Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Fahrgemeinschaften, Treffen, Events, Unterkünfte, Ziele & Berichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=18)
--- Touren und Tourplanung länderübergreifend und international (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=86)
---- West- und Mitteleuropa (D, A, CH, BeNeLux, F, GB, HR, PL, SLO, ...) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=40)
----- Anfänger auf großer Fahrt... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102488)
Aufpassen, beim Grenzuebertritt von Slowenien nach Kroatien - wir haben schoene Strecken gesucht und sind dank Navi an einem Grenzuebergang NEBEN Koper rausgekommen an dem nur kleiner Grenzverkehr stattfindet - da kommst nicht durch!
Nehmt der Einfachheit halber den bei Koper oder weiter landeinwaerts.
Witzig,witzigda ich ja aus Limburg komme kann ich dir sagen das ich die fast 100% identische Tour schon mal gemacht habe,eine wahre Krachertour!
Desdawegen steht diese auch 2022 wieder auf dem Plan.
Hatten sogar schon in Erwägung gezogen Kroatien nur kurz zu besuchen und dafür länger in Slowenien zu bleiben.
Die Landschaft dort hat mich einfach begeistert,sehr nette Leute,und preislich wirklich noch günstig.(wobei mir das auf Tour sowas von Wurscht is)
Also mein lieber Ben,da habt ihr euch was echt geiles ausgesucht und an diese Tour werdet ich euch noch viele Jahre gerne erinnern!
Viel Spaß auf der Reise,Grüsse Zeco
__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)
Klick mich ZECOS IRON STUFF und hier meine diversen Bike Umbauten und mein Umbau Low Rider S
zum zitierten Beitrag Zitat von Iron Cannibal
Hatten sogar schon in Erwägung gezogen Kroatien nur kurz zu besuchen und dafür länger in Slowenien zu bleiben.
Die Landschaft dort hat mich einfach begeistert,sehr nette Leute,und preislich wirklich noch günstig.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Moin, schöne Tour. Da bin ich überall schonmal mit dem Moped gewesen. Allerdings bevorzuge ich Hotels zur Übernachtung oder Ferienwohnungen.
Wildcamping ist übrigens in den meißten Ländern verboten. Frankreich, Italien, Slowenien etc. und kann bis zu 3000€ Strafe kosten.
In Slowenien und auch in Kroatien, wenn man nicht gerade an die Küste fährt, ist das Übernachten aber noch recht günstig. Außerdem kann man auf privatem Gelände im Hinterland nachfragen. Die Leute sind sehr gastfreundlich.
Zumindest für Kroatien kann, nicht sollte, man etwas Kleingeld, Kuna, mitnehmen. Ein paar Tunnel, Straßenabschnitte und Brücken kann man mit 2-7 Kuna bezahlen. Zahlt man mit der Kreditkarte oder mit Euro kann es schnell -5 mal soviel kosten.
Auf langen Autobahnstrecken Richtung Dubrovnik beispielsweise ist das zahlen mit Karte aber gut möglich. Freies W-lan gibt es überall dort wo Touristen sind.
Werkzeug kann man auch auf das nötigste beschränken. Panzertape, Kabelbinder, ein Stück Kabel, ggf. einen Bowdenzug, einen kleinen Stromprüfer und vielleicht ein kleines Werkzeugset von Polo oder Tante Luise. Alles andere kann man sich zumindest ab Slowenien fast überall leihen. Wie gesagt, die Leute sind sehr gastfreundliche und sehr hilfsbereit.
Denk daran: Weniger ist mehr. Alles was du mitschleppst, schleppst du den ganzen Urlaub mit dir rum!!! Weniger ist mehr.
Ich wünsche euch eine schöne Tour, macht die Tagesetappen nicht zulange und lasst euch Zeit auch mal links und rechts des Weges zu schauen. Auch hier ist weniger eher mehr.
Viel Spaß und kommt gut wieder nach Hause.
Grüße von Michael, der dieses Jahr mit dem Moped "nur" in den Westerwald fährt.
__________________
Ich bin dann mal weg, um mich zu finden. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
Mahlzeit, draußen pennen hört sich sehr romantisch an, isses aber nicht. In den einschlägig bekannten Filmszenen sind es meistens Studioaufnahmen, die Schauspieler residieren danach wahrscheinlich in 5 Sterne Schuppen. Wasserdichter Schlafsack mit Kapuze und insektensicherem Gesichtsschutz ist das Mindeste, besser Zelt. Ich spreche aus Erfahrung. Nachts ist Einiges an Insekten, Spinnen und Kleinsäugern unterwegs, die dich um den Schlaf bringen. Das wird dich spätestens in der zweiten Nacht entnerven.
Gruß, Tom.
..wir hatten eine ähnliche Tour von Zürich aus gemacht - kann nur sagen es ist der Hammer.
Mein Tipp: die schönen Routen in Italien, Slowenien und Kroatien benötigen etwas mehr Zeit, da die Strassen eng sind.
Unsere Gruppe ist immer zügig unterwegs trotzdem haben wir in der Region nicht mehr als +/- 400 Km
in 7 Stunden geschafft. Unterkünfte und Essen ist da so günstig da brauchst Du nicht draussen zu pennen.
__________________
Ride on!
Das mit dem draussen Schlafen in Frankreich ist nicht so eng. Ich war schon öfter da unterwegs (Route Napoelon / Grandes Alpes / Jura / ...) und das ging immer. Genug Platz ist ja da.
Halt nicht grad am Strassenrand ein neon Gelbes Zelt aufstellen. Etwas warten bis zur Dämmerung, vielleicht etwas abgelegener auf nem Picknick Platz. Und falls einem dann doch mal wer sieht: Wir hatten immer gleich als erstes und gut Sichtbar einen Müllsack hingestellt und geschaut, dass nie irgendwie Müll rum gelegen hat. Da war auch schon Polizei (oder ne private Variante davon) bei uns und es war nie ein Problem, wenn man Ordnung hält! Der Platz hat danach nie schlimmer ausgesehen, als wir ihn vorgefunden hatten. Bin absolut kein Öko-Typ, aber das hat für mich mit Respekt zu tun.
Aber ja, es kann durchaus mal etwas ungemütlich werden. Zumindest ne Plane und ein Seil, mit dem man sich über die Motorräder ein Not-Zelt basteln könnte, ist ganz Empfehlenswert.
Und joa, als Werkzeug hatte ich mir damals so ne Werkzeugrolle für zölliges Werkzeug von Roethewald oder so bei Louis geholt. Seit dem hatte ich nie mehr eine Panne, funktioniert also ganz gut!
So ein Reifenreparaturset find ich auch immer ganz Net. Zur not vieleicht noch ne Handpumpe oder so ne kleine elektrische von Xiaomi, wie ich sie habe, denn die CO2 Kapseln sind nicht immer das gelbe vom Ei. Aber von nem Platten will man echt nicht aufgehalten werden!
Und nimm noch Rok Straps oder so zusätzlich mit. Man will immer irgendwo was mitnehmen, was nicht in die Pasche passt und dann kannst du das einfach irgendwo drauf schnallen
Ich denke, wenn wir noch bei Tageslicht in ein Dorf kommen und freundlich fragen, wird es bestimmt jemanden geben, der uns auf seinem Acker übernachten lässt. Und dass wir unseren Müll entsorgen, ist eine Selbstverständlichkeit. Respekt, auch der Natur gegenüber.
ja, ich hab das bei der letzten Tour im Mai mit dem Kumpel auch so gemacht. Bei nem Bauern gefragt oder so. War nie ein Problem.
Sprecht euch ab, wer was mitnimmt das ihr nicht 3x Reifenpilot habt aber keiner ein Multitool oder Kabelbinder. Ne Pulle Öl schadet sicher auch nicht
__________________
gruss aus Niederkassel
Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!
@Ben.Gee Und? Wie wars?
Ach Mist, hatte ich ganz vergessen, bzw. wollte ich längst berichten.
vorneweg: war ein mega Spaß und eine tolle Erfahrung. Aber im Alpenraum war das Wetter nur so mittel. Aus dem Plan, im Freien zu schlafen, wurde nur teilweise was. Hatten auf Hin- und Rückweg in Österreich dann doch jeweils eine Pension. Dafür dann außerhalb der Berge mehr als entschädigt worden, was das Wetter angeht.
Am End waren es 2500km purer Spaß 🤩
€:
Hier mal ein paar Eindrücke von der Fahrt.
Scheinbar hat es die Sortierung zerhauen, daher ein wenig durcheinander...
Etappenziel 1 war der Hohenpeissenberg in der Nähe des Ammersee, da hat uns ein fieses Unwetter erwischt, als wir gerade gegessen haben. Der Wirt hat uns aber seinen Verschlag als Campingplatz nutzen lassen. Nicht wirklich ein Spa-Erlebnis aber so gut und wettergeschützt, dass wir auf dem Rückweg wieder dort übernachtet haben...
Das Motel auf Krk wurde schon von einer großen Gruppe ungarischer Biker bevölkert als wir ankamen - man hat sich gleich gut verstanden und paar Bierchen aufgemacht.
Zwischendurch war in den Bergen viel Regenkleidung angesagt, weshalb wir letztlich auch einen Tag eher zurückgefahren sind um dieses eindrucksvolle Unwettergebiet in den Alpen nicht mitzunehmen. Dadurch kamen wir sogar recht trocken wieder am Hohenpeissenberg an, nur um dort ein noch übleres Unwetter zu erleben als am ersten Tag. Egal! Unter'm Strich war es ein mords Ritt und jeden Schmerz am Arsch wert!
Größte Takeaways der Fahrt: Gute Freunde sind unbezahlbar und ich brauch ein Reisemoped Liebäugele mit einer Evo Road King.. Mal sehen, ob mir bis nächste Saison was gescheites vor die Flinte kommt...
Na das sieht ja nach viel Spaß aus
__________________
Ich bin dann mal weg, um mich zu finden. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
Sehr geil, @Ben.Gee !
Magst du evtl. noch die tatsächlich gefahrene Route einstellen?
Oder habt ihr euch strikt an euren Plan gehalten?
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Das Bild war die Route auf dem Rückweg, hinzugs sind wir aber im Grunde ähnlich gefahren. Heimzugs tat der arsch weh und wegen des schlechten Wetters sind wir viel Autobahn gefahren. Auf dem Hinweg aber quasi nur Landstraßen. Da der Brenner aktuell für Mopeds gesperrt war, sind wir bei Bad Tölz in die BErge gefahren, dann durchs Zillertal und die Hohen Tauern zum Plöckenpass. Dort sind wir weiter Richtung Triest und durch Slowenien nach Krk.
Auf dem Heimweg wollten wir ja den Triglav noch mitnehmen aber die erwarteten Unwetter in den Alpen waren so schwer dass wir da schnell durchkommen wollten. In Deutschland sind wir dann bei Augsburg auf die Autobahn gefahren und in einem Stück durch geballert. Da uns die Übernachtungsmöglichkeit auf dem Hohen Peissenberg in der ersten NAcht so gefallen hat, haben wir uns entschieden, dort wieder lang zu kommen War auch ganz gut denn diese letzte Nacht war so heftiges Gewitter dass wir wo anders vermutlich abgesoffen wären.