Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Fahrsicherheitstraining (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10399)


Geschrieben von MATZ2008 am 19.07.2009 um 19:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Störtebecker
Mich würde es auch interessieren. Gibt es das nur im Süden oder auch hier im Norden ?
Sonst müsste ich ja erst noch runterfahren.
Was würde denn sowas kosten ?

Hier wäre sowas im "Norden". Bei einem gemeinsamen Event, kann ja auch nur der jeweilige Stammtisch sein, würde ich auch mal mitmachen.

__________________
A good friend will come and bail you out of jail...
but, a true friend will sit next to you saying, "Damn...that was fun!"


Geschrieben von Störtebecker am 19.07.2009 um 19:26:

Na das hat doch was. Lüneburg ist ja nicht so weit weg.
Lust hätte ich dazu.


Geschrieben von Dragon am 20.07.2009 um 14:43:

Würd mich dem auch anschließen kann ja nicht schaden für jeden,und ein bischen spaß machts bestimmt auch noch.Man kann ja nur dazulernen.


gruß dragon


Geschrieben von razorcut am 20.07.2009 um 22:29:

Habe vor kurzem (im Juni) ein Standardtraining in Lüneburg gemacht.
Ich war der einzige, der mit ner Harley antrat, aber dennoch erfolgreich Freude

Lüneburg hat ein tolles Gelände, ist relativ neu und sollte da mal etwas übers Forum stattfinden (Stammtisch) - DABEI!

Ich meine mich erinnern zu können, das der Instructor mir erzählte, das es auch spezielle Harley-Kurse gibt.
Auf der Internetseite konnte ich aber nichts finden.

Kurzum, ich kann das Training nur empfehlen, das Vertrauen in meine Maschine (gerade bei Nässe) wurde gestärkt.

Gruss


Geschrieben von Su 49 am 20.07.2009 um 23:13:

Das klingt doch recht viel versprechend,könntest du den Instructor mal nach diesen speziellen HD-Kursen fragen ? Und offiziell tarnen wir das dann als Stammtisch großes Grinsen !

__________________
"CARPE DIEM"= Nutze den Tag !


Geschrieben von 92FatBoy am 20.07.2009 um 23:17:

@all

Habe sowas auch schon auf dem Hockenheimring bewältigt.
ADAC.
Geht auch mit eurer eigenen Maschine > Also auch HD.

Resume: War hilfreich - Vor allem für wieder Einsteiger

Guggst du > GOGGLE - Hockenheimring.

Ciao

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von Franse am 21.07.2009 um 14:29:

Hi @all

ich wäre beim Rudeltraining auch dabei, von
public sessions wurde abgeraten w/ der "Aussenseiter-Rolle" Baby (wo ich bin ist vorne fröhlich )

__________________
Gruss
Franse


Geschrieben von easyrider am 21.07.2009 um 17:26:

http://www.adac.de/sp/fsz-rhein-main/Privatpersonen/motorrad_training/harley_davidson/default.asp?ComponentID=159902&SourcePageID=159928



.... keine Ahnung, wie das geht, dass man den Link hier einstellt, um ihn dann
nur noch anzuklicken.............. Augen rollen verwirrt Aber hier könnt ihr es finden .............


(ups, geht ja automatisch - das ist ja enfach) Augenzwinkern


Geschrieben von Hitchhiker am 27.07.2009 um 17:11:

So, heute kam endlich eine Antwort der "Gelben Engel"


Hallo Herr Hitchhiker,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Ihre drängensten Fragen möchte ich wiefolgt beantworten:

Gibt es die Möglichkeit eines Trainings in geschlossenen Gruppen?

-Motorradtrainings organisieren wir gerne für geschlossene Gruppen und dies auch überregional. Wenn Sie eine geschlossene Motorradgruppe anmelden, können bis zu 10 Teilnehmer mitwirken. Sie würden als unser Vertragspartner auftreten, das "Teilnehmerhandling" übernehmen und im Nachgang die Rechnung erhalten. Der Ihnen dabei entstehende organisatorische Aufwand ist jedoch nicht zu verachten, weswegen ich Ihnen empfehle, sich bereits im Vorfeld untereinander abzusprechen, einen konkreten Termin zu verabreden und dann einzeln zu buchen.

- Ab welcher Teilnehmeranzahl wird das durchgeführt?

- Wenn Sie als Anmelder auftreten, ist es für uns nachrangig, mit wie vielen Personen Sie tatsächlich einen Kurs absolvieren. Bei geschlossenen Gruppen stellen wir Ihnen stets den vollen Gruppenpreis in Rechnung. Da wir kostendeckend arbeiten möchten, gehen wir bei offenen Motorradtrainings von einer Mindestteilnehmeranzahl von 6 aus.

- Was kostet es?

- Da wir unterschiedliche Trainingskonzeptionen haben, sind selbstbredend die Kosten verschieden. Bei Motorradtrainings auf dem Fahrsicherheits-Zentrum in Gründau kommt wesentlich mehr Technik (Bspw. Wasserhindernisse, Gleitflächen unterschiedlichen Reibwertes) zum Einsatz als auf den Anlagen in Bensheim, Fulda-Dietershausen oder Frankfurt, wo wir über eine geringere technische Infrastruktur verfügen.

Wie lange im Voraus müssen Termine vereinbart werden?

- Je nach dem, wie viel Vorlauf Sie benötigen. Trainings sind auch kurzfristig, d.h. innerhalb von wenigen Tagen umzusetzen, was sich jedoch stets nach der aktuellen Auslastung richtet.

Und da die Frage aufkam: gibt es nach Ihrer Erfahrung die Möglichkeit der Förderung durch die BG?

- Ja. Eine Vielzahl von Berufsgenossenschaften unterstützt ADAC Fahrsicherheitstrainings, ob mit dem Pkw, Lkw oder Motorrad. Um dieses Instrument in Anspruch nehmen zu können, sollte einjeder Ihrer Teilnehmer im Vorfeld den jeweiligen Arbeitgeber von seinem Vorhaben in Kenntnis setzen. Der Arbeitgeber kann für seinen Mitarbeiter X eine sogenannte Trainingskarte (TK) beantragen, die bei der Abrechnung berücksichtigt wird. Der Differenzbetrag, als Trainingskosten abzüglich BG-Zuschuss, wird den Teilnehmern bei einer Einzelbuchung individuell in Rechnung gestellt.

Ihr Fahrplan könnte demnach so aussehen -bei individueller Abrechnung:

* Trainingsform und Anlage auswählen (Training mit Ausfahrt, Basis- /Intensivtraining FSZ
oder sonstige Anlagen)
* Termin anfragen und im Forum "veröffentlichen"
* Ihre Forumsmitstreiter buchen sich in einem kurzen Zeitfenster für einen bestimmten Kurs
telefonisch oder online ein und melden eine BG-Bezuschussung an
* Jeder erhält seine Rechnung mit Zahlungsziel 14 Tage (abz. des BG-Zuschusses)
* Training absolvieren, TK wird mitgebracht
* Falls keine TK vorliegt, wird nachberechnet

Ihr Fahrplan könnte bei einer Anmeldung über Sie so aussehen:

* Trainingsform und Anlage auswählen (Training mit Ausfahrt, Basis- /Intensivtraining oder
individuelle Inhalte: bspw. Individuelle Reaktionsmessung mit Datenschreiber)
* Termin anfragen und im Forum "veröffentlichen"
* Verbindliche Buchung Ihrer Forumsmitglieder bei Ihnen (mit Kostenübernahme auch bei Ausfall!)
* Termin buchen
* Training absolvieren
* Sie erhalten die Rechung über 1 Gruppe

Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen,
Sales Manager
ADAC Hessen-Thüringen e.V.
Fahrsicherheits-Zentrum Rhein-Main
Gründautalring 1
63584 Gründau

Für die übrigen ADAC-FZ und -Übungsplätze in Deutschland sieht es genau so aus.

Also was jetzt?

Chow
Hitchhiker

__________________
DON'T PANIC


Geschrieben von Su 49 am 28.07.2009 um 00:00:

Wow....jetzt wissen wir bescheid,wäre nun die Frage des Ortes und der tatsächlichen Teilnehmer zu klären ! Also ran Jungs & Mädels Freude !

__________________
"CARPE DIEM"= Nutze den Tag !