Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- LED-Rücklicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105481)
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Ganz einfach, die haben bei der Fascia die amerikanische automotive Farbnorm genommen, da ist alles erlaubt, nur schwarz als Masse nicht, der Kabelbaum am Mopped ist nach internationaler Farbgebung angefertigt.
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Bei den original 3 in 1 Blinkern mit europäischer Zulassung hat man dann statt Gelb einen schwarzen Draht genommen, ansonsten ist das Farbschema gleich.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Weder auf dem Leitungsplan, noch in "Natura"
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Moinsen @Buells1 ,
Wie schaut´s aus.... Leuchtet nun alles, wie es soll ? ? ?
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Moin moin nein warte auf mein Badlends Blinkmodul Gruß
zum zitierten Beitrag Zitat von Buells1
Moin moin nein warte auf mein Badlends Blinkmodul Gruß
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hatte ich auch versucht ...Welche von Louis gleiches Probleme habe das 3 in 1 Rücklicht Kombi an einer Cvo von Baujahr 2011 verdrahtet wie auf dein Schema und es leuchtet alles so wie es leuchten soll .Verdrahtet ich es an der 97er Flht blinken die Blinker vorne und hinten blinkt nichts verdrahtet ich das Rücklicht ab ...blinken die Blinker hinten wie sie sollen ... was hast du den für Wiederstände ?? Damit leuchtet dann auch alles ?? Grüße Kai
Moinsen noch einmal,
@Buells1
Das Badlands-Modul (und auch die Widerstände) sind NUR zum ANPASSEN der Blinkfrequenz (also wie schnell es
blinkt) ! ! ! Die werden nicht bei Deinem Anschluss-Problem helfen.
Mach doch einmal ein Foto von der Baustelle (also welche Leitung Du mit welcher Leitung verbunden hast) und
stell es hier rein. Vielleicht sehe ich ja dann schon das Problem.
Funktionieren denn Rücklicht, Bremslicht und Kennzeichenbeleuchtung, wenn Du die Blinker NICHT angeschlossen hast ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hi @Buells1
Was gibt´s Neues von der Baustelle, oder hast Du aufgegeben ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Leuchte alles .....wiegesagt Blinkmodul von Badlands rein und ruhe ist!!!
zum zitierten Beitrag Zitat von Buells1
Verdrahtet ich es an der 97er Flht blinken die Blinker vorne und hinten blinkt nichts verdrahtet ich das Rücklicht ab ...blinken die Blinker hinten wie sie sollen ... was hast du den für Wiederstände ?? Damit leuchtet dann auch alles ?? Grüße Kai
zum zitierten Beitrag Zitat von Buells1
Leuchte alles .....wiegesagt Blinkmodul von Badlands rein und ruhe ist!!!
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo Gemeinde,
Ich möchte mich mal hier einklinken, denn benötige da mal euer Wissen. Fahre eine FLHTCU 1995er und habe mir eine Kennzeichenplatte selbst gemacht, dazu diese 3in1 verbaut, siehe link.
Nun mein Problem, bei dem linken 3in1 leuchtet das linke Fahrtlicht nicht, aber sobald ich das Kabel für linkes Bremslicht abtrenne, leuchtet das Fahrtlicht links, logischerweise dann natürlich das Bremslicht ohne Funktion und Ja...nur auf der linken Seite herrscht dieses Problem. Alles jeweils parallel angeschlossen am Kabelbaum, Kabel durch testen mit Prüflampe ermittelt. LED Equalizer (3 Adrig) an extra Masse, violett und braun jeweils für links und rechts zum Blinker. Und ja...die 3in1 Funktionieren separat für sich einwandfrei...
Gruß,
Marcel
https://www.toxx-motorsport.de/blinker/blinker-ruecklicht-kombi-3-in-1/551/toxx-led-ruecklicht-blinker-shorty-schwarz-getoent?c=63
zum zitierten Beitrag Zitat von Suicide Choppas
Alles jeweils parallel angeschlossen am Kabelbaum, Kabel durch testen mit Prüflampe ermittelt. LED Equalizer (3 Adrig) an extra Masse, violett und braun jeweils für links und rechts zum Blinker. Und ja...die 3in1 Funktionieren separat für sich einwandfrei...
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Moin Jo,
Ja korrekt...wenn ich direkt an Batterie halte, klappt alles. Farblich Verkabelt so wie Du es beschrieben hast...
Massekontakt, meinst Du...Kabel für das linke Bremslicht hat irgendwo Massekontakt?
Frohe Ostern...
zum zitierten Beitrag Zitat von Suicide Choppas
Moin Jo,
Ja korrekt...wenn ich direkt an Batterie halte, klappt alles. Farblich Verkabelt so wie Du es beschrieben hast...
Massekontakt, meinst Du...Kabel für das linke Bremslicht hat irgendwo Massekontakt?
Frohe Ostern...
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Des Rätsels Lösung, eine Sperrdiode zwischen Kabelbaum Moped und Bremslichtkabel...fragt mich nicht warum :-)