Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Fahrwerk wird "steif" (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109541)


Geschrieben von Schneckman am 15.04.2023 um 22:13:

Hatte ich als letzte Pflasterlösung auch in Betracht gezogen, aber seit ich mit der Fahrwerkshöhe und dem Luftdruck rumgemacht habe, ist es jetzt gut.
Da wo der Lenkungsdämpfer normal am Rahmen sauber anmontiert wird per Verschraubung  (ohne eine Schelle an den Rahmen machen zu müssen), also bei der Lasche unterhalb vorm Lenkkopf, die oem-mäßig schon
eine Bohrung mittig hat, würde das bei mir auch nicht mehr gehen - die Lasche habe ich zwecks ´cleaning` vor dem Lackieren entfernt...
Befestigung per Rahmenschelle wäre für den geleckten Lack (der auch etwas mehr Filler als normal hat) ein Problemchen.
Und optisch ist der Dämpfer normal ok, aber an dem speziellen Umbau paßt es nicht.
Bin mit der 87er etwas eitel - das ist von meinen Bikes "die Schöne", bei der heißt es function follows form....Du verstehst.....Augenzwinkern

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von hp500 am 16.04.2023 um 10:51:

...mal aus neugier...welcher luftdruck wäre denn n.e.m. empfehlenswert?

...ich fahr` diese evo mit 2,2 vorn und 2,4 hinten bei standardbereifung

__________________
«Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben»


Geschrieben von Middach am 16.04.2023 um 15:31:

Ich habe 2,5 vorne und 2,8 hinten, auch bei den Japanern.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Chaosmanager am 21.04.2023 um 15:11:

Mach mal einen Ölwechsel, jedes Fahrwerk benötigt irgendwann mal einen Service. Wenn das Fahrwerk steif wird, dann liegt das meistens an der Zugstufe, welche für die Geschwindigkeit beim Ausfedern verantwortlich ist. Wenn nicht gleich schnell ein- und ausgefedert wird, dann geht das Fahrwerk während der Fahrt halt immer weiter runter und irgendwann funktioniert es gar nicht mehr, was man dann als "steif" beschreiben könnte.
Druck- und Zugstufe werden über die Durchflussmenge des Öls reguliert, je größer die Öffnung, desto schneller bewegt sich die Gabel. Da die Zugstufe nicht einstellbar ist, wird nur das öffnen und reinigen helfen können. Eventuell hat sich die Zugstufe mit irgendwelchen Schwimmteilchen etwas zugesetzt und schon hat man das beschriebene Problem. Ist bei der Gabel natürlich einfacher als bei den Federbeinen, aber das Prinzip ist identisch. Gibt auch jede Menge Fahrwerkstuner, die dafür einen Service anbieten.