Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Star Racing 30/30 mit J&H Krümmer glüht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109313)


Geschrieben von Its_CoolMan am 23.03.2023 um 21:12:

Auf jeden Fall normal.
Auf dem Prüfstand haben bei meinen Bikes die Krümmer auch schon geglüht.

__________________
Its CoolMan


Geschrieben von Franz-REMCM am 23.03.2023 um 21:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
Kokspäckchen nie im Krümmer verstecken, die gehören in den Tank.

….und immer in gut verschlossenem, benzinbeständigem Schlauch verpackt.

Grüsse aus Ibiza,

Franz


Geschrieben von Schneckman am 23.03.2023 um 22:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
Kokspäckchen nie im Krümmer verstecken, die gehören in den Tank.

….und immer in gut verschlossenem, benzinbeständigem Schlauch verpackt.

Grüsse aus Ibiza,

Franz

...genau, so hält`s auch bis nach Ibiza !

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Regenstuhl am 28.03.2023 um 11:12:

Hallo Alberto,

welche Nocke bringt die besseren Werte auf´s Papier? Die S&S 475 oder die Star racing 30/30?
gruß Oliver


Geschrieben von Ironpig am 28.03.2023 um 11:52:

So wie ich die Leistungskurven deute - unten die Star oben die S&S.

Auch sehr gut mit der 30/30 vergleichbar ( bei unseren Auspuffen Euro4/5 egal welcher Hersteller) die SE 462 ! 

Wenn die 117 noch neu ist - gut für die Garantie.


​​​​​​….Sorry erst jetzt gesehen , bin nicht angesprochen.


Geschrieben von Regenstuhl am 28.03.2023 um 12:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ironpig
So wie ich die Leistungskurven deute - unten die Star oben die S&S.

Auch sehr gut mit der 30/30 vergleichbar ( bei unseren Auspuffen Euro4/5 egal welcher Hersteller) die SE 462 ! 

Wenn die 117 noch neu ist - gut für die Garantie.


​​​​​​….Sorry erst jetzt gesehen , bin nicht angesprochen.

hi,
wo siehst du die leistungskurve?


Geschrieben von DaPhoenixx am 28.03.2023 um 14:15:

Im Normalbetrieb, sieht das nicht so aus...
Auf dem Prüfstand messen se ja nunmal , was geht. 
So viel Vollast fährt man "normal" nicht - ich baller meine FxBB mit 30/30 Nocke
auch ab und wann auf der Straße, aber so hat es noch nicht ausgesehen. 
Wäre vielleicht möglich, wenn man im 3.Gang 150 auf der Bahn fährt für ein paar Kilometer.
Wenn das Mapping gut gemacht ist, ist das Gemisch ja immer passend und nicht zu mager. 
Habe bei mir auch die Anreicherung unter Vollast drin gelassen - das merkt man zwischen 200-220Km/h dann fettet 
die an und der Bock wird etwas langsamer, aber keine Überhitzung. 

Ansonsten finde ich die Welle mehr als gelungen :-) viel Spaß damit

__________________
Gruß Christian 

GaragenLicht Instagram


Geschrieben von Ironpig am 28.03.2023 um 20:16:

zum zitierten Beitrag

hi,
wo siehst du die leistungskurve?

.. hier kann man die verschiedenen aussuchen. Aber, diese Kurven sind nicht mit Euro4/5 Auspuffanlagen gemessen. Mit Euro4/5 gehen bei allen egal ob Klappe oder nicht ca. 10-14  Hinterrad PS bezüglich dieser Kurven verloren.

https://university.fuelmotousa.com/article/2023-h-d-milwaukee-eight-114″-camshaft-shootout/


Geschrieben von Saftschubse am 28.03.2023 um 20:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ironpig
Mit Euro4/5 gehen bei allen egal ob Klappe oder nicht ca. 10-14 Hinterrad PS bezüglich dieser Kurven verloren.

Mit den PS hast du Recht. In meinem Fall hat die S&S laut Chart 11 PS mehr wie bei mir gemessen. Das Drehmoment ist das Selbe. Allerdings haben die größere Injektoren verbaut, die bei meinem Mopped nicht drin sind. Was die alleine ausmachen ist schwer zu sagen.


Geschrieben von Alberto13 am 28.03.2023 um 20:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Regenstuhl
Hallo Alberto,

welche Nocke bringt die besseren Werte auf´s Papier? Die S&S 475 oder die Star racing 30/30?
gruß Oliver

Hallo Regenstuhl,
das ist etwas schwierig zu sagen weil das Bike mit der Star Racing einen Screamin Eagle Luftfilter hat.
Da der Unterschied aber so gering ist würde ich mal sagen es schenkt sich nichts und der Preisunterschied ist in dem Fall nicht wirklich lohnenswert, da die 30/30er cam ca 200€ mehr kostet.