Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- LED-Scheinwerfer fehlerhaft Spannungsabfall (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109378)
Welche Spannung kannst du denn ohne Verbraucher messen, also nur dirket am Stecker. Einmal Abblendlicht und einmal Fernlicht.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Felix-CB83
jetzt aber mal unabhängig vom Scheinwerfer, ob aus china oder nicht... warum habe ich bei einem angeschlossenen Verbraucher einen Spannungsabfall? die 12 V müssen doch immer da sein oder nicht?
Das Ganze schon einmal mit laufendem Motor versucht (vielleicht ist Deine Moped-Batterie schon etwas
schwach) ? Wenn JA, vermute ich mal ein Problem in der internen Beschaltung des Scheinwerfereinsatzes.
Dass auf dem Weg von der Batterie nach vorne ein wenig Spannung "verloren" geht, ist vollkommen normal.
Dass die Spannung aber beim Umschalten auf ca. 6V zusammenbricht, deutet mMn darauf hin, dass - warum
auch immer - die Stromkreise für Abblend- und Fernlicht in Reihe (und nicht parallel zueinander) liegen und
die Spannung "geteilt" wird. Masseproblem ?
@Felix-CB83 Was für ein Scheini war denn bislang verbaut ? ? ?
Also wenn Du Hilfe möchtest, dann muss man das ganze eingrenzen. Mit der Aussage es hat vorher funktioniert kommen wir nicht weiter. Mach doch einfach mal das, was Schimmy und ich geschrieben haben.
Sorry aber dann kann ich leider nicht weiter helfen.
Bei laufenden Motor habe ich die 12V bzw.... 11,8Volt an beiden Polen am Stecker ohne Verbraucher
12 bzw. 11,8V finde ich fast etwas niedrig. Die Lichtmaschine sollte eigentlich etwas mehr liefern. Schliesse doch einfach mal den original Schweinwerfer an. Wobei ich ziemlich sicher bin, das der Led Scheinwerfer defekt ist. Hast ja bestimmt Garantie. Schicke ihn zurück und kaufe Dir bitte was vernünftiges. Ich habe auch schon viele Sachen bei Motea gekauft, aber Sicherheitsrelevante Teile kaufe ich nur mit Zulassung. Deswegen kann ich auch immer ganz entspannt in eine Kontrolle oder zum TÜV fahren.
Gruß Horst
zum zitierten Beitrag Zitat von Felix-CB83
Bei laufenden Motor habe ich die 12V bzw.... 11,8Volt an beiden Polen am Stecker ohne Verbraucher
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Felix-CB83
Bei laufenden Motor habe ich die 12V bzw.... 11,8Volt an beiden Polen am Stecker ohne Verbraucher
Das ist in der Tat etwas zu niedrig, es sei denn die Leerlaufdrehzahl ist extrem niedrig. Wie ist denn die
Spannung an der Batterie ? Die Spannung am H4-Stecker: je nachdem was gerade geschaltet ist (HI/LO)
knapp 12 V, oder kannst Du gleichzeitig an beiden Anschlüssen Spannung messen ?
Greetz Jo
zum zitierten Beitrag Zitat von Felix-CB83
Nein, nur jeweils einer von beiden hat Spannung
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Felix-CB83
Bei laufenden Motor habe ich die 12V bzw.... 11,8Volt an beiden Polen am Stecker ohne Verbraucher
__________________
There`s no second chance for a first impression!
Das ist doch klar. Normal hast Du Spannung auf Abblendlicht. Wenn Du dann das Fernlicht anschaltest, hast Du Spannung auf Fernlicht . Das passt. Was eigentlich nicht passt, ist die zu niedrige Spannung. Wieviel Volt hast Du auf der Batterie bei laufenden Motor?
@Felix-CB83 Klick einmal HIER drauf.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Das ist ein guter Vorschlag.
zum zitierten Beitrag Zitat von Horst1
Soweit ich weiß heißt HR "Halogen Road"
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
@Felix-CB83 Klick einmal HIER drauf.
Moinsen @Felix-CB83 ,
Weil ich gerade gestern einen "anderen Patienten" hier aus dem Forum mit einem ähnlichen Problem "betreute" (bei
ihm war´s das LED-Rücklicht, welches Probleme machte), habe ich doch noch ein paar Fragen an Dich:
Kannst Du ausschließen, dass irgendetwas an der Verkabelung / an der Elektrik Deines Mopeds verändert wurde ? ? ?
Welcher Scheinwerfereinsatz war denn bis dato drin (original H4, oder etwas Anderes) ? ? ?
Denn: Wenn der Scheinwerfereinsatz funktioniert, wenn Du ihn DIREKT mit der (gleichen ?) Batterie des Mopeds
verbindest ; wenn Du ihn aber an den H4 Anschluss steckst hingegen nicht, kann das Problem ja eigentlich "nur"
an der Verkabelung des Mopeds liegen (bei dem anderen "Patienten" war DAS der Fall).....
Schau einmal auf den angehängten Plan:
Von der Sicherung "Headlamp" geht die Spannung über BLAU an die linke Handarmatur. Mit dem Umschalter "HI/LOW"
(Fernlicht/Abblendlicht) wird die Spannung entweder auf WEISS (Fernlicht) oder GELB (Abblendlicht) durchgeschaltet.
WEISS geht auch zu den Kontroll-Leuchten (Fernlicht-Anzeige). Sollte auf diesen Leitungswegen etwas verändert worden
sein, kann es auch zu dem von Dir beschriebenen Fehlerbild kommen.....
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW