Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Einstellung Harley Ladegerät? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105315)
zum zitierten Beitrag Zitat von Sjaak
hi Jo,
Batterie wurde in 10.2021 von HD Düsseldorf getestet und für heile erklärt!
HD Ladegerät neu erworben in 10.2021 bei HD Düsseldorf
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
und noch ein paar Infos wären hilfreich
als du starten wolltest :
gingen die Lampen an
war die Benzinpumpe zu hören
drehte der Anlasser
Killschalter ?
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
und noch ein paar Infos wären hilfreich
als du starten wolltest :
gingen die Lampen an
war die Benzinpumpe zu hören
drehte der Anlasser
Killschalter ?
Auch wenn du diese Antwort nicht mögen wirst, genau das mache ich seit Jahren in der Situation:
Ein einziges mal über 2 Tage aufladen. Dann springt das Ding entweder ohne Probleme an, oder ich kaufe eine neue Batterie. Denn wenn die dann nicht anspringt, ist die Batterie einfach hin. Da hilft auch kein dran rumfummeln mehr, kein fluchen und kein beten. Nur austauschen.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
@Sjaak Um auf dein eigentliches Problem zurück zu kommen: Ich denke, denke ich, dass du einiges falsch gemacht hast, was die Batterie betrifft.
Eine Batterie ständig zu laden, hat noch nie und niemandem genutzt und ist komplett kontraproduktiv und batterieschädlich. Wozu auch?
Kaufe dir ein ordentliches Ladegerät mit 5 A Ladestrom & Temperatursensor
Bei Temperatuten von unter, sagen wir mal, ca. 5°C ist das 20-50 Standard-Öl in deiner Harley so dick, dass es auch vorkommen kann, dass bei fast voller Batterie nicht viel passiert. Noch dazu, weil bei diesen Temperaturen die Kapazität der Batterie stark sinkt.
Wenn deine Batterie 10.2021 in Ordnung war, heißt es nicht, dass es heute auch so ist. Das kann schon damit zu tun haben, dass du die Batterie durch deine Startversuche zur Sau gemacht hast. Verzeihe meine Wortwahl, ist aber leider so.
Die kleine Harley- Batterie ist eh schon immer gestresst, diesen V2-Motor anzukurbeln. Da bis auf "Rille" Startversuche zu unternehmen, ist einfach materialfressend, sprich batteriezerstörend.
Um dir das mal kurz zu erklären: Versuche mal zu zweit ein Auto mit einem 1,8l Benziner anzuschieben und mache das gleiche mit deiner Harley. Beim Auto wird es dir gelingen, mit der Harley nicht mal mit 4 Leuten. Ist bautechnisch bedingt.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
Eine Batterie ständig zu laden, hat noch nie und niemandem genutzt und ist komplett kontraproduktiv und batterieschädlich. Wozu auch?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Einstellung Harley Ladegerät?
ÄÄHM, ich habe mir mal in einem Winter 3 Batterien gleichzeitig geschrottet. 1 x von einer Dax, 1 x von einer Intruder und 1 x von meiner Sporty. Alles Ladegeräte von Tante Lo, die angeblich geeignet waren für Erhaltungsladung. Ich klemme im Winter jetzt immer 1x im Monat für 1 Nacht an.
Gruß Jürgen
Gesendet von meinem SM-A515F mit Tapatalk
Aw:
Ist auch das beste wasde machen kanns. Den Lader dauerhaft angeschlossen lassen is nich gut für dem Akkumulator.
Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
__________________
Ev'thangs bigger in Texas.
zum zitierten Beitrag Zitat von teefax
ÄÄHM, ich habe mir mal in einem Winter 3 Batterien gleichzeitig geschrottet. 1 x von einer Dax, 1 x von einer Intruder und 1 x von meiner Sporty. Alles Ladegeräte von Tante Lo, die angeblich geeignet waren für Erhaltungsladung. Ich klemme im Winter jetzt immer 1x im Monat für 1 Nacht an.
Gruß Jürgen
Gesendet von meinem SM-A515F mit Tapatalk
zum zitierten Beitrag Zitat von Texaner
Ist auch das beste wasde machen kanns. Den Lader dauerhaft angeschlossen lassen is nich gut für dem Akkumulator.
Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moderne Ladegeräte simulieren nach Beendigung des eigentlichen Ladevorgangs durch "leichtes" Entladen bzw. Laden
ähnliche Bedingungen, wie sie auch im reinen Fahrbetrieb auftreten, und davon geht kein Akku kaputt.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von teefax
ÄÄHM, ich habe mir mal in einem Winter 3 Batterien gleichzeitig geschrottet. 1 x von einer Dax, 1 x von einer Intruder und 1 x von meiner Sporty. Alles Ladegeräte von Tante Lo, die angeblich geeignet waren für Erhaltungsladung. Ich klemme im Winter jetzt immer 1x im Monat für 1 Nacht an.
Gruß Jürgen
Gesendet von meinem SM-A515F mit Tapatalk
zum zitierten Beitrag Zitat von Texaner
Ist auch das beste wasde machen kanns. Den Lader dauerhaft angeschlossen lassen is nich gut für dem Akkumulator.
Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
Sorry, aber wenn Eure "Logik" zutreffen würde, müssten die Akkus reihenweise beim Fahren "abkacken", denn auch
dabei werden sie ständig von der Lichtmaschine geladen.
Moderne Ladegeräte simulieren nach Beendigung des eigentlichen Ladevorgangs durch "leichtes" Entladen bzw. Laden
ähnliche Bedingungen, wie sie auch im reinen Fahrbetrieb auftreten, und davon geht kein Akku kaputt.
GReetz Jo
Moinsen noch einmal,
Ich gebe Euch in soweit Recht, dass man öfter davon liest oder hört, dass Akkus nicht mehr funktionierten,
wenn sie eine Zeitlang (mehrere Wochen oder Monate) ununterbrochen am Ladegerät gehangen haben. Leider
lässt es sich im Nachhinein in solchen Fällen nicht mehr feststellen, ob der Akku nicht ebenfalls den Geist
aufgegeben hätte, wenn er "nur" in regelmäßigen Abständen (so alle 2 bis 3 Wochen) geladen worden wäre.
Ebenfalls wird kaum erwähnt welches Ladegerät dabei verwendet wurde, so dass es schwerfällt zweifelsfrei
festzustellen, was nun genau die Ursache für den Defekt gewesen ist. Physikalisch betrachtet kann es nicht
alleine die "Erhaltungsladung" gewesen sein. Wenn man davon ausgeht, dass es keine "geheimen Absprachen
zur Umsatzsteigerung" zwischen Akku- und Ladegeräte-Hersteller gab und gibt, könnten es sich ja Letztgenannte
eigentlich sparen ihre Ladegeräte mit einem solchen Lademodus auszustatten.
zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
Ein weiteres Beispiel sind die Mobiltelefone, die ständig und immer jede Nacht geladen werden. Da verschleißt der Akku auch früher als wenn du die Ladung beendest, kurz nachdem der Akku voll ist.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Das Beispiel hinkt ein wenig, da es sich bei Handy-Akkus um LiFe-Akkus handelt,
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Diese Akkus sollen länger halten,
wenn man das Ladegerät vom Handy trennt BEVOR der Ladezustand des Akkus bei 100% angekommen ist.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Was spricht eigentlich dagegen einfach die Sicherung zu ziehen?
Mache ich seit Jahren so
Es gibt da in der ECU so grobe Korrekturtabellen (grob mehrere Tabellenfelder zusammengefasst), die längerfristige Änderungstendenzen ausgleichen sollen. Die werden bei Ziehen der Hauptsicherung gelöscht. Ich habe aber bei meinen beiden noch nie einen Unterschied vorher /nachher feststellen können. Wahrscheinlich tritt der nur auf, wenn jemand die drehmomentbestimmende Hardware (im wesentlichen Luffi, Ansaugstutzen, Manifold, NW, Ventile, Auspuffkrümmer, Muffler) mit groben Abweichungen zum Mapping fährt. Das sollte aber eher die Ausnahme sein, weil das außer einem unbedarften Garagenbastler niemand machen dürfte.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)