Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Generator, Low-Charge-Regler, Lithium-Ionen-Batterie (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104970)


Geschrieben von Franz-REMCM am 31.01.2022 um 12:50:

Danke Euch allen ! 

Ich hab jetzt nur das Problem, dass ich die Informationen nicht einordnen kann.

Passt das jetzt so, mit den Komponenten, die ich verbaut habe, bei einer Panhead, die auf den ersten Startversuch sofort anspringt, oder nicht ?

Danke & Gruß,

Franz


Geschrieben von Franz-REMCM am 31.01.2022 um 12:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Es kommt auf die verbauten Zellen an, normal kümmert sich ja das verbaute BMS darum.

Laut Schimmy , bzw. Info des Herstellers hat mein Akku kein BMS ( was immer das auch ist ), sondern nur einen Balancer.

Was tun, sprach Zeus ?

Gruß, Franz


Geschrieben von Schimmy am 31.01.2022 um 13:17:

Moinsen Franz.

Ein reiner Balancer (so wie er anscheinend in Deinem Akku verbaut ist) sorgt nur dafür, dass alle Zellen der Batterie
gleichmäßig geladen werden und nicht der Zustand eintritt, wie HeikoJ ihn in seinem letztem Beitrag beschrieben hat.

Ein BMS (Battery Management System) sorgt zusätzlich dafür, dass der LiFePo4 durch zu hohe Ladespannungen (z.B. bei
einem defekten Regler) nicht beschädigt wird, bzw. auch nicht tiefentladen werden kann (z.B. bei einer defekten LiMa),
da BEIDES mit beinahe 100%iger Sicherheit den Tod des LiFePo4 bedeutet.

Wie geschrieben.... der CS Akku hätte BEIDES (BMS UND Balancer) gehabt.....

(Beide Erklärungen sind von dieser Seite heraus kopiert)


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von carbonfreak am 31.01.2022 um 14:12:

Der LiFePo hat einen Balancer drin, der sorgt dafür, dass 3,65 V je Zelle nicht spürbar überschritten werden können. Wenn eine Zelle Unterspannung hat, schiebt die LiMa die 14,4V in den Akku, 3 Zellen begrenzen, die überzählige Spannung kommt der schwachen Zelle zugute. LiFePos sind viel robuster als der Bleiakku. Der Bleiakku wird bereits geschädigt, wenn er mehr als 30% entladen wird, der LiFePo bei über 80%. Die Anzahl der Ladezyklen ist höher, der Innenwiderstand geringer. LiFePo sorgfälltig einbauen und vergessen! Fertig!
Wer es ganz perfekt machen will, macht es wie die Modellbauer, die Einzelzellen auf einem Balancerstecker nach außen führen und mit einem Computerlader in der Winterpause alle Zellen auf Gleichstand bringen. Diese Ladegeräte sind heutzutage spottbillig (ab 30 EUR).

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von Franz-REMCM am 31.01.2022 um 14:15:

Hi Jo,

Danke ! 

Jetzt hab's sogar ich kapiert !

Letzte Frage:

Sonst geht von diesem Akku keine größere Gefahr aus ?

Dass die Kiste abbrennt, usw. ?

Den CS-Akku leg ich mir mal auf Lager, kann ich dann für die anderen Mopeds verwenden, ohne auf LowCharge-Regler wechseln zu müssen.

Gruß, Franz


Geschrieben von Schimmy am 31.01.2022 um 14:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
Sonst geht von diesem Akku keine größere Gefahr aus ?

Dass die Kiste abbrennt, usw. ?

Soll auch schon vorgekommen sein..... Gründe: ? ? ? Guggst Du HIER

Problem ist halt: Die Teile lassen sich - wenn se denn mal brennen sollten - nur echt schwer löschen..... unglücklich

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Schneckman am 03.02.2022 um 18:50:

Ganz dünnes Eis, Schimmy
Du weißt doch, wenn Du LiFePo-Kritisches einbringst, steht schnell Ketzerei und Scheiterhaufen im Raum....


Aber hier im Bild, einmal Lagerfeuer von mir

und einmal Feuerzeremonie vom  Nightrider

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN