Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Harley und Kurven besser mit M8? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107035)
So wie sich das liest warst du doch mit der Standard sehr zufrieden. Was fehlt hier noch für den entscheidenden Funken?
Ich komme ursprünglich von den Supersportlern und bin auch mit den Choppern ab und zu mal zügiger unterwegs und wohne auch in den Bergen. Mit der Street Bob (M8 ) habe ich für mich das perfekte Bike gefunden. Daneben gab es fahrtechnisch nur noch die Low Rider S, die aber optisch nicht in meinen Umbauplan gepasst hat.
Die Fahrbarkeit steht bei der SB, optisch wird das noch ein bisschen angepasst, da im Vergleich zu einer Breakout oder Fat Boy noch jede Menge Kohle für Umbauten im Budget ist.
Wenn es aber ein 200+ Hinterreifen sein soll, dann fällt die SB natürlich raus. Dann war es das aber auch mit Kurvernräubern in den Bergen. Zu Tourern kann ich nichts sagen, bin aber vorher sämtliche Softails mit M8 und einige Twincams probegefahren.
Die Fat Bob M8 (FXFBS) ist sicherlich am fahraktivsten, Schräglage, Gewicht, etc., der 180er Hinterreifen ist fahrdynamisch ohnehin die Grenze, habe ich kürzlich gelernt (finde den Link grad nicht).
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!
Was mich abhält ist derzeit nur die Sache, das ich 2 schöne gesehen habe. Die sind jedoch beide BJ 2014 & 2015. Also müsste ich zuerst mit einen dieser Vorgänger Probefahren , wenn die sich so anders fahren.
Eine nagelneue will ich eher nicht kaufen, wegen dem Wertverlust die ersten Jahre. Und man sollte ja auch noch Kleinigkeiten umbauen.
Bei der Softail Standard zB Kennzeichen seitlich, gerader Lenker ..
zum zitierten Beitrag Zitat von Prototyp206
Was mich abhält ist derzeit nur die Sache, das ich 2 schöne gesehen habe. Die sind jedoch beide BJ 2014 & 2015. Also müsste ich zuerst mit einen dieser Vorgänger Probefahren , wenn die sich so anders fahren.
Eine nagelneue will ich eher nicht kaufen, wegen dem Wertverlust die ersten Jahre. Und man sollte ja auch noch Kleinigkeiten umbauen.
Bei der Softail Standard zB Kennzeichen seitlich, gerader Lenker ..
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Wer mit einer Harley etwas besser um die Kurve will . Hat zu EVO zeiten eine Dyna Gekauft ,die konnte den Spagat am besten zwichen Softail und den Tourern . War mir damals nicht so wichtig ,drum wurde es immer ein Softail . Bis die ersten SGS auf den Markt kammen ,ab da hat HD angefangen etwas Bessere Teile für Lange Strecken zu bauen die auch Kurven können. Hat bei mir selber aber noch bis zum Frühjahr gedauert bis ich für mich das Passende hatte. Meine 19 SGS ist die für mich Eierlegende Wolmich Sau. Hat schon ein ab Werk gebrauchbares Fahrwerk, und mit den Metzler Reifen wie auf Schienen . Ob es die 2K für das Wilbers bedarf ?? Selbst die E Glide Ultra aus 15 ist mit den Ölins im hecke Top .
Dayna Street Bob ruhig ein älteres Model
Die kannste besser umbauen..180 hinten,
Heckfender ,seitlicher Kzh.,und fährt wie auf Schienen aufgesetzt hab ich nie nichtmal in Spanien in den Serpentinen.
Klaus60
Ich bin auch schon Jahre lang Supersportler gefahren, bin neben her Honda VfR Fan. Vor sechs Wochen habe ich mir neben meiner Honda VfR 750 eine Harley Breakout von 2013 gekauft. Die fahrbarkeit auch in engen Kurven übertrifft meine Erwartungen. Ich bin auch schon einige neue M8 Softail Modelle Probe gefahren (Fatboy, Breakout, FatBob). Das Fahrverhalten war fand ich nicht grundlegend anders. 2 Grad mehr oder weniger Schräglage merkt man beim Cruisen ohnehin nicht.
ich würde auf jeden Fall nach der Optik gehen. Da man für ältere Softails immer noch nahezu den damaligen Neupreis hinlegen muss, würde ich an deiner Stelle eher zu einem neuen Modell ab 2018 tendieren. Mein Tipp an dich ist: orientiere dich eher an der Optik. Gut fahrbar sind die eigentlich alle. Es sei denn, man hat es wirklich auf ein ganz bestimmtes Modell (älteres)abgesehen, wie ich mit der Breakout cvo 2013.
In den USA haben die Cops den Touring-Modellen vor 2014 nachgetrauert, danach gab es den 180er Hinterreifen (von zuerst 130 auf 150, dann 180) und das Handling der Road-Kings und Ultras war im Eimer...
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
Also ich meine wenn ein US-Motorradcop mit einem 180er in einem Tourer nimmer zurecht kommt, dann passt da an anderer Stelle was nicht...
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Die RoadKings hatten doch vor 2014 auch schon 180er Hinterreifen...
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
In den USA haben die Cops den Touring-Modellen vor 2014 nachgetrauert
__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Was haltet ihr eigentlich von Indian?
https://www.indianmotorcycle.com/de-at/build-load/?id=6e401bc4-183d-4d7e-a280-e1e10e02f086&CatalogContentId=671759__CatalogContent&showpurposeprompt=false
Ich muss wirklich Mal mit dem Vorgängermodellen Probe fahren. Den ab BJ 2018 gibt es nicht so viel Auswahl .. Die meisten sind eher was für 50+
zum zitierten Beitrag Zitat von Prototyp206
Danke für die zahlreichen Antworten!
Also ja probefahren werd ich sicher noch einiges. Die höheren Maschinen sind eher nichts für meine zarten 1,70m![]()
Da ich auch erst 28 bin, sollte es aber dennoch etwas "sportlicher" sein.
Dass eine Harley keine Rennmaschine ist, mit der man mit 80 um die Kurven brettert versteht sich von selbst. Sowas hab ich aber eh nicht vor. Aber wenn man bei fast jedem Kreisverkehr aufpassen und überlegen muss um nicht mit Funken um die Kurve zu fahren, dann ist das auch eher anstrengend.
Wie gesagt, mit der Softail Standard (2022) bin ich super zurecht gekommen. Die Kurven hier waren auch kein Problem. Hab da eine kleine Teststrecke gefunden, wo nur 4 kehren sind:
https://goo.gl/maps/Dxk2Q3MjdXKg1vJs6
Die Street Glide war noch etwas komfortabler zum fahren. Die konnte ich da aber nicht testen.
Natürlich kann man ja auch mit einer (älteren) Breakout um Spitzkehren fahren. Aber dann wohl ehr nur in Schrittgeschwindigkeit ..
Stilfser Joch mit Harley Davidson Breakout - YouTube
zum zitierten Beitrag Zitat von Prototyp206
Was haltet ihr eigentlich von Indian?
https://www.indianmotorcycle.com/de-at/build-load/?id=6e401bc4-183d-4d7e-a280-e1e10e02f086&CatalogContentId=671759__CatalogContent&showpurposeprompt=false
Ich muss wirklich Mal mit dem Vorgängermodellen Probe fahren. Den ab BJ 2018 gibt es nicht so viel Auswahl .. Die meisten sind eher was für 50+
Auspuff? Denn muss man ja eigentlich eh immer ändern, oder? Sonst hat man ja eher Rasenmähersound
Zumindest hörte sich die Softail Standard jetzt nicht gerade Harleymäßig gut an.
@ Bädmän18:
Ja bin die Sport Glide kurz gefahren. Was mir nicht gefällt ist dieser rießen windschutz. Der sieht so aus wie der kopf einer rießen gottesanbeterin '
Und nur mit den Koffern dran, hat man einen rießen "hintern", von den zwei großen kulleraugenblinkern mal abgesehn. Auch sehr schade ist, dass das logo nurnoch lackiert ist.
Entfernt man alles, hat man ja quasi wieder eine Softail Standard.
Sonst bliebe ja noch die Breakout. Kann man hier eigentlich einen analogen statt dem digitalen tacho verbauen?