Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Probefahrt beim Verkauf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103045)
Ich hatte auch mal so einen, nennen wir es "Eigenartigen Menschen". Da ging es zwar nicht um die Summe, aber der Typ war mir suspekt. Ich habe versucht über das Internet und die sozialen Medien etwas über ihn herauszufinden, nachdem der Kaufwunsch von ihm telefonisch klar war. Es wir jedoch wenig herauszulesen. Dann habe ich mir einige große, breite und furchteinflößende Kumpels zum Umtrunk eingeladen als der Termin zur Besichtigung und Probefahrt war. Er musste Ausweis und die Kohle auf den Tisch packen und erst dann durfte er fahren. Es hat sich zum Glück rausgestellt, dass er noch kleiner als ich war und nur Hyperaufgeregt war, da er seit der Wende!!!!! nicht mehr Moped gefahren ist. Seine Frau war übrigens auch bei, also alles zum Glück recht harmlos. Aber in den sozialen Medien findet man doch noch so einiges über den Käufer heraus. trotzdem ist immer Vorsicht geboten.
__________________
Wenn ich rechts am Griff drehe, wird die Landschaft schneller
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ich besorge mir i.d.R. auch nicht den Betrag in bar von der Bank, um dann damit i.d. Gegend damit umher zu fahren. Außer ich habe dunkles Geld iwo. 😎
Der Verkäufer von dem ich mein letztes Bike gekauft habe, hat auch zwei Anläufe gebraucht mir das Bike zu verkaufen. Komischer Typ, schönes Mopped, klasse Preis. Hat immer wieder verschiedene Orte in seiner Verkaufsanzeige stehen gehabt. Die Besichtigungsadresse war dann wieder eine andere. Daraufhin angesprochen ist er durch die Decke gegangen, er müsste keinem was Erklären, er muss nicht verkaufen, Probefahrt macht er nicht, soll ich bei nem Händler machen. Ok, Pause und mit Zeit und Geduld hat er sie nach nem Monat wieder eingestellt. Neuer Anlauf, diesmal klappte es besser, angeschaut, laufen gelassen, Preis nachverhandelt, Kaufvertrag unterschrieben, Geld überwiesen, Mopped abgeholt. Da war er dann so locker und hat sie mir zugelassen mitgegeben. Das ganze hat sich allerdings im Großraum vom Wohnort abgespielt.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ich lasse auf keinen Fall jemand probefahren.
Anschauen solange und gründlich gewünscht und Motorstart ist klar, aber fahren niemals.
Selbst probegefahren bin ich von allen selbst gekauften Harleys im Leben, ob neu oder gebraucht, nur eine einzige - das war beim Händler die ladenneue Buell XB.
Und das nur, da ich hier keine Ahnung hatte, was mich erwartet und ob es mir liegt.
Ansonsten sollte man ungefähr wissen, was man will oder was einen bei Harley erwartet - um Jemandem auf mein (zumindest Teil-)Risiko hin einen Fahreindruck für Harleys oder Custombikes zu
bieten, dafür fühle ich mich nicht zuständig.
Für grobe Mängel die verschwiegen wurden, ist ein Verkäufer auch ohne Probefahrt verantwortlich.
Wegen Argumenten in diese Richtung lasse ich jedenfalls trotzdem niemand probefahren, lieber wird auf den Verkauf verzichtet.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Aus versicherungstechnischen Gründen, Ärger bei Unfall, Schadensersatz etc. würde ich davon dringend abraten. Beim PKW Verkauf kann der Käufer als Beifahrer mitfahren, aber nicht selber. So macht der Käufer keine Dummheiten oder sonstigen Mist wenn er außer Sichtweite ist.
Bei Motorrädern lasse ich keinen Käufer fahren. Entweder er glaubt mir oder lässt es bleiben. Wenn er den Bock umschmeißt hast Du nur Ärger. Vertrag hin oder her. Sollte sowas vor Gericht gehen zieht sich das ewig und wie es ausgeht steht in den Sternen. Nachher behauptet der Käufer der Gasdrehgriff hängte. Ausreden über Ausreden.
Ich würde ein Fahrzeug nie ohne Probefahrt kaufen. Der Privatverkäufer haftet bei VORSÄTZTLICH verschwiegenen Mängeln, sonst nicht.."das Geräusch habe ich nie gehört, der Rahmenriss kann nur vom Vorbesitzer sein" etc... Wie will ich ein individuell verändertes Mopped ( Lenker, Riser, Reifen, Fussrasten, Motortuning ) denn ohne Probefahrt sonst einschätzen können?
Beim Verkauf wiederum würde ich eine Kaution in bar verlangen für eventuell auftretende Schäden und dies auch vertraglich festhalten. Damit sind die Probiertouristen schon mal out.Wenn einer ernsthaftes Interesse hat, dann ist die Probefahrt sowieso nur der Schlusspunkt und die Kohle ist vorhanden. Eine Überweisung kann unter Umständen auch zurück gebucht werden. Cash gegen Mopped, da bin ich Oldschool.
Wie prüfst du das Geld, 20/30K, auf Echtheit?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Probefahrt auf MEINEM Schatzi ?
Allein bei dem Gedanken, dass sich irgendwer mit seinem Allerwertesten in meinen Sattel setzt, stellen
sich meine letzten noch übrigen Haare gen Himmel !
Nur über meine Leiche
__________________
Sommer, Sonne, Kaktus
Wenn man das bei euch so liest, denkt man, dass ihr es nur mit Verbrechern zu tun habt.
Ein Motorrad kaufen ohne Probefahrt……..niemals. Dann soll er sie behalten. Ich habe in meinem Leben schon sehr viele motorisierte Fahrzeuge ge- und auch verkauft. Und ich hatte noch nie Probleme. Ich denke so viel Menschenkenntnis ist gar nicht nötig um einigermaßen abzuschätzen mit was für Leuten man es zu tun hat. Klar, man kann natürlich schon mal in die Scheiße greifen. Aber solche Vorschläge wie Probefahrtvertrag oder Anzahlung oder sonstige Dinge bei denen man zumindest ein bisschen was „auf der Hand“ hat, sind sicher nicht schlecht.
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Also mir geht`s dabei in erster Linie NICHT um Sorge vor Beschiss.
Aber wenn der Probefahrer - auch wenn nicht selbst verschuldet - sich flachlegt oder bei der Spedition Mordhorst im Kühler hängt, dann kann jahrelanger Ärger losgehen.
Ärger ohne Ende und mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit auch verlorenes Geld.
Das kann bei jeder Fahrt, die man selbst macht, zwar auch passieren - aber das ist dann kein Grund, sich wegen einer Probefahrt grün zu ärgern.
An meinen Bikes ist teilweise der Zustand wie er ist so gar nicht mehr wieder herzustellen, teilweise aus Finanzgründen, teilweise weil Teile gar nicht mehr, manche zumindest mühsam und langsam, zu beschaffen sind, Lackkünstler
und Fräskönige nicht mehr willig, fähig, greifbar usw. usw.
In jedem Fall wäre ein ähnlicher Aufbau wieder eine jahrelange Geschichte, die man zumindest teilweise wieder selbst finanziert und immens viel Zeit in Anspruch nimmt.
Bei einem leicht ersetzbaren oder leicht wieder herzustellendem neueren Bike sähe es anders aus, wäre aber auch mit viel Ungemach verbunden.
No way !
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!
Wenn eine Probefahrt in die Hose geht, ist der Verkäufer stets der Ober-Gearschte.
Deswegen erst die Kohle gegen Brief, Schlüssel und Bike.
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Wie prüfst du das Geld, 20/30K, auf Echtheit?
__________________
gruss aus Niederkassel
Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!
Geht aber nur wenn deine Bank noch eine geöffnete Filiale in deinem Ort hat, ggf. mit Personalbesetzung, ggf. Terminpflichtig. Bankautomat würde bei Falschgeld schon holpern.
Geht somit „nur“ unter der Woche und nicht am Wochenende, somit müssten die Beteiligten beide frei haben oder nehmen. Weitere Möglichkeit man hat nen Kumpel welcher nen Puff mit Geldzählmaschine/-Prüfer hat, dann geht’s auch am WE 24h. 🤣
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Geht aber nur wenn deine Bank noch eine geöffnete Filiale in deinem Ort hat, ggf. mit Personalbesetzung, ggf. Terminpflichtig. Bankautomat würde bei Falschgeld schon holpern.
Geht somit „nur“ unter der Woche und nicht am Wochenende, somit müssten die Beteiligten beide frei haben oder nehmen. Weitere Möglichkeit man hat nen Kumpel welcher nen Puff mit Geldzählmaschine/-Prüfer hat, dann geht’s auch am WE 24h. 🤣
__________________
gruss aus Niederkassel
Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!
Wieso? Denke s‘Pascha hat dicht gemacht. Und nicht alle Harleygeschäfte werden in Köln abgewickelt. 😂
Ländliche Gegend, Verkäufer kommt einige 100km angereist, bevorzugt am WE. Es ist wie‘s ist, immer wieder von beiden Seiten abzuwägen.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ich habe auch beim Verkauf der 48 special keine Probefahrt angeboten.
Und wenn dann nur gegen Vorlage der kompletten Kohle.
Wer etwas auf Nummer sicher gehen will,kann sich auch den Auszahlungsbeleg der Bank vom potentiellen Käufer geben lassen.
Wenn ums Thema Falschgeld geht