Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Fast neue Batterie defekt? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104277)
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
aha,die Bikes fahren 365 Tage im Jahr Tag und Nacht meinst Du? seit Canbus werden die Akkus nicht immer mit voller Spannung geladen wie früher, das Canbus entscheidet ob die Akkus oder die Versorger den Strom von der Lichtmaschine benöten
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hi,
vielleicht solltest du deine Batterieanschlüsse / Massekabel zum Rahmen sowie die Verkabelung zum Anlasser mal prüfen....
Gruß Pit
__________________
" Steter Tropfen ölt den Stein "
@Schimmy
Jo, das CanBus System entscheidet schon bei den Anschlüssen. z.B. die 12V Steckdose an meiner BMW wird von dem System überwacht. Die wird 1Min. nach Zündung aus abgeschaltet, und es muss eine Initialisierung gestartet werden, wenn mein CanBus taugliches Ladegeräte angeschlossen wird. Während der Fahrt werden dort angeschlossene Verbraucher überwacht und bei Bedarf temporär abgeschaltet.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
@Schimmy
Jo, das CanBus System entscheidet schon bei den Anschlüssen. z.B. die 12V Steckdose an meiner BMW wird von dem System überwacht. Die wird 1Min. nach Zündung aus abgeschaltet, und es muss eine Initialisierung gestartet werden, wenn mein CanBus taugliches Ladegeräte angeschlossen wird. Während der Fahrt werden dort angeschlossene Verbraucher überwacht und bei Bedarf temporär abgeschaltet.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo zusammen,
ich habe nun das Ergebnis bekommen von meiner eingesendeten Batterie:
"wir haben die von Ihnen reklamierte Motorradbatterie intact HVT-03 12V 14Ah einer ausgiebigen Prüfung unterzogen.
Die Batterie kam mit einer Spannung von 12,83V und einem Startstrom von 176A EN bei uns an.Wir haben die Batterie danach vollständig aufgeladen, 4 Tage stehen gelassen und erneut geprüft.
Sie hatte danach eine Ruhe-Spannung von 12,94V, mit einem Startstrom von 186A EN.
Anschliessend haben wir einen Hochstrom-Belastungstest (simulierten Startvorgang) durchgeführt, diesen hat die Batterie bestanden. Somit konnten wir einen deutlichen Verschleiß, jedoch keinen Produktionsfehler feststellen. Auf den Verschleiß gewährt der Hersteller leider keine Garantie. Würde ein Defekt wie z.B. ein Zellenschluss vorliegen, dann könnte man die Batterie nicht mehr aufladen, bzw. sie würde beim Laden extrem heiß werden und ohne angeschlossene Verbraucher, innerhalb kürzester Zeit an Spannung verlieren.
All das trifft bei Ihrer Batterie nicht zu.Wie Ihnen vorher schon mitgeteilt wurde, müssen wir Ihnen daher die Kosten für die Rückholung sowie den erneuten Versand an Sie, mit 15€ berechnen.Bitte überweisen Sie den Betrag auf unser Konto: ....
Anderenfalls, auf Ihren ausdrücklichen Wunsch, oder nach Ablauf von 6 Monaten ohne eine Rückmeldung von Ihnen, werden wir die Batterie kostenlos für Sie entsorgen."
Ich bin leider absolut kein Batterie Experte, kann mir jemand erklären wie ein so ein "Verschleiß" Zustande kommt, wenn die Batterie grade mal 6 Moante alt ist und seither keine 50 mal genutzt wurde? Ich mein ich bin keiner der das Ding jetzt 10x hintereinander nur gestartet hätte und habe sogar auch Kurzstrecken vermieden...
SInd die gemessenen 186A der Kaltstrom, der wie angegeben eigentlich 270A sein sollte?
Zurückschicken lasse ich mir diese Batterie auf keinen Fall, es bringt mir ja nichts weil mein Bike mit dieser selbst nach 2 Tagen am Ladegerät nicht anspringt... Ich bin schon sehr verärgert, die Batterie hat mich 95 Euro gekostet, jetzt nochmal 15 Euro zahlen für die Überprüfung und letztendlich brauche ich trotzdem wieder eine Batterie...
zum zitierten Beitrag Zitat von veight
Hallo zusammen,
...
kann mir jemand erklären wie ein so ein "Verschleiß" Zustande kommt,
...
SInd die gemessenen 186A der Kaltstrom, der wie angegeben eigentlich 270A sein sollte?
...
Moinsen @veight ,
Zu dem, was der Händler Dir geschrieben hat:
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
@Kurt S. Huber
Habe die Batterie wie in meinem ersten Post geschrieben 24 Std aufgeladen. Richtig "gut" angesprungen ist Bike damit trotzdem nicht. Da es meine erste Harley war, dachte ich der Anlasser verhält sich einfach so, angesprungen ist sie ja letztendlich dann doch immer die ersten Monate. Wirklich gemerkt habe ich den Unterschied, als ich leihweise eine andere Batterie eingebaut habe und auch im vollkommen kalten Zustand damit mal gestartet habe wie gut das plötzlich ging. Der Anlasser hat sofort deutlich besser gedreht
Ladespannung der LiMa kann ich leider aktuell nicht messen, da das Motorrad nicht bei mir beim Überwintern ist...
@Schimmy Danke für die Antwort
Die Batterie ist keine 6 Monate alt, ich habe erst am 14.06.2021 bestellt und die Reklamation läuft ja schon. Habe ich denn eine Chance, jetzt gegen das Argument "Das ist nur Verschleiß" vorzugehen oder bleibt mir wirklich nichts übrig die 15 Euro der Überprüfung zu zahlen - letztendlich bleibe ich dann auf insgesamt 110 Euro Kosten sitzen ohne eine funktionierende Batterie.
zum zitierten Beitrag Zitat von veight
Die Batterie ist keine 6 Monate alt, ich habe erst am 14.06.2021 bestellt und die Reklamation läuft ja schon. Habe ich denn eine Chance, jetzt gegen das Argument "Das ist nur Verschleiß" vorzugehen oder bleibt mir wirklich nichts übrig die 15 Euro der Überprüfung zu zahlen - letztendlich bleibe ich dann auf insgesamt 110 Euro Kosten sitzen ohne eine funktionierende Batterie.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ich habe die 15 Euro nicht bezahlt, aber die Batterie bei denen entsorgen lassen, da ich ja eh eine neue benötige.
Hab aktuell noch keine neue gekauft, da ich mir nicht sicher bin ob ich nochmals die gleiche Batterie nur von nem anderen Händler beziehen soll oder ne andere Batterie nehmen soll.
Da die 48 gern Batterien leer zieht hab ich meine ans Ladegerät gehängt, und seither eigentlich keine Probleme damit gehabt, diese Batterie wurde mir zwar als geladen angezeigt, ist aber beim Starten stark eingebrochen. Das war der Grund für die Reklamation und die Rückmeldung war ähnlich wie bei dir, email müsste ich nochmals suchen. Meine war leider schon älter als 6 Monate.
Muss mal in Ruhe schauen welche jetzt rein kommt, Preis/Leistung sollte stimmen
Grüße
@Schimmy Hallo Jo, was bedeutet denn die Kaltstartleistung 405 CCA , bei einer FLHX.
Gruß K-H
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.
zum zitierten Beitrag Zitat von cb750
@Schimmy Hallo Jo, was bedeutet denn die Kaltstartleistung 405 CCA , bei einer FLHX.
Gruß K-H
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Danke, die Tabelle habe ich gesehen, wollte nur einen Vergleich was CCA bedeutet.
Nach einigen Minuten suchen vermute ich auch, dass CCA mit EN gleichzusetzen ist.
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.
zum zitierten Beitrag Zitat von cb750
Danke, die Tabelle habe ich gesehen, wollte nur einen Vergleich was CCA bedeutet.
Nach einigen Minuten suchen vermute ich auch, dass CCA mit EN gleichzusetzen ist.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
@Schimmy O.K CCA=Kaltstartleistung, das heißt für mich, dass nicht alle Hersteller angeben nach welcher Norm sie messen.
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.