Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Bremshebel & Kupplungshebel für die Low Rider S (Bj. 2022) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108906)


Geschrieben von DJ am 14.02.2023 um 15:26:

Ich habe die Hebel von Rick.
Generell bin ich mit den Hebeln sehr zufrieden (Qualität und Optik), es gibt jedoch einen "Wehrmutstropfen" und das ist nicht nur bei mir so sondern auch bei 2 weiteren "Blümchenpflückern", die ich kenne.

Der Kupplungshebel rappelt recht stark, manche würden sagen "wie Hölle". Ich habe daher direkt beim Anbau einen dünnen Streifen Schaumstoff auf beiden Seiten in die Halterung des Kupplungshebels geklebt. Damit habe ich das Rappeln direkt unterbunden. Der Bremshebel rappelt nicht, da er vom "Gegendruck" der Bremse straff in der Halterung sitzt.

Ich musste für den Anbau jedoch den Bremslichtschalter etwas anpassen, da das Bremslicht nach Anbau des Bremshebels auf "Dauerleuchten" stand.

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern


Geschrieben von Gnadle am 14.02.2023 um 16:33:

Hallo DJ,

nur mal eine Frage. Auch mein Kupplungshebel hatte sehr viel Spiel und gewackelt war irgendwie locker. Weiß jetzt nicht ob du das selbe meinst. Ist die Buchse und das Spannblättchen vom originalen Kupplungs-Hebel mit übernommen worden. Hatte sie nicht selber umgebaut und hatte da auch die Probleme. Habe dann mal meine Originalen begutachtet und die Teile dann an die Ricks mit angebaut und alles war prima. Steht so auch in der Anleitung von Ricks.

__________________
Gruß Werner


Geschrieben von DJ am 14.02.2023 um 17:51:

Moin Werner,
jep, ich habe auch die anderen Originalteile mit übernommen. Das Rappeln hat damit aber nichts zu tun, die Hebel haben halt sehr viel Spiel.
Wie gesagt, mit dem Schaumstoff auch kein Problem.

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern


Geschrieben von bitSchleuder am 14.02.2023 um 19:27:

Also meine Pro Brake hatten mit dem original Plättchen auch gerappelt. Das muss man immer unbedingt tauschen, kostet auch fast nix und hatte tatsächlich den Unterschied zwischen „So ne Scheisse“ und „Passt wie angegossen „ gemacht.


Geschrieben von Arthuro am 14.02.2023 um 23:48:

Ich hatte von ABM die SyntoEvo in Betracht gezogen und den Vertriebsleiter angeschrieben weil ABM für Wunderkind die Hebel macht.
Leider ne Absage bekommen, Grund war der Kuplungshebel würde bei kleinster Einstellung nicht funktionieren bzw sauber die Kupplung trennen…
Die von Pro Brake sind auch mein Favorit.


Geschrieben von bitSchleuder am 15.02.2023 um 07:23:

Du wirst lachen, aber das Gleiche passiert bei den Pro-Brakes auch. Kleinste Einstellung und die Kupplung trennt nicht mehr sauber. Stellt man fest, wenn die Mühle mit gezogener Kupplung nicht anspringen will. Hat etwas gedauert bis ich das miteinander zusammengebracht hatte. Dachte schon der Leerlaufsensor wäre schon hinüber. 😅


Geschrieben von Beelzebob am 15.02.2023 um 10:13:

die Entscheidung steht bei mir auch noch an, so 100% Daumen hoch gabs jetzt aber nicht wirklich für irgendeins der Produkte oder sehe ich das falsch? 
Was genau bringt denn eigtl. diese Verstellung? Doch nur das man je nach Handgröße ein wenig mit der Erreichbarkeit spielen kann, richtig? da ich eher sehr große Pranken habe, sehe ich da keinerlei Vorteil, lasse mich aber gern eines besseren beleren.


Geschrieben von DJ am 15.02.2023 um 10:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Beelzebob
da ich eher sehr große Pranken habe, sehe ich da keinerlei Vorteil, lasse mich aber gern eines besseren beleren.

100% Zustimmung ... Geld besser für "kühle Getränke" ausgeben großes Grinsen

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern


Geschrieben von Beelzebob am 15.02.2023 um 13:22:

mich nervt eigtl nur, das harley an einem komplett schwarzen Bike diese silberfarbenen Griffe montiert....ich glaub ich würde dann einfach Standard schwarze nehmen, die kosten auch nur die Hälfte von den verstellbaren.


Geschrieben von DJ am 15.02.2023 um 13:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Beelzebob
mich nervt eigtl nur, das harley an einem komplett schwarzen Bike diese silberfarbenen Griffe montiert

Oder Du suchst Dir eine "Bude", die Teile eloxiert. Ich habe mir mal einige Alu-Teile für mein Mopäd schwarz eloxieren lassen, hat mich einen 5er in die Kaffeekasse gekostet, da meine Teile einfach so zu anderen beigepackt werden konnten ... und war innerhalb eines Tages fertig.

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern


Geschrieben von Mr.Mueck92 am 19.02.2023 um 22:24:

Da es anscheinend ziemliche Probleme mit den Zubehörhebeln gibt, bin ich jetzt echt am überlegen, ob ich trotz meiner kleinen Hände nicht die original HD-Hebel in schwarz nehme! (Denn anscheinend hat fast jeder Probleme mit den Hebeln!)

Meine Favoriten wäre eigentlich schon die Hebel von Probrake und Wunderkind, aber irgendwie gibts irgendwo immer Probleme traurig

Gruß Patrick


Geschrieben von Gnadle am 20.02.2023 um 10:16:

Wie gesagt, ich habe die Ricks an meiner Sportster und Low Rider S.  Mein Bekannter hat die Wunderkind an seiner FAT Boy.  Keine Probleme.

__________________
Gruß Werner