Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Ölpumpe, Stößel, Hydros.... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104775)


Geschrieben von Middach am 16.01.2022 um 20:35:

Ah, ok.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von spritigonzales am 16.01.2022 um 21:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Ich habe an der rechten Armatur am Lenker eine Knopf, der spielt mir Außentemperatur und Öldruck auf das Display.

komme ich in das menü durch drücken auch während der Fahrt rein?? Da bin ich wohl zu dumm zu???
wie sollte der Öldruck den im Stand/bei Fahrt/unter Last sein???
gruss

__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!


Geschrieben von motorcycle boy am 17.01.2022 um 00:48:

Der Öldruck hängt nur von der Drehzahl ab. Damit der Öldruck nicht bei niedrigen Drehzahlen zu niedrig oder eben  bei hohen Drehzahlen zu hoch ist, wurde Anfang der dreißiger Jahre eine Kombination aus überdimensionierter Druck-Ölpumpe (für niedrige Drehzahlen) und Öldruckbegrenzungsventil (für hohe Drehzahlen) entwickelt.  Bis dahin war die vom Motor angetriebene Ölpumpe (Foto 1) unterdimensioniert und reichte nur für höhere Drehzahlen und bei niedrigen Drehzahlen musste mit einer zusätzliche Handpumpe (Foto 2) Öl dazugegeben werden . Andersherum hätte eine überdimensionierte Ölpumpe den Motor bei höheren Drehzahlen völlig überölt und es hätten sich dicke Ölkrusten in den Brennraum gebrannt, die wegen Verdichtungserhöhung zu Klingeln und Klopfen geführt hätten, bei 70 Oktan ein alltägliches Problem.
Hinzu wäre noch Ölschäumen und alle anderen Begleiterscheinungen von Überölung gekommen. 

Indian hatte das neue System ab 1933, Harley führte es 1936 bei der Knucklehead ein.

Beim TC:

Öldruck, der mindestens bei warmem (!!!) Motor erreicht werden sollte (bei kaltem immer höher):
Psi-Werte, weil nur bei Digitalen umschaltbar auf bar. Das funktioniert nach meiner Erfahrung aber nicht zuverlässig (springt zwischen Psi und bar hin und her):

Leerlauf 9 - 12 Psi (0,6 -0,8 bar)

10 Psi = 0,7 bar

20 Psi = 1,4 bar

Ventile für Düsen Kolbenkühlung öffnen bei 12 - 15 Psi (0,7 - 1 bar)

2000 U/min 30 - 38 Psi (2,0 - 2,6 bar)

30 Psi = 2,1 bar

55 Psi = 3,8 bar Überdruckventil öffnet

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Weich-Ei am 17.01.2022 um 07:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von spritigonzales

komme ich in das menü durch drücken auch während der Fahrt rein??

Ja, einfach den Infotaster an der rechten Lenkerarmatur drücken, kannst'e nix verstellen/kaputt machen Augenzwinkern.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Maksa am 17.01.2022 um 09:47:

Genau,meine ist 2009er.. ne ich denke ihr habt schon recht. Warum jetzt schon wechseln? Dachte sicher ist sicher...hehehe.