Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Meine ERSTE Harley - der "Einstieg" (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109002)


Geschrieben von Harley-Herby am 22.02.2023 um 15:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Thomson
Och... wenn man sich bisschen einschränkt sind längere Strecken mit der Sporty eigentlich auch kein Problem.
Schweden im Sommer 2022

VG Thomson

Respekt! Ziemlich ambitioniert-  wenn man jung ist, ist das ja alles kein Problem.
Sowas habe ich vor fast 40 Jahren mit einer Kawa440 auch gemacht- nur mit Schlafsack, Kumpel und bis an die spanische Grenze (von Aschaffenburg über das Elsass,Lyon Marseille, Montpellier und zurück über die französischen Seealpen). Übernachtungen ausschließlich im Freien - im Bushäuschen, bei Regen unter einem provisorisch gebauten Unterstand im Wald oder (aus Versehen, weil nachts nicht erkannt) - direkt neben und fast auf - einer Müllkippe. In  den französichen Alpen mit Morgendusche direkt im eiskalten Gebirgsbach. In 10 Tagen über 3500 Km.
Aber heute? Lieber 3-4 Sterne Hotel mit (ja, ich geb's ja zu -bin mittlerweile Warmduscher Freude ) schönem Bettchen und gutem Frühstück.. großes Grinsen

__________________
Es ist schon ein Unterschied, ob man

"den armen Vögeln hilft"

oder

"den Armen vögeln hilft"


Geschrieben von Harley-Herby am 22.02.2023 um 15:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
zum zitierten Beitrag Zitat von cal43
jedem wie es ihm gefällt ich mag 5 Zimmer Küche Bad als Motorrad nicht so und möchte auch auf kleinsten Strassen fahren da sind mir unter 250 kg und kurzer Radstand ganz lieb.

unterschätz diese geilen Tourer nicht.... sind ziemlich handlich wenn die mal rollen (nehme an da Herby wirds bestätigen).... mußt Dir nur mal so ein Police-Rodeo reinziehen...

auf jeden Fall bin ich schon mal gespannt auf die "kleine" Sportster....

auf jedenfall Männer: "egal was Du fährst, hautsache wir fahren!"

Meine erste Glide habe ich, ohne vorher auch nur einen Meter mit einem solchen Ungetüm gefahren zu sein, in Hagen bei MM abgeholt. Draufgesetzt und über 300Km nachhause gefahren. Keine Probleme.
Wenn man sich an die E-Glide vernünftig "herantastet" - nicht zuletzt mithilfe guter Ratschläge (z.Bsp. eines "Jerry Palladino) und mit kleineren Maschinen über Jahre hinweg lernt, dass Rangieren auch eine Sache der Konzentration ist, dann passiert eigentlich nicht viel. Mir ist zugegebenermaßen die erste Glide beim "Pulkfahren" in einer Kurve mal"umgeknickt" -nicht gefallen, weil ich mich habe nach innen in die Kurve abdrängen lassen Baby . Das war's aber auch. Passiert mir auch nie wieder unglücklich
Und, ja: wie bereits erwähnt -die E-Glide ist in der Bewegung richtig gut zu fahren.
Bleibt aufrecht Leute!

__________________
Es ist schon ein Unterschied, ob man

"den armen Vögeln hilft"

oder

"den Armen vögeln hilft"