Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Neue Maschine - Fragen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102408)
Das Zeug ist billigstes Blech - das kauft einem ohnehin keiner ab
Trotzdem - Harley liefert ihn mit - und der Händler sollte ihn aucg beilegen, war bei mir im Rucksack mit Betriebsanleitung, Kugelschreiber, Pin & Seitenständerunterlage (sonst gab es auch noch immer den aktuellen Zubehörkatalog - der ist nun aber nur noch online verfügbar ...)
In der Betriebsanleitung ist betreffen Federvorspannung eine Tabelle - welche Einstellung für welches Gewicht und Zuladung empfohlen wird - dies würde ich mal als Richtwert herannehmen, probefahren und ggf. den persönlichen Vorlieben ändern.
Werd ich so tun, danke...
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Und weil es auch irgendwie hierher gehört ... neue Maschine & Fragen
Erstes (persönliches) Fazit zur 2021er 114cui StreetBob FXBBS
aktuell 800km in 4 Tagen - damit ist das Ding mal eingefahren
Design - seht gute Ausgangsbasis als Motorrad pur
Ein paar Änderungen müssen entsprechen persönlichen Vorlieben natürlich sein - notwendig wären sie allerdings nicht. Da nun schon mehrere Nachfragen erfolgt sind kurz eine Zusammenfassung. Der sereinmäßige Lenker wurde durch einen HD Fused Lo ersetzt - dieser ist ebenfalls 10,5" MiniApe - prinzipiell ein 1 1/4" allerdings mit 1" Klemmung.
Wirkt einfach optisch besser und liegt von der Winkelung betreffend Handgelenksstellung perfekt. Auch können hier die originalen Kabellängen usw. beibehalten werden.
Dazu noch andere Griffe (in unserem Fall als Kompromiss die dünneren Airflow Heizgriffe), Heinz Led Blinker und dazu ein neuer Handhebelkit - schwarz und gelocht anstatt der 08/15 Alu Hebel.
Für mich dann noch den Bawler SoloSitz mit neuem angepassten Lederbezug
Nachdem man auf ner Streetbob nicht mal die notwendigsten gesetzlich vorgeschriebenen Utensilien unterbringen kann gab es noch ne Schwingentasche von Rouven/Rarebag dazu.
Damit finden mal Verbandszeug, Warnweste, Verhüterli für den Luffi und ggf. ein paar andere Kleinigkeiten Stauraum.
Fahrwerk, Sitzposition usw. - nicht mal übel, die Federvospannung allerdings mal auf Stufe 2 runter eingestellt, die serienmäßige 3er schlägt sonst im SoloBetrieb bei Bodenunebenheiten gnadelos zu (hier bin ich von der FLRK einfach zu verwöhnt). Die Sitzhöhe ist auch für kleinere Fahrer um die 165 geeignet, Lenkerhöhe allerdings in diesem Fall eher noch im Bereich vertretbar - bei meinem 178 liegt er allerdings gut zu Hand (gilt hier allerdings für den 10,5" Fused Lo - den originalen 10" sind wir nicht gefahren, dieser ist auch etwas breiter). Der serienmäßige Sitz kommt kleineren Fahrern ebenfalls sehr entgegen und ist in der Origalkonfiguration in jeder Beziehung (Komfort/Halt) empfehlenswert.
Das Teil fühlt sich unter dem Hintern für mich (sonst mit der FLTRK unterwegs) wie ein Mofa an ...irgendwie genial, selbst die Tourer sind für ihre Optik eigentlich sehr agil zu bewegen - klar, das Gewicht geht einher mit einer gewissen Souverenität, allerdings auch Alpenpässe, Kehren usw. sind damit erstaunlich easy zu fahren ... bei der StreetBob gibt es jedoch einen gewaltigen Unterschied, hier denke ich nur an die Kurve und sie zieht die entsprechende Linie. Hier merkt man deutlich das weniger oft mehr ist ... auch die relativ schmale Bereifung betreffend ... das Herumwuseln in Kurven und Kehren macht voll viel Spaß.
Dazu kommt - wider Erwarten - eine toll funktionierende Single Vorderradbremse, diese packt mit einwandfreiem Druckpunkt selbst bei Betätigung mit nur 2 Fingern kräftig und exakt zu ... Hut ab, hätte ich nicht geglaubt.
Die Hinterradbremse ist jedoch eher etwas indifferent, hier habe ich auch den Hebelweg nach oben korrigieren lassen, da man sonst das beim Bremsen den Fuß nach unten überstrecken musste - war zumindest bei unserer der Fall.
Kommen wir zur Motorisierung ...
Ursprünglich wollte ich mit einem Stage II oder gar Stage III Kit etwas drauflegen - aktuell würde ich sagen ... schlichtwegs unnötig. Der 114er schiebt das Teil in fast jeder Lebenslage mit der kleinsten Änderung am Gasgriff vorwärts - auch beim Dahinzuckel in Ortschaften, kein Magerrruckeln nix, tolle Abstimmung mit dem neuen Steuergerät. Mal sehen, wenn der 21 J&H - also Stage I montiert wird, ob dies das ECM ebenfalls noch so perfekt abdecken kann.
Etwas stört mich an dem Original-Mappin allerdings eklatant, das Kaltstartverhalten ...
Startet man den kalten Motor, so jubelt dieser mal auf ca. 2500rpm hoch, er senkt zwar kurz darauf dieses hohe Drehzahlniveau, allerding auch beim unmittelbaren Anfahren und Gangwechsel hat man durch die in der Warmlaufphase generell hohe Drehzahleinstellung immer das Gefühl das das Moped beim Gangwechsel von alleine Gas gibt ... das ist einfach Murks seitens HD ...
Dennoch - ich bin schon viele verschieden HD's gefahren, aber die neue StreetBob ist ein FunBike für sich, keinen Fehler gemacht - ich würde sie jederzeit wieder kaufen.
Betreffend Reise und Tour-Tauglichkeit ist sie nicht konzipiert, hierfür habe ich jedoch die FLTRK die diese Sparte bei HD für meine Zwecke sehr gut abdeckt.
Leider gibt es keine eierlegende Wollmilchsau, wer gerne auf Reisen ist aber auch für zwischendurch auf ungezwungenen Fahrspaß abfährt wird um ein 2tes Bike kaum herumkommen.
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Dennoch - ich bin schon viele verschieden HD's gefahren, aber die neue StreetBob ist ein FunBike für sich, keinen Fehler gemacht - ich würde sie jederzeit wieder kaufen.
Betreffend Reise und Tour-Tauglichkeit ist sie nicht konzipiert, hierfür habe ich jedoch die FLTRK die diese Sparte bei HD für meine Zwecke sehr gut abdeckt.
Leider gibt es keine eierlegende Wollmilchsau, wer gerne auf Reisen ist aber auch für zwischendurch auf ungezwungenen Fahrspaß abfährt wird um ein 2tes Bike kaum herumkommen.![]()
__________________
2021 FXBBS Street Bob 114 "Bobby" Yang
2012 FLHTCU Ultra Classic "Möhrchen" Yin
2011 FLHX Street Glide "Snow White" Gone
2007 Buell Ulysses XB12X "Uly Brüll" Shouldn't have sold her
1999 FLHR Road King "Scratchy" R.I.P. killed
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Der 114er schiebt das Teil in fast jeder Lebenslage mit der kleinsten Änderung am Gasgriff vorwärts - auch beim Dahinzuckel in Ortschaften, kein Magerrruckeln nix, tolle Abstimmung mit dem neuen Steuergerät.
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Etwas stört mich an dem Original-Mappin allerdings eklatant, das Kaltstartverhalten ...
Startet man den kalten Motor, so jubelt dieser mal auf ca. 2500rpm hoch, er senkt zwar kurz darauf dieses hohe Drehzahlniveau, allerding auch beim unmittelbaren Anfahren und Gangwechsel hat man durch die in der Warmlaufphase generell hohe Drehzahleinstellung immer das Gefühl das das Moped beim Gangwechsel von alleine Gas gibt ... das ist einfach Murks seitens HD ...![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
wer gerne auf Reisen ist aber auch für zwischendurch auf ungezwungenen Fahrspaß abfährt wird um ein 2tes Bike kaum herumkommen.![]()
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Was mich allerdings bei meiner 114er RKS stört ist eine ordentliche Rucklerrei, wenn man versucht im zweiten Gang durch enge Kehren oder Kreisverkehre zu fahren.
Da kommt man sich tlw. vor wie auf einem bockigen Esel. Augen rollen
Fahren mit leicht schleifender Kupplung hilft zwar dagegen, das kanns ja aber doch wirklich nicht sein!??
__________________
Geld alleine macht nicht glücklich - man muss sich schon ein Motorrad davon kaufen!
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Was mich allerdings bei meiner 114er RKS stört ist eine ordentliche Rucklerrei, wenn man versucht im zweiten Gang durch enge Kehren oder Kreisverkehre zu fahren.
Da kommt man sich tlw. vor wie auf einem bockigen Esel.
Fahren mit leicht schleifender Kupplung hilft zwar dagegen, das kanns ja aber doch wirklich nicht sein!??
__________________
Gruß Werner
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Der 114er schiebt das Teil in fast jeder Lebenslage mit der kleinsten Änderung am Gasgriff vorwärts - auch beim Dahinzuckel in Ortschaften, kein Magerrruckeln nix, tolle Abstimmung mit dem neuen Steuergerät.
Klassisches "Magerruckeln" bei Konstantfahrt gibts nicht mehr, das stimmt...
Was mich allerdings bei meiner 114er RKS stört ist die ordentliche Rucklerrei, wenn man versucht im zweiten Gang durch enge Kehren oder Kreisverkehre zu fahren. Da kommt man sich tlw. vor wie auf einem bockigen Esel.
Fahren mit leicht schleifender Kupplung hilft zwar dagegen, aber das kanns ja wirklich nicht sein!??
zum zitierten Beitrag
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Etwas stört mich an dem Original-Mappin allerdings eklatant, das Kaltstartverhalten ...
Startet man den kalten Motor, so jubelt dieser mal auf ca. 2500rpm hoch, er senkt zwar kurz darauf dieses hohe Drehzahlniveau, allerding auch beim unmittelbaren Anfahren und Gangwechsel hat man durch die in der Warmlaufphase generell hohe Drehzahleinstellung immer das Gefühl das das Moped beim Gangwechsel von alleine Gas gibt ... das ist einfach Murks seitens HD ...![]()
Das Hochdrehen nach dem Starten ist wirklich nervig, v.a. wenn man - wie ich - in einer Tiefgarage startet...
Was aber hilft ist gleich nach dem Starten die Kupplung zu ziehen, dann regelt der 114er schön herunter auf (anfangs höhere) LLDZ.
Trotzdem sind die ersten paar Schaltvorgänge eigenartig, weil der Motor höher dreht als normal und es da beim Kuppeln schon mal klingt als wäre man Fahranfänger.![]()
zum zitierten Beitrag
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
wer gerne auf Reisen ist aber auch für zwischendurch auf ungezwungenen Fahrspaß abfährt wird um ein 2tes Bike kaum herumkommen.![]()
Dem möchte ich seit meinem Umstieg von Dyna auf RKS widersprechen!
Ungezwungener Fahrspaß zwischendurch ist mit dem Tourer möglich, ausgedehntes Reisen mit einem kleineren Bike jedoch nur mit Abstrichen.
zum zitierten Beitrag
Von dem her: größeres Bike/Tourer kaufen, und beide Welten genießen (können)...![]()
Hallo Tcj,
die verlängerten Blinkerkappen habe ich mir vor kurzem montieren lassen. Ist besser aber ich finde es noch sehr unbequem.
Bei meiner K75 waren die damals optimal. Aber ja, ist schon meckern auf hohem Niveau. Liegt vll auch an meinen Händen.
__________________
Gruß Werner
... oder an einer ungünstige Positionierung der Amaturen
ich muss mir die Lenkeramaturen auch meistens zurechtdrehen damit Blinker und Hebeln für mich ! halbwegs ergonomisch erreichbar sind.
war bisher noch mit jedem Moped so dass ich hier nachbessern musste
zum zitierten Beitrag Für mich dann noch den Bawler SoloSitz mit neuem angepassten Lederbezug![]()
__________________
Gruß Christian
GaragenLicht Instagram
zum zitierten Beitrag Zitat von DaPhoenixx
zum zitierten Beitrag Für mich dann noch den Bawler SoloSitz mit neuem angepassten Lederbezug![]()
@tcj würdest du mir verraten, welcher Brawler es genau ist?
Gruß Christian
kein Problem - ist der originale HD mit ArtikelNr 52000301
lg
__________________
Gruß Christian
GaragenLicht Instagram
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Hi Mike - du musst die neue StreetBob mal fahren (ist mit der Dyna nicht wirklich vergleichbar), das Ding ist einfach Moped ... auf jeden Fall gegenüber der FLTRK![]()
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
@bios4 Sitzposition ist eher auf aktiv, komme damit aber in Verbindung mit dem ebenfalls "harten" Brawler eigentlich gut zurecht - auch wenn man den Allerwertesten nach 200km zunehmend spürt
, klar Sitzposition Tourer ist etwas anderes und auch der Sitz der FLTRK ist nochmals besser als der der Spezial ... sieht aber ohne Tourpak kacke aus
hizu kommen noch die etwas längeren und komfortableren Dämpfer der Limited/Ultra Modelle.
Das Ansprechverhalten Dämpfer bei der FXBBS ist allerdings tatsächlich etwas fraglich, hier hat sich Harley noch nie wirklich mit Ruhm bekleckert, auch bei den Tourern nicht, hier werde ich über kurz oder lang wahrscheinlich auf Öhlins/Wilbers wechseln.