Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Nockenwelle 114er (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103634)
zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Hast du die Leistungs- oder Drehmomentnockenwelle verbaut?
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Wenn ich nen MW8 114er machen lasse, dann eher das Untenrum und Mitte mehr Druck als durch die Kastratennockenwelle anliegt - auch wenn ne Fat Bob nicht zu den Schwergewichten zählt.
Man fährt mit den klassischen HD's nun mal zu 95% im unteren/mittleren Bereich - ansonst sollte man überlegen ob man sich den richtigen Typ Bike gekauft hat.
__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!
zum zitierten Beitrag Zitat von Saftschubse
zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Hast du die Leistungs- oder Drehmomentnockenwelle verbaut?
Weder noch,
ist nicht die Screamin´Eagle, sondern das S&S 475c Kit mit verstärkter Ölpumpe etc.
Die Nockenwelle bringt eigentlich von beidem mehr. Musste mal nach googeln, gibt da ne Menge Tests und Dynocharts drüber. Das Drehmoment wird über nen längeren Zeitraum gehalten und die Mehrleistung setzt ca. ab 3500 U/Min ein.
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Mit Kastratennockenwelle ist die Origale EPA konforme HD Nockenwelle gemeint ,
und wenn du schon schreibst das die 475 im Keller schwächer ist ... (was auch tatsächlich so ist)
Die 475 hat wie die Kennzeichnung schon sagt einen Valve Lift von .475 (Drehmomentnocken liegen da einiges darunter)
ist also eine Power Nockenwelle und eigentlich dafür bekannt das sie Unten und sogar Mitte tlw. gegenüber der OriginalNockenwelle schwächelt ...
Also nur für jemand geeignet der die Drehzahl um und über 3500rpm fährt - ... wem's gefällt - ist OK & wenn du darunter bleibst hast du sogar gegenüber einem originalen Bike das Nachsehen - sorry
Anbei das Original Vergleichssheet von S&S zur Seriennocke ... und auch ein sheet zur TTS100
(ich habe einem Exoten hierzulande - einer TTS100 denn Vorzug gegeben, Unten und Mitte spürbar besser und auch oben noch wesentlich mehr als die Originale & minimal weniger als die 475er)
Die TTS ist aber auch für ein Dickschiff, welches nicht permanent sportlich bewegt wird.
wobei beide sheets auf den 107er bezogen sind, der 114er performt besser - ändert aber nix an der grundsätzlichen Auslegung
Es ist halt erstmal extrem ungewohnt, da der Motor gefühlt komplett anders reagiert. Wenn man sich erstmal drauf eingestellt hat, dann ist das schon ganz nice. Bin grad mal eben 200KM um den Block gefahren und es war die richtige Entscheidung. Seltsamerweise kann ich jetzt problemlos bei 50 im 4.ten rausbeschleunigen, was davor nicht möglich war. Da hat die Mühle gebockt wie ein Esel. Ich mag das so wie es jetzt ist und wie gesagt, "normales" rumbollern geht ja trotzdem, nur lauter jetzt. Jetzt hört die sich endlich an wie ein V-Twin.
Guten Abend
Saftschubse, vielen Dank für die Info.
Mal schauen wie ich das löse (wie gesagt,
21er FATBOB, Garantie usw.).
Die Teile für den Umbau hab ich zumindest schon mal hier... 🤘🏻😅
Gruß, Doyle
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Die 475 hat wie die Kennzeichnung schon sagt einen Valve Lift von .475 (Drehmomentnocken liegen da einiges darunter)
ist also eine Power Nockenwelle und eigentlich dafür bekannt das sie Unten und sogar Mitte tlw. gegenüber der OriginalNockenwelle schwächelt ...
Also nur für jemand geeignet der die Drehzahl um und über 3500rpm fährt - ... wem's gefällt - ist OK & wenn du darunter bleibst hast du sogar gegenüber einem originalen Bike das Nachsehen - sorry
Anbei das Original Vergleichssheet von S&S zur Seriennocke ... und auch ein sheet zur TTS100
(ich habe einem Exoten hierzulande - einer TTS100 denn Vorzug gegeben, Unten und Mitte spürbar besser und auch oben noch wesentlich mehr als die Originale & minimal weniger als die 475er)
Die TTS ist aber auch für ein Dickschiff, welches nicht permanent sportlich bewegt wird.
wobei beide sheets auf den 107er bezogen sind, der 114er performt besser - ändert aber nix an der grundsätzlichen Auslegung
Zitat von tcj
ansonst sollte man überlegen ob man sich den richtigen Typ Bike gekauft hat
Zitat von tcj
Also nur für jemand geeignet der die Drehzahl um und über 3500rpm fährt - ... wem's gefällt - ist OK & wenn du darunter bleibst hast du sogar gegenüber einem originalen Bike das Nachsehen - sorry
__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!
@T7773 verstehe ja das du deine Entscheidung für die 475er bekräftigen und verteidigen willst.
Fakt ist - die 475 ist eine PowerNockenwelle, welche untenrum teilweise ziemlich schwächelt und unharmoisch in der Kraftentfaltung ist (vor allem mit dem Mitbewerb verglichen)
Das S&S OriginalSheet halte ich für realitätsnäher, Bolt-In bzw. Plug&Play hat nix mit Mapping Abstimmung zu tun (bedeutet lediglich du kannst gegen Originalteile tauschen ohne zusätzliche Adptierungen - wobei bei .475 Lift würde ich zumindest auf Hochleistungsstößel tauschen) - glaubst du S&S himself tauscht nur die Nockenwelle und stimmt den Motor nicht darauf ab ???
Ich kann dir auch noch ein Sheet für den 114er von FuelMoto (wirst du sicher kennen ) dranhängen - auch hier ist ersichtlich wie die 475er im unteren bis in den mittleren Bereich schwächelt - detto die Wood 222, dafür liegen beide im Hochdrehzahlbereich im Spitzenfeld.
Nix anderes habe ich zuvor behauptet. Und das selbst ne 475er im 114er bis ca. 2500rpm eigentlich nicht mehr als Original bietet mag für dich OK sein, andere Nockenwellen liefern hier halt doch mehr ab
Dementsprechend schlägt sich dies auch im Fahrgefühl nieder, unten kommt nicht viel und über 3000rpm beginnt es einem die Arme langzuziehen - sorgt natürlich dann für einen Wow-Effekt.
Saftschubse bestätigt meiner Meinung auch genau diese Charakteristik und wenn er meint das er es auch mit der HD eher krachen lässt ist das für mich voll OK
Ich wollte eigentlich darauf hinweisen das man sich nicht von reiner PS-Angabe / Leistungsdaten blenden lassen sondern genauer verifizieren sollte, wann Leistung oder viel wichtiger Drehmoment zur Verfügung steht - und das ergibt spürbare Unterschiede, da viel besser wahrnehmbar.
Meine Präferenz liegt eher auf Drehmoment von unten, so dass ich unabhängig von hoher Drehzahl oder runterschalten Kraft=Drehmoment zur Verfügung habe und das Teil sofort beim Dreh am Gasgriff vorwärts schiebt.
Meinem Fahrprofil entsprechend benötige ich Drehzahlen über 4500rpm selbst wenn ich flott auf Pässen unterwegs bin lediglich bei Überholvorgängen, der Rest spielt sich im Bereich zwischen 1700 und 3500rpm ab - und hier muss für MICH die Nockenwelle performen
Da ich betreffend Mapping auch von vielen anderen HD-Treibern (und nicht nur Dickschiffe) die Fahrprofile zur Analyse bekomme, würde ich meinen das ca. 95% ebenfalls ein Fahrprofil ähnlich wie bei mir aufweisen ...
Geschmäcker sind verschieden - wenn du mit deiner Entscheidung glücklich bist - es sei dir vergönnt
Und für alle anderen welche mitlesen und mit den Gedanken an Stage 2 spielen - simpel meine Empfehlung eher auf die Chatakteristik der Nockenwelle zu achten als nur die Leistungsangaben im Auge zu haben.
Entscheiden muss ohnehin jeder für sich selber - und welch Fahrstil man primär bevorzugt.
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Geschmäcker sind verschieden - wenn du mit deiner Entscheidung glücklich bist - es sei dir vergönnt
__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Mit Kastratennockenwelle ist die Origale EPA konforme HD Nockenwelle gemeint,
und wenn du schon schreibst das die 475 im Keller schwächer ist ... (was auch tatsächlich so ist)
Die 475 hat wie die Kennzeichnung schon sagt einen Valve Lift von .475 (Drehmomentnocken liegen da einiges darunter)
ist also eine Power Nockenwelle und eigentlich dafür bekannt das sie Unten und sogar Mitte tlw. gegenüber der OriginalNockenwelle schwächelt ...
Also nur für jemand geeignet der die Drehzahl um und über 3500rpm fährt - ... wem's gefällt - ist OK & wenn du darunter bleibst hast du sogar gegenüber einem originalen Bike das Nachsehen - sorry
Anbei das Original Vergleichssheet von S&S zur Seriennocke ... und auch ein sheet zur TTS100
(ich habe einem Exoten hierzulande - einer TTS100 denn Vorzug gegeben, Unten und Mitte spürbar besser und auch oben noch wesentlich mehr als die Originale & minimal weniger als die 475er)
Die TTS ist aber auch für ein Dickschiff, welches nicht permanent sportlich bewegt wird.
wobei beide sheets auf den 107er bezogen sind, der 114er performt besser - ändert aber nix an der grundsätzlichen Auslegung
__________________
Dinge wahrzunehmen ist der Keim der Intelligenz. Laotse
zum zitierten Beitrag Zitat von tommes
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
...
Hallo TCJ,
wo kann man den die TTS 100 kaufen. Habe leider keinen Dealer in Deutschland gefunden.
Gruss
Tommes
@ tcj,
Danke für deine schnelle Antwort.
VG
Tommes
__________________
Dinge wahrzunehmen ist der Keim der Intelligenz. Laotse
zum zitierten Beitrag Zitat von Ducci
zum zitierten Beitrag Zitat von Maurizze98
Hallo Leute,
ich möchte meiner Heritage jetzt im Winter den begehrten chicano Style verpassen, dazu sollte aber auch was am Motor gemacht werden.
ich bin am überlegen die Don Performance Haus eigene Nockenwelle zu nehmen oder vielleicht die S&S 475 ..
es muss aufjedenfall laut sein… Leistung ist Kehrseite der Medaille
Hat jemand vielleicht schonmal ein Vergleich gehört zu einer S&S und Don Nocke ? Wäre sehr hilfreich
danke im Vorraum
Wenn du dir aber eine andere Nocke einbauen läßt sprich eine von S&S verliest du aber die Garantie, von daher würde ich eine von Harley nehmen, dann verlierst du nicht deine Garantieansprüche.
Ist vielleicht für den ein oder anderen unwichtig, doch sollte man das erwähnen![]()
@n9ne
Ich habe die Nocke detto (auch wenn ich sie mir selbst besorgt habe) beim Händler mit Garantie einbauen lassen - mit dem vorher einfach abklären.
Klar die Nocke hat ihre "eigene" Garantie - aber für den Rest des Ein/Umbaus steht der Händler (nicht jedoch die Company) gerade.
Daher kann es doof werden wenn du in Garantiezeit den Händler wechselt oder andernort liegenbleibst und ne Reparatur vorort nötig ist.
Dies gilt es generell bei derartigen Aktionen innerhalb der Garantiezeit zu beachten.
Moin zusammen, habe gerade mein Moped beim
Händler abgeholt - Drehmoment kit (mit stößeln) und angepasstem Don Performance Mapping - ist nochmal ein komplett neues Moped. Sowohl vom Anzug, als auch vom Sound. Gerade bei letzterem bin ich erstaunt, wie deutlich der Unterschied ist.