Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Scheibe selber kürzen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10319)


Geschrieben von catch am 04.06.2009 um 06:59:

Zitat von dersüdtiroler
Das mit dem Abpolstern ist so eine Sache.

Hinten am Fahrersitz, dort wo das Wasser abrinnen kann, befindet sich ein Rahmen. Ich weiß nicht wie Tief der in der Polsterung eingebaut ist, aber nach hinten kann man nicht abpolstern.
Der Rahmen sorgt nähmlich auch für die Stabilität des Sitzes.

Aber vielleicht hat mir mein Sattler auch eine falsche information gegeben.

Schreib mir doch ob deine Arbeit positiv verlaufen ist.

Gruß Stefan

Das Abpolstern ist tatsächlich nicht einfach. Vorne seitlich am Sattel, wo die Oberschenkel aufliegen ist beidseitig ein Luftpolster unter dem Schaumstoff. Man hat also kaum Material zum Abtragen.
Insgsamt kann man ca. 2-3 cm abschleifen, allerdings geht das dann nicht mehr wirklich unsichtbar oder man muss sich einen neuen Bezug nähen lassen.
Problematisch ist eigentlich nur der Bereich zwischen dem Rückenlehnenschlitz und der Fahrersitzfläche. Die Fahrerstizfläche wird durch einen "Lappen" nach untern in die Schalenform gezogen. Genau der Abstand zwischen dem Lehnenschlitz und diesem ""Zugpunkt" ist kaum korrigierbar.
Ich habs trotzdem gemacht. Auf dem original Sitz konnte ich gar nicht sitzen geschweige denn die Karre rangieren. Der Sattel muss sich jetzt "einsitzen", danach wird er nochmal gehäutet um enstandene Falten zu entfernen.

__________________
Yamaha SR500 -> Sporty 883 -> Sporty 883 Hugger -> Sporty 883 -> Dyna Super Glide Custom TC88 -> Dyna Street Bob TC88 -> Dyna Street Bob TC 96-> E-Glide Standard TC96-> BMW R1200 GS LC (Müll) -> BMW R1200 GS LC Adventure -> Softail Standard


Geschrieben von dersüdtiroler am 04.06.2009 um 09:14:

Zitat von catch

Das Abpolstern ist tatsächlich nicht einfach.
...................
Problematisch ist eigentlich nur der Bereich zwischen dem Rückenlehnenschlitz und der Fahrersitzfläche. Die Fahrerstizfläche wird durch einen "Lappen" nach untern in die Schalenform gezogen. Genau der Abstand zwischen dem Lehnenschlitz und diesem ""Zugpunkt" ist kaum korrigierbar.
.....................

Mein Sitz sollte hinter der Fahrersitzfläch abgepolstert werden, da ich mit 1,87 ein wenig Sitzfläche mehr brauchen könnte.
Mein Sattler hat den Bereich vor dem Lehnenschlitz entfernt und so ein paar cm gewonnen.
Unten ist die Sitzfläche gleich geblieben.
Die Kosten für das ganze hat mein Freundlicher in Garantie bezahlt, da die hintere Naht an der Fahrersitzfläche ausgerissen war.
Die Option einen neuen Sitz zu montieren konnte ich umgehen indem wir feststellten, daß auch bei einem neuen Sitz, bei meiner Körperfülle, innerhalb der gesetzlichen Garantie diese Naht wieder reißen würde.
Nun habe ich ein paar cm mehr und die Naht wurde besser genäht.

__________________
Träume nicht dein Leben.
Lebe deine Träume!


Geschrieben von catch am 04.06.2009 um 13:21:

Nach hinten abpolstern ist auch kein Problem! Die Gesamtfläche des Fahrersitzes runterreiben und insbesondere die Breite ändern, ist eine Herausforderung.
Mein Sitz sieht nun eigentlich recht gut aus. Sobald ich Lust habe, werde ich mal ein Foto einstellen.
Bin heute mit meiner Frau ein paar Kilometer gefahren und bin grundsätzlich zufrieden. Nun komme ich mit meinen 175cm wenigstens sicher mit den Füßen auf den Boden und kann den Bock auch zufriedenstellend rangieren.
Ausserdem ist die Karre während der Fahrt handlicher als meine StreetBob geschockt Ich bin echt total erstaunt, wie sich die Kilos um die Ecke feuern lassen, die steht der Dyna um nix nach....ich kann es noch gar nicht glauben und warte immer auf den "ich hab's doch geahnt" Effekt.....
Den/die/das Sozius merkt man während der Fahrt auch nicht wirklich.
Gut, 'ne 150 Kilo Tuse würde sicher am Gleichgewicht nagen...aber meine 70 Kilo Sandra bemerke ich nur, wenn sie mir von hinten ............was erzählt großes Grinsen

Hat ausserdem schon jemand ein schlicht verchromtes Dash Inlay für die 09er gefunden? Das Plastikscheizteil im Dash ist echt eine Frechheit. Sogar das Inlay der 24.000 Euro Ultra Classic ist aus dem Billigscheiz....geht gar nicht...

Andreas

EDIT: BILDER MOPED HINZUGEFÜGT
EDIT 2: Da ich mir noch nicht sicher bin, welches Navi endgültig angeschafft wird, habe ich mir erstmal für mein N95 (mit Route66 und Garmin Mobile XT) einen abnehmbaren Navi-Halter aus Kydex gebaut. ein Foto mit N95 konnte ich nicht machen, da ich das Telefon zum Fotografieren benutze. Das Handy ist aber sehr gut ablesbar.
Der Halter wird einfach an den Lenker geklickt.

__________________
Yamaha SR500 -> Sporty 883 -> Sporty 883 Hugger -> Sporty 883 -> Dyna Super Glide Custom TC88 -> Dyna Street Bob TC88 -> Dyna Street Bob TC 96-> E-Glide Standard TC96-> BMW R1200 GS LC (Müll) -> BMW R1200 GS LC Adventure -> Softail Standard


Geschrieben von catch am 05.06.2009 um 10:32:

Hat jemand eine Ahnung, ob die Lautsprecher bei der Standard schon im Fairing integriert sind?
Mein Händler wusste es nicht und auseinandernehmen, nur um nachzuschauen, wollte ich die Verkleidung nicht.

__________________
Yamaha SR500 -> Sporty 883 -> Sporty 883 Hugger -> Sporty 883 -> Dyna Super Glide Custom TC88 -> Dyna Street Bob TC88 -> Dyna Street Bob TC 96-> E-Glide Standard TC96-> BMW R1200 GS LC (Müll) -> BMW R1200 GS LC Adventure -> Softail Standard