Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Frage zu KessTech (Supertrapp) mit Stauscheiben EVO (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104300)


Geschrieben von halodri01 am 17.11.2021 um 15:53:

Ich habe seit Jahren eine 2 in 1 Kesstech by Supertrapp 4" Anlage an meiner Trude angebaut und per Einzelgutachten in die Fahrzeugpapiere eingetragen bekommen.

Dort steht *m. Austauschschalldämpferanlage, Herst: Supertrapp, m. 5 Stauscheiben*.

Ich habe aber auch zwischen den Stauscheiben noch U-Scheiben gepackt großes Grinsen


Geschrieben von springerdinger am 17.11.2021 um 16:29:

Ist das dann eine Mechanisch (mittels Schlüssel) verstellbare, oder nur verstellbar über mehr oder weniger Discs?


Geschrieben von Müslimen am 17.11.2021 um 17:35:

Hier mehr info

__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.


Geschrieben von springerdinger am 17.11.2021 um 18:04:

Sowas hab ich auch an der Zodiac by Supertrapp-Anlage!
Das sind halt normale verstellbare Endkappen, und sind mit Kesstech-Einsätzen (wie am Bild) absolut nicht vergleichbar.


Geschrieben von Wildezeiten am 17.11.2021 um 18:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von schopy
Hallo!

Ich habe heute gebrauchte Tüten einer älteren Kesstech 2in2-Anlage geliefert bekommen, die vom Vorbesitzer anscheinend etwas modifiziert wurden...Seis drum, mir kommt es auf die eingelaserte E-Nummer -0477 an, da ich diese bereits in einem alten Eintrag zusammen mit nem Hypercharger ohne große Auflagen mit 101/82db in meinen Papieren habe. Sind aus der Zeit, als KT noch Supertrapp-Dämpfer umgemuddelt und E-zugelassen hat. Nicht verstellbar.

Zitat gekürzt

Moin,
ich habe auch diese Anlage rumliegen, allerdings ohne Durchbohrung des Deckels, auch ist sie in den Papieren eingetragen.
Da sie mir etwas zu laut ist wollte ich mir das Innenleben mal anschauen, leider ist es mir bis heute nicht gelungen, die 3 Schrauben des Deckels zu lösen, die sitzen sowas von fest ..
Hat jemand eine Idee ... ?

__________________
Gruß Jürgen

a time for Peace, I swear it's not to late .. (The Byrds, Turn Turn Turn)

 


Geschrieben von schopy am 17.11.2021 um 18:28:

Rostlöser, oder notfalls ausbohren.

Die Endkappe ist normal nur mit einer Schraube befestigt.

Meine Dämpfer sehen auch kürzer aus und die E-Nummer ist direkt auf die Hülle eingelasert, nicht auf eine aufgenietete Plakette. Aber wenns noch nie gestört hat...


Geschrieben von Müslimen am 17.11.2021 um 18:43:

Hallo Jürgen
hast du es mal mit heiß machen versucht.Und dann beim zusammenbau mit Keramikpaste die Schrauben behandeln.

__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.


Geschrieben von Wildezeiten am 17.11.2021 um 19:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von schopy
Rostlöser, oder notfalls ausbohren.

Die Endkappe ist normal nur mit einer Schraube befestigt.

Meine Dämpfer sehen auch kürzer aus und die E-Nummer ist direkt auf die Hülle eingelasert, nicht auf eine aufgenietete Plakette. Aber wenns noch nie gestört hat...

Bei mir sind es jeweils 3 Schrauben, Rostlöser hat bislang nix gebracht, ausbohren hab ich heute versucht, sehr hartes Material, morgen gehts weiter ..
Die E-Nummer war nirgends zu finden, eine kurze Mail an KessTech und mir wurden 2 dieser Plaketten geläsert .. lief unter Kundenservice, nach dieser Zeit großes Grinsen

__________________
Gruß Jürgen

a time for Peace, I swear it's not to late .. (The Byrds, Turn Turn Turn)

 


Geschrieben von schopy am 17.11.2021 um 19:28:

OK...das nenne ich Service. Und Du scheinst dann trotz identischer E-Nummer ein anderes Modell zu haben, als ich.

Die Schrauben sind vermutlich aus VA, da brauchts nen scharfen und harten Bohrer.


Geschrieben von Schimmy am 17.11.2021 um 21:14:

Moinsen,

Die ROT markierte Schraube lösen und die Endkappe des Schalldämpfers abnehmen. Dann die BLAU markierte
Schraube lösen (wenn´s denn noch geht) und mit einem Besenstiel oder Ähnlichem den ganzen Einsatz nach
hinten aus dem Endtopf heraus treiben. Dann kommt man mit dem Rostlöser wenigstens an die Gewinde dran. Augenzwinkern

Greetz  Jo


P.S.: Ich glaube ich habe irgendwo in der Garage noch 2 original verpackte Sätze á 10 von den Scheiben mit 3 Löchern
        (3" Durchmesser) herum liegen. Bei Interesse bei mir melden... dann gehe ich mal suchen.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Wildezeiten am 18.11.2021 um 10:01:

Danke Schimmy, ich versuchs mal so ..

__________________
Gruß Jürgen

a time for Peace, I swear it's not to late .. (The Byrds, Turn Turn Turn)

 


Geschrieben von Wildezeiten am 26.12.2021 um 12:37:

ich habe es versucht, da is nix mit raustreiben, ich fahr weiter mit dem Serientrum ...

__________________
Gruß Jürgen

a time for Peace, I swear it's not to late .. (The Byrds, Turn Turn Turn)

 


Geschrieben von Gerhard-KU am 24.10.2022 um 11:24:

Moin moin,
das Thema ist jetzt schon etwas länger her, aber bevor ich etwas neues aufmache frage ich einfach passender Weise hier nach.

Ich habe an meiner Sportster (Vergaser) eine Supertrapp/ Kesstechanlage.
Irgendwie ist die Anlage sehr leise, was eigentlich ja nicht wirklich schlecht ist.
aber sie ist definitiv zu leise.
Und schon garnicht der Harleytypische Sound.
Am Wochenende habe ich weitere Stauscheiben eingebaut insg.11 pro Auspuff mit Unterlegscheiben.
Keine Änderung.
Dann habe ich alle Scheiben und die Endkappe ganz weggelassen. Immer noch keine Änderung.
Immer noch leise.
Gibt es eine Möglichkeit am Innenleben des Dämpfers was zu ändern?
Die Dämmung habe ich drin gelassen.
Die Dämmung besteht aus "Glasfasermatten" nicht aus Dämmwolle wie man es sonst überall sieht.
Hat jemand vielleicht einen Tip.


Geschrieben von schopy am 24.10.2022 um 12:05:

Die von Kesstech umgebauten haben m.W. kein durchgehendes Innenrohr mehr, KT hat da einen eigenen Einsatz. Dann bringen die Scheiben natürlich kaum etwas, wenn mitten im Dämpfer schon die Engstelle sitzt.

Manche Leute bauen dann bestimmt wieder das Supertrapp-Rohr und regulieren dann wie gewohnt über die Scheiben...wenns nicht zu übertrieben laut ist, wird die außen eingeätzte E-Nummer den meisten Kontrollanten wohl reichen.


Geschrieben von Gerdi am 24.10.2022 um 12:45:

Das klingt logisch.