Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Zahnriemen Geräusche beim Runterschalten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103511)


Geschrieben von ShortyZK6 am 14.09.2021 um 15:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Cybex
der Riemen soll mittig laufen, li und re. der gleiche Abstand zu den Flanken, wird auch (von guten Schraubern) so eingestellt (mittels Excenter).....

ähhhhhhhh?.......mit den Excentern wird die RiemenSpannung eingestellt...auch von schlechten Schraubern.

Gruß,Bert

__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.


Geschrieben von Cybex am 14.09.2021 um 15:23:

... und wo der Riemen läuft!
noch nie gemacht?
zumindest wars bei meinem alten Bock so, spannen und zentrieren


Geschrieben von Moos am 14.09.2021 um 16:39:

Ich denke er stört sich an den Exzentern. die Riemenspannung und Radflucht wird bei den Softails natürlich über die Spannschrauben eingestellt. Exzenter mit Strichmarkierungen hatte ich an meiner 1100er Kawa. Absolut geiles System um eine genaue Radflucht zu haben ohne was messen zu müssen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von ShortyZK6 am 14.09.2021 um 16:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Cybex
... und wo der Riemen läuft!
noch nie gemacht?
zumindest wars bei meinem alten Bock so, spannen und zentrieren

cool ...sagen wir mal so.....in den letzten 2 Tagen,nein fröhlich .
Moos hat's schon richtig erkannt.Ich kenne jetzt nicht jedes Modell auswendig,aber meine Softail und die Sporty haben Spannschrauben,meine RGlide hat Excenter.

Gruß,Bert

__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.


Geschrieben von Stacholino am 14.09.2021 um 17:49:

Ich werf' hier noch mal "Sägezähne" ind den Raum. Dachte bei mir auch zuerst das wäre der Zahnriemen der da jault...kommt (bei mir) aber vom Reifen. Einfach mal mit der Hand über die Reifendecke fahren.
Wenn Sägezähne vorhanden sind merkt man das schon.


Geschrieben von derherrliche am 27.09.2021 um 12:27:

Also nach gestriger 100km Tour kann ich vermelden dass das zurückhaltende Einreiben der linken Flanke des Riemens mit Kerzenwachs  tatsächlich auch bei mir hilft gegen das Geräusch. 
Mir ist zwar schleierhaft wieso, aber funktionieren tut es. Dann müsste das bisschen Wachs ja die Vibrationen, die das Pfeifgeräusch erzeugen, unterbinden.

Danke für den Tip!

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von Moos am 27.09.2021 um 17:07:

Das Geräusch kommt daher wenn der Riemen an der Anlaufscheibe reibt und durch das Wachs oder ähnliches wird diese reibende Stelle geschmiert.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Maxxit am 26.05.2024 um 21:27:

Hallo, möchte das Thema noch mal hochholen.

Kann das sein, dass das jaulen erst bei der Erwärmung des Riemens Auftritt?
Also beim losfahren im kalten Zustand ok, und nach kurzer Fahrt fängt das an?

Gruß

Daniel


Geschrieben von springerdinger am 26.05.2024 um 22:02:

JA!


Geschrieben von Maxxit am 27.05.2024 um 06:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
JA!

Thanks. Dann hab ich das gleiche.