Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- 3in1 Beleuchtung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108348)


Geschrieben von FatTobi am 24.03.2023 um 17:23:

 @HD501 meinst du jetzt mich? Hab dir doch Videos geschickt großes Grinsen

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von HD501 am 24.03.2023 um 17:35:

Mein Fehler. Dachte du hast die grad erst drangemacht😂

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von FatTobi am 24.03.2023 um 17:53:

Ne ist schon bissl her, das war das erste was ich umgebaut hatte als ich die dicke gekauft habesmile

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von Schimmy am 24.03.2023 um 18:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von orplid77
hallo zum freitag..meine name ist thomas. ich bin neu hier.ich habe mir vor 3 wochen eine 2005 fat boy gekauft. gibt es für den stecker der in die rücklicht( 6 Polig) platine gesteckt wird ein gegenstück dazu vom nachrüstmarkt? so muss ich nicht den stecker vom kabelbaum abschneiden und einen z.b.amp komplett stecker dran bastel..danke aus nord-sachsen

Moinsen @orplid77 ,

Deine Frage ist in diesem Beitrag ein wenig "untergegangen". Also.... Wenn ich mich nicht täusche,
steckt ein solcher Stecker (73156-96) in der Platine:


Das Gegenstück dazu wäre dieser hier (73106-96):


Diesen kannst Du auch bei z.B. Thunderbike bestellen (⬅️ KLICK MICH), aber dann hast Du nur das "nackte" Gehäuse.
Die Terminals (Pins / 73190-96) (⬅️ KLICK MICH) kommen noch mal extra dazu. Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HD501 am 24.03.2023 um 19:20:

Zum Quetschen dieser Pins braucht’s aber eine gute Zange. Sonst wirst du beim reindrücken in den Stecker verrückt.

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von orplid77 am 25.03.2023 um 08:31:

Sehr gut.. ich danke euch.. das ging ja schnell. Ich baue von heinzbikes den nano 3-1 kennzeichenhalter dran..


Geschrieben von FatTobi am 25.03.2023 um 08:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von orplid77
Sehr gut.. ich danke euch.. das ging ja schnell. Ich baue von heinzbikes den nano 3-1 kennzeichenhalter dran..

Den finde ich auch hübscher als den von Iron optics aber ist auch eine ganze Ecke teurer.
Stelle gerne mal ein paar Bilder am Ende ein. Viel Erfolg.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von orplid77 am 25.03.2023 um 08:40:

Mach ich.. habe 320,- für das teil.. das geht.. liste ist 380,-


Geschrieben von FatTobi am 25.03.2023 um 08:48:

Das ist schon ok, da hätte ich dann auch überlegt. Aber da fehlt ja auch immer noch die Adapterplatte. Du möchtest ja wohl den Halter/Zwischenstück vom original Rücklicht nehmen wenn ich das jetzt richtig verstanden habe?

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von orplid77 am 25.03.2023 um 09:23:

Ja.. den hab ich auch schon.. ich habe an meiner indian den von iron optics dran.. der ist etwas unpraktisch.. da wird das kennzeichen von oben eingeschoben.. dort ist aber noch die kennzeichenbeleuchtung mit dran bzw am kabel. das mountplate von heinz kostete 95,- bei..ist ne saubere sache.


Geschrieben von FatTobi am 25.03.2023 um 13:45:

Bin gespannt wie es aussieht👍

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von Schimmy am 25.03.2023 um 19:43:

Moinsen @orplid77 ,

Was Du bei Deinem Vorhaben bedenken solltest ist, dass diese Steckverbindung NICHT gegen Feuchtigkeit geschützt ist. Augenzwinkern

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Scatman1 am 26.03.2023 um 08:05:

Hai, ich habe den Umbau, auch von HeinzBikes, gerade hinter mir, hab die Kabel verlängert und alles verlötet. Kabelfarben sind fast identisch geblieben weil ich die Kabel von einem alten Autoradioadapter genommen habe. Was du aber bedenken solltest wenn du auch vorn umbauen willst das du auf alle Fälle den Blink-Frequenzgeber mit einbauen musst, sonst funzt es nicht. Nimm den von Heinzbikes kostet nicht die Welt und leicht zu montieren.


Geschrieben von orplid77 am 26.03.2023 um 08:34:

Ich habe die vorderen blinker noch orginal.. laut einigen aussagen hier könnte es klappen das ich nichts dazwischen basteln muss.. aber hinterher ist man immer schlauer. Danke trotzdem.


Geschrieben von FatTobi am 26.03.2023 um 08:51:

Bei mir war bei dem Tausch nur von hinten ebenfalls keiner nötig. Erst als ich vorne auch getauscht habe wurden Widerstände benötigt, wobei die Blinker selbst die ganze Zeit die richtige Frequenz hatten, nur die Anzeige im Dash war zu schnell.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi