Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=91)
--- Hilfe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109759)


Geschrieben von Harley4ever am 20.07.2023 um 10:46:

Würde sagen die Profis haben sich da  falsch ausgedrückt.Ich glaube der wollte mir sagen,daß viele seiner Kunden den Ladestrang der direkt an die Batterie geht kaufen und den der übers Relais läuft,rausschmeißen.Das Ziel soll damit wohl das überbrücken im Falle des Falles sein.Ich denke aber das  ein Überbrücken mit nem 2,5 er Strang mal schnell zum ungewollten „Heizstrang „führen kann 😂.Er hat auch definitiv die neuen Sportster gemeint und die Pan Am.Wenn das Schema bei der Sporti genau so ist wie du sagst,also das ganze über nen Öffner läuft,macht das natürlich keinen Sinn !


Geschrieben von Schimmy am 20.07.2023 um 12:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harley4ever
Ich denke aber das ein Überbrücken mit nem 2,5 er Strang mal schnell zum ungewollten „Heizstrang „führen kann 😂.Er hat auch definitiv die neuen Sportster gemeint und die Pan Am.Wenn das Schema bei der Sporti genau so ist wie du sagst,also das ganze über nen Öffner läuft,macht das natürlich keinen Sinn !

Moinsen noch einmal,

Also gemäß Manual zieht der Anlassermotor beim Start bis zu 165 Ampere, was etwa das 8-fache dessen ist, was durch eine
2,5er Leitung maximal fließen sollte. Wenn schon Fremdstart, dann DIREKT mit dem Starthilfekabel (oder der Powerbank) an den
Batterie-Anschluss des Anlasser-Motors, der - so weit ich das aus der Distanz beurteilen kann - recht gut zugänglich sein müsste.....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Harley4ever am 21.07.2023 um 06:38:

100%,alles andere ist Wahnsinn!!
Lg