Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Funktionierendes Tool zum Ausrichten des Hinterrads (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109128)


Geschrieben von Kellerkind am 06.03.2023 um 15:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Messchieber kaufen (am besten analog, ohne Digitalquatsch, Strom, Batterien und andere Fehlerquellen).
Geeignete Messpunkte suchen.
Ablesen.
Vergleichen.
Fertig. 😉

und wie machst Du das auf der anderen Seite🙈😂


Geschrieben von viggo am 06.03.2023 um 16:40:

Genau das ist mein Problem ;-)

Messpunkte zu finden , die auf beiden Seiten gleich sind, die nicht von der Lack-Dicke abhängen und man nix berechnen muss. Ich hab den Verdacht, dass es da so viele Toleranzen gibt, dass man es gleich Auge mal Pi machen kann ;-)

Ich find die Methode mit dem Laser gerade spannend, eben weil man nur an eine Seite ran muss. 

Servus, viggo


Geschrieben von Moos am 06.03.2023 um 17:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von viggo
Ich find die Methode mit dem Laser gerade spannend, eben weil man nur an eine Seite ran muss.

Mit dem muß man aber auch umgehen können. Einfach schnell hinhalten und dann verstellen ist da nicht. Da muß z. B. das Rad frei zu drehen sein, so das sich der Riemen nach jeder Verstellung erst wieder anpassen kann, sonst wird das Ergebnis verfälscht.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von timedrifters am 06.03.2023 um 18:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Messchieber kaufen (am besten analog, ohne Digitalquatsch, Strom, Batterien und andere Fehlerquellen).
Geeignete Messpunkte suchen.
Ablesen.
Vergleichen.
Fertig. 😉

So isses exakt.
Man schaut ja hinterher eh, wie der Antriebsriemen in den Pulley hinten läuft, bei Vorwärtsdrehung.
Bin froh, das ich bei meiner Dyna, nicht so'n Affenzirkus machen muss mit irgendwelchen komischen Tools.
Das dollste der Amis is aber die Einstellung des Lenkkopflagers...... Amis scheinen gebogende Drähte zu mögen.
Darauf freu ich mich schon jetzt.

__________________
DlzG, Edi

++ Cheer up my brother live in the sunshine, we'll understand it all by and by++


Geschrieben von bestes-ht am 06.03.2023 um 18:40:

Vielleicht sollten wir nochmal „zurück auf Los.“
Soll jetzt der Riemen eingestellt werden oder die Spur?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von derherrliche am 06.03.2023 um 20:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kellerkind
zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Messchieber kaufen (am besten analog, ohne Digitalquatsch, Strom, Batterien und andere Fehlerquellen).
Geeignete Messpunkte suchen.
Ablesen.
Vergleichen.
Fertig. 😉

und wie machst Du das auf der anderen Seite🙈😂

Is das jetzt dein Ernst?

Guckst Du hier...

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von Kellerkind am 06.03.2023 um 20:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
zum zitierten Beitrag Zitat von Kellerkind
zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Messchieber kaufen (am besten analog, ohne Digitalquatsch, Strom, Batterien und andere Fehlerquellen).
Geeignete Messpunkte suchen.
Ablesen.
Vergleichen.
Fertig. 😉

und wie machst Du das auf der anderen Seite🙈😂

Is das jetzt dein Ernst?

Guckst Du hier...

War mein voller Ernst. Wenn wir bei Dir die Achse auf beiden Seiten hohl ist mag das gehen bei meiner Herri zB ist die Achse voll und hat auf beiden Seiten unterschiedliche Schlüsselweiten und bedingt durch den Auspuff komme ich da mit dem Messschieber nicht hin. Ich mache das wie im Handbuch beschrieben mit der Draht Methode zur Schwingenachse.


Geschrieben von derherrliche am 06.03.2023 um 21:35:

Ah, okay, das wusste ich nicht. ✌️

Jetzt weiß ich nicht wie weit dein Auspudf absteht rechts und ob du da überhaupt rankommst, aber ich würde mir bei einer Achse aus Vollmaterial den axialen Mittelpunkt der Achse geometrisch beidseitig ermitteln, ankörnern oder mit wasserfestem Edding dauerhaft markieren, und dann von dort messen.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von bestes-ht am 06.03.2023 um 21:41:

Achse ausbauen und mit einem Zentrierbohrer li/re auf einer Drehmaschine mittig anbohren lassen.
Dann mit XXL Schieblehre zur Schwingenachse messen. 

Aber alles schon mal besprochen worden, hat sich nach 10 Jahren nichts geändert…

hinteres rad ausrichten

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Kellerkind am 06.03.2023 um 21:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Achse ausbauen und mit einem Zentrierbohrer li/re auf einer Drehmaschine mittig anbohren lassen.
Dann mit XXL Schieblehre zur Schwingenachse messen. 

Aber alles schon mal besprochen worden, hat sich nach 10 Jahren nichts geändert…

hinteres rad ausrichten

Genau so hab ich das gemacht da die Schwingenachse Zwecks Beld wechseln eh raus musste👍


Geschrieben von Sam V am 06.03.2023 um 21:56:



Vor dem Ausbauen auf beiden Seiten einen Strich machen. Nach dem Zusammenbauen abwischen.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Soonham am 06.03.2023 um 22:51:

is da jetzt jeder mm so wichtig oder seid Ihr alle solche Perfektionisten…?


Geschrieben von Franz-REMCM am 07.03.2023 um 07:43:

Ich frag mich echt, wie ich die letzten 40 Jahre ohne Laser, Schieblehre und Spezialwerkzeuge meine Räder eingebaut habe.


Geschrieben von FatTobi am 07.03.2023 um 07:58:

Heißt ja nicht das man in den letzten 40 Jahren stehen bleiben muss. Wenn's Helferlein aller Art heutzutage gibt kann man die auch benutzen. 
Heutzutage kickt sein Motor auch nur noch ein Liebhaber an und nicht der, der das 365 Tage im Jahr als Fortbewegungsmittel nutzt  großes Grinsen
​​​​​​
ich habe allerdings "meinen Riemenfröhlich"  nach den Reifenwechsel auch einfach mit einem Zollstock von Radachse zu Schwingenachse ausgerichtet und der Belt läuft wunderbar.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von Nightrider am 07.03.2023 um 08:08:

Es wäre hilfreich , wenn die Berufsangabe Pflicht wird bei Thread- Eröffnung, dann könnte man sich einiges ersparen, oder einstellengroßes Grinsen

__________________
.