Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Pan America [Adventure Touring] (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=89)
--- Fehlercodes und Software Updates (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109556)
12,9 V ohne Ladegerät halte ich für ok.
Mit Ladegerät sind glaube 14,4 V als Ladeschlussspannung für Voll relevant.
Ging das schon Mal mit Deinem Ladegerät? Ist es für AGM und nicht für Blei eingestellt?
zum zitierten Beitrag Zitat von FaTappi
12,9 V ohne Ladegerät halte ich für ok.
Mit Ladegerät sind glaube 14,4 V als Ladeschlussspannung für Voll relevant.
Ging das schon Mal mit Deinem Ladegerät? Ist es für AGM und nicht für Blei eingestellt?
Hm, dann würde ich nochmal alle Klemmstellen kontrollieren. Hatte auch schon was von schlechten Klemmstellen und fehlerhaften Masseverbindungen gelesen.
Um das auszuschließen könntest Du evtl. die Batterie direkt ans Ladegerät anschließen. Hilft das nicht, würde ich auch auf eine defekte Batterie schlussfolgern.
Viel Erfolg!
zum zitierten Beitrag Zitat von FaTappi
Hm, dann würde ich nochmal alle Klemmstellen kontrollieren. Hatte auch schon was von schlechten Klemmstellen und fehlerhaften Masseverbindungen gelesen.
Um das auszuschließen könntest Du evtl. die Batterie direkt ans Ladegerät anschließen. Hilft das nicht, würde ich auch auf eine defekte Batterie schlussfolgern.
Viel Erfolg!
Ja, sonderbar. Somal Du die Erscheinung mit dem Update in Verbindung bringst. Hält die Batterie den Ladezustand oder wird sie schnell leer? Könnte ja auch ein hoher Verbrauchsstrom sein. Hattest Du sie beim direkten Laden vom Moped abgeklemmt?
Sonst wüsste ich leider auch keine Lösung, außer am Ladegerät lassen, wenn die Ladeschlussspannung nicht überschritten wird.
Frag den Händler mal nach Deinen Fehlermeldungen. Müssen ja eine Ursache haben.
zum zitierten Beitrag Zitat von FaTappi
Ja, sonderbar. Somal Du die Erscheinung mit dem Update in Verbindung bringst. Hält die Batterie den Ladezustand oder wird sie schnell leer? Könnte ja auch ein hoher Verbrauchsstrom sein. Hattest Du sie beim direkten Laden vom Moped abgeklemmt?
Sonst wüsste ich leider auch keine Lösung, außer am Ladegerät lassen, wenn die Ladeschlussspannung nicht überschritten wird.
Frag den Händler mal nach Deinen Fehlermeldungen. Müssen ja eine Ursache haben.
Hi @Christian66 ,
der Ladeanschluss geht nicht direkt auf die Batterie. Da ist ein Relais oder ähnliches zwischengeschaltet. Sobald die Zündung an ist, wird das Ladekabel stromlos geschaltet.
VG,
maze
Jeb, und vielleicht hängt da auch beim Laden schon ein Regler o.ä. dazwischen.
Zur Sicherheit würde ich bestimmt die Batterie mal ohne Mopedanschluss laden. Kann ja nicht schaden.
Gruß, FaTappi
zum zitierten Beitrag Zitat von maze42
Hi @Christian66 ,
der Ladeanschluss geht nicht direkt auf die Batterie. Da ist ein Relais oder ähnliches zwischengeschaltet. Sobald die Zündung an ist, wird das Ladekabel stromlos geschaltet.
VG,
maze
zum zitierten Beitrag Zitat von Christian66
Danke für deine Info, ich dachte dass das Kabel direkt auf die Batterie geht. Darum liebe ich es hier im Forum, man lernt nie aus.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
👍 super beschrieben! 👍
Die Heizgriffe müssen erst durch HD freigeschaltet werden? Sonst keine Funktion, dachte ich.🤔
zum zitierten Beitrag Zitat von FaTappi
Die Heizgriffe müssen erst durch HD freigeschaltet werden? Sonst keine Funktion, dachte ich.🤔
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Christian66
Danke für deine Info, ich dachte dass das Kabel direkt auf die Batterie geht. Darum liebe ich es hier im Forum, man lernt nie aus.
Moinsen,
Im Grunde genommen geht das Kabel DIREKT auf die Batterie, denn das dazwischen geschaltete "PAC-Relay" schließt - wenn OHNE
Spannung - den Kontakt rein mechanisch (federbelastet) und stellt so (über die "PAC-TENDER"- Sicherung) eine ziemlich direkte
Verbindung vom Anschluss für´s Ladegerät zur Batterie des Mopeds her (Bild 1 ; folge den BLAUEN Pfeilen).
Aber dieses Relais hat noch eine weitere Aufgabe....
Bei Zündung AN schaltet das BCM (Body Control Module) die Batteriespannung (Bild 2 ; GRÜNE Pfeile) zu allen "Versorgungsleitungen"
durch ; u.A. auch zu ROT/GELB (R/Y). Die Spule des "PAC-Relays" bekommt jetzt Spannung und schließt den Leitungsweg ROT/GRAU
(R/GY). Dadurch werden jetzt (ebenfalls über die "PAC-TENDER"-Sicherung) auch die Anschlüsse für die Heizgriffe (Heated Gear) mit
Spannung versorgt.
Zusammengefasst: Lässt sich die Batterie bei Zündung AUS NICHT laden, könnte es auch an dieser Sicherung liegen ; gleiches gilt bei
nicht funktionierenden Heizgriffen (bei Zündung AN bzw. ACC).
GReetz Jo
P.S.: Bei der Sporster S (RH) wird die gleiche Schaltung verwendet ; Leitungspläne für beide Modelle gibt´s übrigens HIER zum download.![]()
Hallo Schimmy, dass war jetzt eine Akademische und informative Erklärungen. Danke. Ich habe jetzt das Ladegerät direkt auf die Batterie angeschlossen. Denn Fehlercode konnte ich auch löschen, indem ich die Hauptsicherung für 10 Minuten gezogen habe. Der Händler meinte es könne an einen schlechten Anlassermoment liegen. Wo ich in auch bestätigte. Gestern 250 km unterwegs und keinerlei Fehler mehr. 😅
moin moin gemeinde,
hat von euch schon mal diesen fehler jemand gehabt? alles geht, bis auf den kilometerzähler. der ist eingefroren.
__________________
gruss