Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Pan America [Adventure Touring] (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=89)
--- Versicherung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104750)
zum zitierten Beitrag Zitat von Matze61
Da steht aber auch:“ EINES der wichtigsten Kriterien“. Wenn man den ganzen Artikel liest, ist meine Aussage gar nicht so falsch.
__________________
Gruß Rainer
-== Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ==-
Ich find es schon klasse, wie Du mich kennst. Obwohl ich micht nicht erinnern kann, mal zusammen ein Bier getrunken zu haben.
Ich dachte bisher, in einem Forum werden verschiedene Meinungen geteilt. Ich unterstelle Dir doch auch nicht, daß Du Teile eines Artikels aus dem Zusammenhang reißt.
Und bewiesen hast Du gar nichts, außer daß es bei Dir so ist. In anderen Garagen mit anderen Motorrädern, Versicherungen und Fahrleistungen sieht es vielleicht ganz anders aus. Ich denke mal, das kannst Du auch nicht wissen.
__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.
Hmm, ist ja echt interessant wie unterschiedlich die Versicherungen berechnen.
ich zahle rund 320€ - all/in . 500SB
bei der ersten Anfrage waren es sogar unter 300 gewesen, ist aber egal.
meiner Ansicht nach lohnt es sich ALLES bei einer Versicherung zu haben
__________________
fuck it - the universal answer since forever!
Und das ist das Problem, dass viele zu viel bezahlen. Ich kenne genug Leute die so denken und die werfen dann den Versicherungen ihre Kohle in den Rachen. Wer heute nicht vergleicht und dementsprechend zu viel bezahlt, der ist selber Schuld. War noch nie so einfach zu vergleichen und genau das fördert auch den Wettbewerb. Wenn man einfach zahlt was angesagt wird, dann wird es nicht billiger.
zum zitierten Beitrag Zitat von Saftschubse
Und das ist das Problem, dass viele zu viel bezahlen. Ich kenne genug Leute die so denken und die werfen dann den Versicherungen ihre Kohle in den Rachen. Wer heute nicht vergleicht und dementsprechend zu viel bezahlt, der ist selber Schuld. War noch nie so einfach zu vergleichen und genau das fördert auch den Wettbewerb. Wenn man einfach zahlt was angesagt wird, dann wird es nicht billiger.
Das Gute ist, dass ich auf Grund dieser Diskussion hier bei der Concordia für die PanAm gerechnet habe und in dem Zug gleich mal spaßeshalber meine FatBob gerechnet habe. Und siehe da, die kostet in der neuen Tarifstruktur nur noch 148€ die Saison. Bei SF11, 6TKM Tk ohne und VK 500. Gleich mal angerufen und umgestellt und so eben mal wieder gut was gespart. Davor waren es was um die 180€.
Jep echt Interessant hier,
die Concordia merk ich mir für nächstes Jahr.
Die haben eine " Ferienkasko für 3 Wochen" das kannte ich bisher noch nicht.
Gruß
Thorsten
Hmm also bei mir war die Concordia leider auch nicht so günstig. Ich denke, das wird an meiner Wohngegend liegen, Berlin/Kreuzberg ist halt versicherungstechnisch scheinbar nicht als "besonders ruhig" eingestuft. Kann mir nicht erklären, warum ... Unter dem Strich hat sich die Harley-Versicherung (Ergo) tatsächlich als die günstigste erwiesen, unter 400€ jährlich mit VK komme ich aber selbst dort nicht hin. Aber gut, so ist es halt eben... Danke euch allen nochmal für eure Tipps.
Grüße, Grigory
Also ich habe alles bei der Mecklenburgischen Versicherung. Der Preis passt und wenn du mal einen Schaden hast, wird vernünftig reguliert. Nicht wie bei anderen Versicherern. Also auch mal gucken was da hinter steckt und auch beachten, dass die Inhalte der Kasko nicht bei Allen gleich sind. Also da ist nicht nur der Preis ausschlaggebend.
zum zitierten Beitrag Zitat von XBerg
Hmm also bei mir war die Concordia leider auch nicht so günstig. Ich denke, das wird an meiner Wohngegend liegen, Berlin/Kreuzberg ist halt versicherungstechnisch scheinbar nicht als "besonders ruhig" eingestuft. Kann mir nicht erklären, warum... Unter dem Strich hat sich die Harley-Versicherung (Ergo) tatsächlich als die günstigste erwiesen, unter 400€ jährlich mit VK komme ich aber selbst dort nicht hin. Aber gut, so ist es halt eben... Danke euch allen nochmal für eure Tipps.
Grüße, Grigory
zum zitierten Beitrag Zitat von WeeeeedO
Ich kann mir durchaus vorstellen das die PanAm deutlich teurer ist in der Vollkasko. Solch eine Maschine wird nicht zwangsläufig auf ebenen Straßen betrieben, sondern als Offroader auch gerne mal im Gelände (zumindest theoretisch möglich). Dadurch ist natürlich auch die Gefahr wesentlich größer, dass etwas kaputt geht. Die Einstufung nach HP, TK und VK hat ja nicht zwangsläufig etwas damit zu tun. Will nicht wissen wo eine BMW GS oder andere Sporttourer und Supersportler liegen...
zum zitierten Beitrag Zitat von WeeeeedO
Also ich habe alles bei der Mecklenburgischen Versicherung. Der Preis passt und wenn du mal einen Schaden hast, wird vernünftig reguliert. Nicht wie bei anderen Versicherern. Also auch mal gucken was da hinter steckt und auch beachten, dass die Inhalte der Kasko nicht bei Allen gleich sind. Also da ist nicht nur der Preis ausschlaggebend.
zum zitierten Beitrag Zitat von Saftschubse
zum zitierten Beitrag Zitat von XBerg
Hmm also bei mir war die Concordia leider auch nicht so günstig. Ich denke, das wird an meiner Wohngegend liegen, Berlin/Kreuzberg ist halt versicherungstechnisch scheinbar nicht als "besonders ruhig" eingestuft. Kann mir nicht erklären, warum... Unter dem Strich hat sich die Harley-Versicherung (Ergo) tatsächlich als die günstigste erwiesen, unter 400€ jährlich mit VK komme ich aber selbst dort nicht hin. Aber gut, so ist es halt eben... Danke euch allen nochmal für eure Tipps.
Grüße, Grigory
Gut, das wusste ja keiner, dass du in ner gefährlichen Gegend wohnst. Spielt halt auch immer alles mit rein. Regionalklasse, Wohnort, Abstellplatz, Alter des Fahrers etc.
Da unterscheiden sich die Gesellschaften dann schon in ihren Preisen.
Hallo, hab erst jetzt deine Frage gelesen und da da mal eine Frage die nicht so zu dem Thema passt.
warum schreibst du in einer deiner Antworten das du Harley fahren musst, hast du die Gewonnen oder Geschenkt bekommen?
Ich denke die meisten hier sind froh das sie Harley fahren dürfen
Und ich habe meine erste Harley Dyna Street Bob 2013 von jemandem gekauft der sie als Neufahtzeug nach einem Monat wieder abgegeben hat weil sein Vater ihn zum Kauf überredet hat und sie auch für ihn bezahlt hat.
war gut für mich da ich beinahe ein Neufahtzeug für
2.500€ unter Neupreis bekommen habe.
Also wenn du sie fahren musst weg damit, der Käufer würde sich freuen sie zu bekommen.
Es grüsst der Street Bob jetzt auch mit Fat Boy Evo 😎
Tja, welchen Grund kann es denn nur geben, wenn jemand eine Harley fahren "muss"? Ist eigentlich nicht so schwer zu erkennen, wenn man genau nachdenkt. Fängt mit M an und hört mit C auf.