Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Lenker wird immer wieder locker (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105818)
Die Maschine hatte 8 Vorbesitzer und wohl einige lenker drauf. Die innenFlächen des risers sind auch schon gut abgenutzt. Wer da was falsch angezogen hat ist leider nicht mehr nachvollziehbar.
Hat denn wer das WHB direkt von der heritage springer? Das man nachvollziehen kann was nun richtig ist.
Was mir aufgefallen ist das eine der original Schrauben keinen Drehmoment bekommt sonder frei dreht. Ich habe daraufhin eine längere genommen die wiederum die 25nm angenommen und gehalten hat. Eventuell liegt es daran.
Ist denn Luft zwischen den Blöcken und den Risern ? DAS wäre schon wichtig, dass die nicht aufliegen.
Leg mal 4 Fäden dazwischen und ziehe dann fest.
Wenn keine Luft, Auflagen minimal abschleifen.
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Zanshin
Hat denn wer das WHB direkt von der heritage springer? Das man nachvollziehen kann was nun richtig ist.
Was mir aufgefallen ist das eine der original Schrauben keinen Drehmoment bekommt sonder frei dreht. Ich habe daraufhin eine längere genommen die wiederum die 25nm angenommen und gehalten hat. Eventuell liegt es daran.
__________________
Greetz
Franky
So danke euch allen erstmal! Vorallem FRN für den Hinweis das es veeizder springer doch anders ist. Der Drehmoment bleibt aber?
Bin grade noch mal dran gewesen und mir ist auch aufgefallen das die riser einseitig ein durchgängiges gewinde haben. Also man sieht das Loch quasi von unten. Warum ist das so? Und muss diese Seite zum Fahrer gerichtet sein? Auf der andere anderen Seite ist dies nicht.
zum zitierten Beitrag Zitat von Zanshin
Was mir aufgefallen ist das eine der original Schrauben keinen Drehmoment bekommt sonder frei dreht. Ich habe daraufhin eine längere genommen die wiederum die 25nm angenommen und gehalten hat. Eventuell liegt es daran.
Die längeren Schrauben sind dort drin gewesen wo die Löcher scheinbar nachgebohrt wurden. Da dreht auch die normale schraube die harley vorschreiben (laut ronnys partfinder) nicht fest. Sondern nur mit den langen Schrauben. Diese sind aber auf fahrerseite, also dort wo kein Spalt auf den Bildern ist.
Ich hoffe ihr mich verstehen
Dann mußt du dir halt (zur Lösung deines Problems) noch 2 längere Schrauben besorgen!
Normal sind alle 4 Schrauben gleich lang.
zum zitierten Beitrag Zitat von Zanshin
Ich hoffe ihr mich verstehen![]()
Ich habe den Verdacht, das die Riser über die Jahre von den Vorbesitzern durch die häufigen Lenkerwechsel ziemlich vermurkst wurden und entweder gründlich Instand gesetzt oder getauscht werden sollten.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Tatsächlich sind es bei Kauf alles längere Schrauben gewesen
Ich habe insgesamt auch den Eindruck dass die riser vermurkst sind. Mangels jeglichen skill, habe ich mir nun neue besorgt. Ich halte euch auf den laufenden ob es das war.
Eine Frage habe ich noch: die große schraube welche den unteren Teil des risers festhält, mit wie viel Nm wird die angeknallt?
zum zitierten Beitrag Zitat von Zanshin
Eine Frage habe ich noch: die große schraube welche den unteren Teil des risers festhält, mit wie viel Nm wird die angeknallt?
Drehmoment der Riser schrauben (Lenkerklemmung) ist mit 16,3–20,3 N·m angegeben.
__________________
Greetz
Franky
Ich meinte natürlich die mudder und nicht den Bolzen! Bin schon ganz durcheinander.
VIELEN DANK EUCH!
Es ist echt schwierig , so den Fehler zu finden wenn man das nicht direkt sieht. Nach und nach bekommt man dann neue Zustände von vor Ort zu lesen.
Ich denke, das die meisten hier sofort sehen würden wo der Fehler ist, wenn sie sich das Ganze direkt ansehen könnten.
Eine Lenkerklemmung ist ja nun keine Raketentechnik...
Was muß dafür stimmen...
- Lenker muß den richtigen Durchmesser haben, an den Klemmstellen nicht deformiert und am besten gerändelt sein.
- die 4 Klemmhälften müssen ok sein(Spalt bei eingebauten Lenker vorhanden)
- die Gewinde im Riser intakt
- die Schraubengewinde intakt
- die Schrauben nicht zu lang
- der Schraubenschaft (falls vorhanden) nicht zu lang
Vermurkste Gewinde würde ich in diesem wichtigen Bauteil wie die Lenkerbefestigung nicht zurechtpfuschen. Sanieren mit Helicoil und man kann wieder vernünftige Schrauben einbauen.
Ist das nicht auch alles nur aus Alu? Das Gewinde zu vermurksen geht schnell...die dann aber nicht vernünftig zu reparieren bzw. die Teile zu tauschen finde ich an der Lenkung fahrlässig.
Ein kurzer Gedankenanstoß in Güte...
Was meinst du denn was passiert, wenn sich der Lenker während flotter Fahrt aufgrund der ganzen Murkserei plötzlich komplett löst...das Bremsen dürfte eine echte Herausforderung sein und was man in der Schrecksekunde macht bis man merkt was überhaupt gerade los ist, ist komplett ungewiss...Horror den man niemanden wünscht.
Mach das Ganze bitte wieder vernünftig...
Auch ich musste zu Hauf feststellen, was die Leute alles so durch Pfusch vermurksen können. Dafür scheinen Harleys prädestiniert zu sein. Liegts an den teuren Preisen der Werkstätten oder der handwerklichen Selbstüberschätzung der Fahrer...? Vielleicht sind viele Harleyfahrer auch einfach nur geizig... ich weiß es nicht...
In einer der beiden oberen Klemmhälften kam ein Vorbesitzer auf die Idee eine Zahnscheibe zwischen Lenker und Klemmhälfte zu legen...
Schaut man da nicht explizit drauf, sieht mans nicht einmal.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Moin casimir, wie gesagt, der Zustand ist der den ich von den Vorbesitzern vorgefunden habe. Ich selbst werde die Klemmen nun komplett tauschen und nach den Vorgaben aus dem WHB, welche mir hier mitgeteilt wurden, wieder anbauen. Ich melde mich dann noch mal wenn es fest bleibt.
Bei meiner road King hatte ich ein ähnliches Problem und das obwohl der original lenker noch drauf war. Fazit war dort auch, neue riser - > wieder fest.
Wollte es hier nur noch mal abklären weil die original riser schweine teuer sind für die flsts