Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Keine Spannung an der Zündspule (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105732)


Geschrieben von Pobrediablo am 11.04.2022 um 19:18:

Vielen Dank für deine Antwort und Hilfe… 

also 1. Messung Widerstand zwischen beiden Kontakten vordere sowie hintere Einspritdüse 14.3 Ohm ..

2. Messung vordere Einspritdüse am Stecker weiß/gelb mit pin 21 0 Ohm aber Messung gelb grün gegen System Relais O.L ..

3. Messung hintere Einspritzdüse am Stecker grün/grau gegen Pin 19 0 Ohm aber selbe spiel mit gelb grün, auch keine Leitung


Geschrieben von Schimmy am 11.04.2022 um 19:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pobrediablo
3. Messung hintere Einspritzdüse am Stecker grün/grau gegen Pin 19 0 Ohm aber selbe spiel mit gelb grün, auch keine Leitung

Also wenn Du keinen Messfehler gemacht hast, muss ja dann die GELB/GRÜNE Leitung VON den Düsen ZUM Relais
irgendwo unterbrochen sein.....

Mach mal die "Gegenprobe" ; also an irgendeinem anderen Stecker (z.B. der an dem die Zündspulen angeschlossen sind) und miss
mal den Widerstand zwischen diesem und dem Relais bzw. zwischen diesem und den Steckern der Einspritzdüsen (jeweils natürlich
am Anschluss GELB/GRÜNE Leitung)....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Pobrediablo am 11.04.2022 um 19:29:

Hatte vergessen den Stecker mit pin 19 und pin 21 wieder zusammen zu stecken, jetzt hatte ich an gelb/grün an vorderer sowie hinterer Düse gegen System Relais 0 Ohm


Geschrieben von Schimmy am 11.04.2022 um 19:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pobrediablo
Hatte vergessen den Stecker mit pin 19 und pin 21 wieder zusammen zu stecken, jetzt hatte ich an gelb/grün an vorderer sowie hinterer Düse gegen System Relais 0 Ohm

Jetzt verwirrst Du mich aber vollends... Der Stecker mit Pin 19 bzw. 21 ist der, an dem das ECM angeschlossen ist.
Du meintest sicherlich die andere Steckverbindung  (145A/B), oder ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Pobrediablo am 11.04.2022 um 20:15:

Ja genau, den meinte ich verwirrt

An dem Stecker am Ecm hatte ich jetzt nicht gemessen.. 
Ich hatte aber vorhin einen kleinen zündfunken mit Schraubendreher in der Zündspule sehen können, jedoch sprang die Maschine trotz alledem nicht an böse


Geschrieben von Schimmy am 11.04.2022 um 20:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pobrediablo
Ja genau, den meinte ich verwirrt

An dem Stecker am Ecm hatte ich jetzt nicht gemessen.. 
Ich hatte aber vorhin einen kleinen zündfunken mit Schraubendreher in der Zündspule sehen können, jedoch sprang die Maschine trotz alledem nicht an  böse

Wozu schreibe ich mir die Hände wund und stelle Leitungspläne hier rein, wenn Du Dir die Sachen nicht anschaust bzw. durchliest ? ? ? Augen rollen

Und: ohne Sprit hat auch der stärkste Funken nix zum zünden. unglücklich

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Pobrediablo am 11.04.2022 um 20:47:

Ja werde morgen nochmals so messen wie du es erklärt hast, hab mich im ganzen Chaos bisschen verloren gehabt böse..

Ja komischerweise waren die Fehlermeldungen mit den einspritzdüsen weg gewesen und die Maschine stank auf jedenfall nach Benzin und die Zündkerzen (die vorher sauber gemacht wurden, waren auch voller Sprit)

Aber wie gesagt werde morgen nochmal am richtigen Stecker messen..

tausend dank erstmal für deine Bemühungen Augen rollen


Geschrieben von Schimmy am 11.04.2022 um 22:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pobrediablo
Ja komischerweise waren die Fehlermeldungen mit den einspritzdüsen weg gewesen und die Maschine stank auf jedenfall nach Benzin und die Zündkerzen (die vorher sauber gemacht wurden, waren auch voller Sprit)

Mmmhhhh..... Vielleicht ein Fall von "Wunderheilung" ? ? ? Du kannst ja VOR dem Messen einmal alles spaßeshalber
wieder miteinander verbinden. Möglicherweise funktioniert es wieder (was ich mir aber kaum vorstellen kann...) verwirrt

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Pobrediablo am 13.04.2022 um 08:27:

Guten Morgen, 

also alle Messungen wurden nach deiner ausführlichen Anleitung durchgeführt, alles im Norm Bereich, Maschine geht trotz keinerlei Fehlermeldung mehr an.. vielleicht hat das ECM ja doch übern Winter den Geist aufgegeben böse..

kann ich einfach ein gebrauchtes holen, oder muss dieses dann extra von Harley wegen wegfahrsperre etc.noch programmiert werden ? 

gruss Kevin


Geschrieben von Schimmy am 13.04.2022 um 09:33:

Moinsen Kevin,

Tja... Schöne Sch.... unglücklich Fehlermeldungen tauchen wahrscheinlich erst wieder auf, wenn wieder etwas
"Leben" im Moped ist.

Ein gebrauchtes ECM wird wohl nicht so ohne Weiteres funktionieren (siehe Bild).... Sprich mal mit der
Werkstatt Deines Vertrauens darüber.


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HeikoJ am 13.04.2022 um 12:07:

https://www.eps-elektronik.com/harley-davidson-steuergeraete/harley-davidson-steuergeraete.php

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von Pobrediablo am 13.04.2022 um 12:38:

Super, ich danke dir.. 
ne Reparatur scheint ja auf jedenfall kostengünstiger zu sein und ich würde mir die Sache mit dem programmieren sparen großes Grinsen

Wollte am Wochenende nochmal einen letzten Versuch starten und ggfs. eine Auto Batterie verwenden und das Steuergerät direkt einzuspeisen, ich lese überall dass mindestens 13V an der Batterie gemessen werden müssen damit die Spannung nach Abfall ausreicht, jedoch hab ich bei mir nur 12,4V messen können.. könnte das auch eine Ursache für den zu kleinen zündfunken und die daraus resultierenden zündschwierigkeiten ?


Geschrieben von Schimmy am 13.04.2022 um 12:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pobrediablo
ich lese überall dass mindestens 13V an der Batterie gemessen werden müssen damit die Spannung nach Abfall ausreicht, jedoch hab ich bei mir nur 12,4V messen können..

Moinsen noch mal,

Also ein voll geladener AGM-Akku hat bei Zündung AUS 12,7 V. Bei Zündung an fällt die Spannung um ca. 0,3 V bis
0,5 V ab. 12,4 V sind - wenn der Motor nicht läuft - also voll im "Limit".

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Pobrediablo am 13.04.2022 um 16:12:

Ok, danke dir !


Geschrieben von Pobrediablo am 29.04.2022 um 18:37:

Hey, da bin ich wieder großes Grinsen

also… ich hab die Maschine wieder komplett zusammen gebaut, das merkwürdige ist, ich kriege sie jetzt mit starter Spray im Luftfilter gestartet, ein Traum endlich wieder diesen Sound zu hören… 
nur läuft sie unruhig und geht direkt wieder nach paar Sekunden aus und stinkt nach Benzin.. 
hast du eventuell nen Ratschlag dafür !?

danke und Gruß 

kevin