Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Fehlercode entschlüsseln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110353)
zum zitierten Beitrag Zitat von Saftschubse
Das ist so nicht richtig. Ein Zyklus ist immer von ganz leer zu ganz voll.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Das heißt dann aber, ein Erhaltungslader brummt mir unkontrolliert viele Teilladungszyklen auf die Batterie, die sich in der Summe zu deutlich mehr als die zwei Gesamtladungszyklen zwischen den Jahren und zum Saisonstart aufaddieren . So erklärt sich die in vielen Erfahrungsberichten über viele Jahre hier im Forum bestätigte reduzierte Lebensdauer bei Ersatz eines Erhaltungsladers.
Sorry, wollte hier keine wissenschaftliche Abhandlung schreiben, daher die holzschnittartige Fassung
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Ist meiner Meinung nach auch Quatsch. Wenn du danach gehst, geht jeder Motorstart und danach aufladen über die Lichtmaschine auf die Batterie. Viel schlimmer ist es, wenn die Batterie tiefentladen ist, dann ist die nämlich Fritte. Eine AGM Batterie sollte möglichst im Ladefenster 80-100% gehalten werden, dann hält die am Längsten. Moderne Ladegeräte überwachen das und laden halt automatisch das nach, was du alle zwei Wochen händisch machst. Wenn der Ladestand fällt, ändert sich die Spannung. Das wird ausgewertet und an einer gewissen Schwelle nachgeladen. Viele von den Billigdingern machen das eben nicht. Hier mal was Interessantes zum Thema AGM Batterien. Ganz unten auf der Seite.
https://saarwebstore.de/elektrobedarf/batterien/victron-batterien/agm-batterien/?srsltid=AfmBOop_EORBwBsxKk2Miw_D8Zbb2fbkV28kUA5F80fuzb5RljCyozc7
Bei meiner 2013er RK cvo ist eine Alarmanlage verbaut. Das Mopped ist 24..7 am Ladegerät und die Batterie ist nun 7 Jahre alt. Immer noch top und springt sofort an.
Ohne das Ctek Ladegerät müsste ich alle paar Tage von leer bis voll durchladen. Durch das Ctek habe ich dieses Problem nicht. Es wird wie schon geschrieben immer nur ein bisschen nachgeladen.
Bislang, wie gesagt 7 Jahre, funktioniert das sehr gut so. Klar, irgendwann bald ist eine neue Batterie fällig aufgrund des Alters, aber nicht weil das Ctek die Batterie frisch hält.