Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- BCM Fehler (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107126)
zum zitierten Beitrag Zitat von Schumi68
Habe dann versucht den Tempomat bei Tempo 80 einzuschalten ( orange led brennt). Dann bei gezogener Kupplung versucht die Geschwindigkeit einzustellen ( nichts passiert- led wird auch nicht grün.
__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz
Mein Gedanke ist, dass bei gezogener Kupplung eigentlich diese dann nicht gezogen ist und anders herum. Warum geht sonst der Motor an wenn die Kupplung normal ist und bei gezogener Kupplung nicht ?
Der Tempomat funktioniert nicht, weil eigentlich die Kupplung gezogen ist. Somit Kupplung ziehen während der Fahrt um zu simulieren , dass Kupplung nicht gezogen ist.
Hat aber nichts gebracht.
Wenn ich den Stecker am Gabelbaum demontiere lässt sich der Motor nämlich nicht starten. Sobald ist den Stecker zum Schalter stecke, kann ich starten (Kupplung nicht gezogen )
Grundsätzlich: bei aktiviertem, funktionierendem Tempomat geht der in Standby, sobald der Kupplungshebel gezogen wird. (z.B. Gangwechsel)
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Das ist schon klar . Er lässt sich aber nur aktivieren sodass orange leuchtet. Einstellen ist nicht.
Vorher ließ er sich einstellen wurde dann grün und bei Kupplung, Bremse oder Gangwechsel ging er auf Standby.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schumi68
Genau so ist es Jo. Wir haben soeben den Schalter nochmals auseinander gebaut. Mechanisch ist hier alles ok mit dem Knopf. Die Kupplung drückt den Knopf Wiese sein soll. Elektrisch haben wir den Kabelstrang vom linken Schalter bis zum Stecker wo dieser in den Stecker an den Gabelbaum geht durchgemessen. Jede der 4 Adern hat Durchgang.
...
__________________
Grüße aus dem Weserbergland
Lars
Der Schalter ist neu - dürfte also eigentlich nicht defekt sein.
Und ja, es sollte ein Öffner sein.
4 Adern ? Vermutlich wird hier noch was anderes darüber gesteuert. Tripschalter/Blinker,Hupe etc.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schumi68
4 Adern ? Vermutlich wird hier noch was anderes darüber gesteuert. Tripschalter/Blinker,Hupe etc.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Danke für die Aufklärung.
Ich sehe mich schon mit der Karre nach Münster fahren. Versuche jetzt erst mal einen weiteren Lenker Schalter einzubauen. Habe hier noch einen rumliegen
zum zitierten Beitrag Zitat von Schumi68
Ich sehe mich schon mit der Karre nach Münster fahren.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
🤣
Mal so zum Verständnis, wie da was an das BCM gemeldet wird.
Ich habe sozusagen 2 Drähte, Can high und Can low, über das dann Befehle an das BCM gesendet werden von:
Hupe
Fern/Abblendlicht
Tempomat an/aus
Geschwindigkeit setzen
Geschwindigkeit erhöhen/verringern
Und das Dingen, wo ich Tagestripp1/2, Reichweite etc umschalten kann.
Wie funtioniert sowas? Generiert das LHCM verschiedene Frequenzen, so das das BCM dann erkennt, welcher Befehl vom wem kommt und weis, was es wo zu schalten hat?
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
Nein, das mußt Du Dir wie ein Internet-Protokoll vorstellen, mit dem Nachrichten (wie "E-Mails") vom Infogeber (einer Lenkerarmatur, dem Crank Positioning Sensor etc.) an das BCM oder ECM geschickt werden oder Befehle vom BCM oder ECM an Aktuatoren wie z.B. die Magnetventile der Einspritzdüsen.. Dieses Protokoll nennt man "Bus". Das ganze funktioniert tatsächlich ein bischen ähnlich wie ein Intranet.
Genaueres kann Dir sicher @HeikoJ sagen.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von Schumi68
Danke für die Aufklärung.
Ich sehe mich schon mit der Karre nach Münster fahren. Versuche jetzt erst mal einen weiteren Lenker Schalter einzubauen. Habe hier noch einen rumliegen
das ist wahrscheinlich die Nr. die jedes Bauteil für sich bekommt, Seriennummer
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
Seriennummer ist klar - immer unterschiedlich
aber die Teilenummer des ursprünglichen Schalters ist diese