Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Gebrauchtkauf 2016 Fatboy (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103517)


Geschrieben von ter11 am 20.09.2021 um 22:52:

Danke 🤩. Kommt noch!!


Geschrieben von ter11 am 22.09.2021 um 00:33:

Here we go…


Geschrieben von Kölner am 22.09.2021 um 06:34:

Na dann herzlichen Glückwunsch, sieht gut aus.

Gruß Micha

__________________
Et jeilste Land op der Welt dat is Kölle.....


Geschrieben von Sam70 am 22.09.2021 um 09:04:

Wenn ich die „normale“ Fat Boy sehe, kommt bei mir immer der Gedanke, ob ich das mit der Fat Boy Special so richtig gemacht habe. Chrom hat schon was ;-) Und dann mit diesem schönen Lacksatz.

Nur die Fußrasten passen nicht zu einer FB. Aber das ist nur meine Meinung….

Glückwunsch! Geiles Bike!


Geschrieben von Der Hobbit am 22.09.2021 um 10:16:

Glückwunsch. Der "Dicke" sieht ja aus wie neu ! Viel Spaß damit.

__________________
Meistens kommt es anders, wenn man denkt !


 


Geschrieben von ter11 am 23.09.2021 um 19:06:

 
... und bei Bj. 2016 sollten es 2 Schlüssel UND 2 FOB´s sein

GReetz  Jo

Zu den FOB noch eine Frage. Ich habe schlussendlich nur 1 Fob bekommen, mit der glaubwürdigen Begründung des Verkäufers (Zweitbesitzer), er habe beim Kauf vom Erstbesitzer die orig. HD Alarmanlage beim HD-Händler nachrüsten lassen und dann nur eine Fob dazu bestellt. 

Mir scheint das grundsätzlich plausibel. Oder gab es bei MY2016 immer 2 Schlüssel und 2 Fob, egal ob mit optionaler Alarmanlage oder nicht?

Oder gab es gar keine optionale Alarmanlage (d.h. volle Alarmanlage mit Sirene wäre serienmässig)?
Danke für eure Hinweise. 

Gruss, T


Geschrieben von Chopper 15 am 23.09.2021 um 19:17:

Bei meiner 2018er Sporty war das Alles Serie, weiß nicht wie das bei Fat Boy war,

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von Marco321 am 23.09.2021 um 20:19:

die 2 FOB und die Alarmanlage waren schon 2012 serienmäßig. Zumindest bei den Europamodellen , ist deine eine "Import" Maschine ?

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Sam70 am 23.09.2021 um 20:39:

Im Europamodell waren auf alle Fälle Alarmanlage und 2x FOB serienmäßig….


Geschrieben von ter11 am 23.09.2021 um 21:13:

Nope. Ist ein offizielles Schweizer-Importmodell. Dann war das halt wohl eine Begründung und die 2. Fob ist (evtl. schon beim Erstbesitzer) verloren gegangen.


Geschrieben von ter11 am 23.09.2021 um 22:48:

Gemäss diesem Thread

Smart Siren nachrüsten

sei in Europa serienmässig keine Sirene verbaut-die Alarmanlage aktiviere nur die Blinker. Das betrifft wohl aber nur 2020 ff. 

Bei mir ist jedenfalls eine Sirene drin (hab ich kürzlich bemerkt, als ich ohne Fob am bike herumgebastelt habe). 

gruss
t


Geschrieben von Der Hobbit am 24.09.2021 um 09:01:

Ab 2020 keine Alarmsirene mehr und nur noch 1 FOB

__________________
Meistens kommt es anders, wenn man denkt !


 


Geschrieben von Mondeo am 25.09.2021 um 17:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Wenn ich die „normale“ Fat Boy sehe, kommt bei mir immer der Gedanke, ob ich das mit der Fat Boy Special so richtig gemacht habe. Chrom hat schon was ;-) Und dann mit diesem schönen Lacksatz.

Nur die Fußrasten passen nicht zu einer FB. Aber das ist nur meine Meinung….

Glückwunsch! Geiles Bike!

ist mir auch gleich aufgefallen. Die schönen Trittbretter fehlen. Augen rollen


Geschrieben von ter11 am 31.10.2021 um 16:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo

ist mir auch gleich aufgefallen. Die schönen Trittbretter fehlen.  Augen rollen

Hi all

ich weiss nicht, ob ich das schon erwähnt hatte, aber ich habe die originalen Trittbretter zum Bike dazu bekommen in einer Kiste. Ich überlege mir, wieder die originalen Trittbretter zu montieren. Ich habe etwas Schraubererfahrung, aber bisher nur beschränkt mit Harley-Davidson.

Wenn ihr euch die Bilder von der Mopette anschaut und in Kenntnis der originalen Trittbretter-Konstruktion, wie anspruchsvoll ist der Rückbau auf die originalen Drittbretter? Sollte doch relativ einfach selbst zu machen sein, oder gäbe es gute Gründe das dem Freundlichen zu überlassen? Auf was wäre besonders zu achten?

Übrigens: wenn ich wieder die Standard-Trittbretter dranmache, sind die von der Sitz-/Beinposition und Bodenfreiheit her bei der Fatboy dann eigentlich identisch wie bei der Heritage Softail? Weil ich bin mal 1 Woche ne Heritage gefahren, dann wüsste ich, was mich mit den Trittbrettern erwartet. 

gruss
t


Geschrieben von Mondeo am 31.10.2021 um 19:07:

Also Trittbretter dranmachen bekommst du hin. So eine Harley ist wie ein alter Traktor. Du findest vorne alle relevanten Punkte zum anschrauben. Du musst die Halter erst anschrauben und dann die Bretter an die Halter. Alles easy. Kaputt machst du da nix. fröhlich Ach ja die Sitzposition?! Die ist natürlich immer mal ein bisschen anders. Lenkopf steht ein bisschen schräger, Sitz weiter hinten oder vorne , oder niedriger, Lenker breiter….. Mein Nachbar hatte eine Softail Deluxe, da saß ich zu weit vorne und zu hoch. War nix. Auf meiner Slim sitze ich weiter hinten und niedrig. Probiere es mit den Brettern. Wenn es nicht passt kannst du ja wieder zurück.