Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Scheiße, hab wohl einen Motorschaden - Hat jemand eine Idee? Scheint oben vom Kopf zu kommen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101994)
Bei kaltem Motor sollte das Spiel (nach oben, nicht in beide Richtungen) 15,9 bis 22,3 mm betragen. Sieht also auf den ersten Blick ein wenig - aber auch nicht übermäßig - locker aus. Aber wenn du das schon offen hast, kannst du es ja schnell einstellen.
Das Spiel im Kupplungskorb ergibt sich schon rein konstruktiv aus der Art der Lagerung des Kupplungskorbes. Der wird nur durch ein doppelreihiges Kugellager, mit dem der Korb auf der Welle gelagert ist gehalten. Mehr Lagerung ist nicht. Da ist immer Spiel drin. Kein Grund zur Besorgnis. Hintergrund für das Gewackel ist die spielbehaftete Lagerung des Kupplungskorbes. Der Kupplungskorb wird letztlich erst durch das federbelastete Paket der zusammengepressten Kupplungsscheiben spielfrei (aber nie 100% genau achsparallel) zur Kupplungsnabe und damit auf der Getriebewelle fixiert.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Vielen Dank für deine Erklärung
weißt du ob die Ventildeckel im eingebauten Zustand demontiert werden können?
Ist nicht böse gemeint, aber besorg dir das Werkstatthandbuch.
Beim Schrauben an der Harley machst du die Sachen nicht beim Zerlegen kaputt, sondern beim wieder zusammenschrauben. Das Metall ist derart beschissen, dass da der alte Grundsatz nach fest kommt ab nicht gilt. Da gilt schon nach locker kommt ab. Daher brauchst du entweder die Drehmomente und Reihenfolgen für den Zusammenbau und hälst dich daran oder du brauchst Helicoils.
Und alle hier, die selber schrauben haben mit dem Satz angefangen: "Ich schraube schon so viele Jahre an Autos oder Motorrädern, ich weiß was ich mache." Und dann Gewinde rausgerissen, das Handbuch und einen Drehmomentschlüssel für kleine Drehmomente gekauft und vor dem Schrauben die nötigen Drehmomente rausgesucht.
Die hintere ist gefriemel, bis die raus und wieder ein ist. Aber geht theoretisch.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Habe den Primär wieder drauf und denn Tank runter genommen.
es klingt jetzt doch eher als wenns von der Nockenwelle kommt.
ich bin mir ziemlich sicher das bei der Überholung das innere Nockenwellenlager nicht getauscht wurde, denn es stand nicht auf der Rechnung die mein Vorbesitzer bekommen hat.
Wie klingt denn ein defektes inneres Lager, hatte das schon mal jemand? Da müsste sich doch, wenn def., der Lagerkäfig verabschieden....
das kann doch kein klickergeräusch geben.
der Käfig würde sich doch einmal durch den Motor ziehen, dann wäre doch alles hin.
für einen Hydro ist das Geräusch nicht regelmäßig genug.
Dann würde ich den Motor nicht mehr starten und gleich mal den Nosecone aufmachen und nachschauen.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von Pearse
Wie klingt denn ein defektes inneres Lager,
Hab den Fehler gefunden.
es ist ein Roller Tappet. Obwohl vor 20.000km schon gewechselt.
es muss wohl an der Nocke liegen. Die schmeiße ich raus und verbaue eine EV27.
ich habe leider die 12pt Nuss nicht, für die Tappet Blöcke.
wo bekomme ich die denn?
hab schon überall geschaut. Hat irgendeinen speziellen Namen nachdem ich suchen muss?
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21223936
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21WW47679
Dankeschön aber weißt du welche Größe ich brauche für die Tappet block Schrauben?
1/4"
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21WW47679
Hab mir ein ganzes Set bei eBay geholt für das Geld.
Ich habe auch noch ein Nowelagerausbauwerkzeug zu verkaufen.
Ist ein Jims Nachbau.
Einmal gebraucht.
85 Euro incl. Vetsand mit Beschreibung in D und Eng.
Achtung bei einer neuen Nowe brauchst Du noch eine zusätzliche Ausgleichsscheibe, gibt es als Set in diversen Stärken.
Zudem brauchst Du noch das Tapetblockzentrierwerkzeug.
Nummer kann ich morgen Posten.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Vielen Dank
ich frage erstmal Di nach ob das Lager letztens schon gewechselt wurde, um zu entscheiden ob ich es wechseln werde
ja, das mit den scheiben weiß ich .
hab ja schon eine Andrews drin.
die scheibe ist etwas eingelaufen. Ich werde eine neue und edie nächst kleinere bestellen.
Weg des Öles unterm Nosekone
Hi
welchen Weg geht das Öl, nachdem es die Rollerlifter pasage passiert hat?
in meinem Rollerlifter haben sich einige rollen quergestellt und sind irgendwie garnicht mehr da.
ich frage mich wo die hin sind....
im Öl war ein leichter silberschleier aber keine Partikel die auffällig waren.
alles ist pikobello sauber und riefenfrei.
Meine Vorstellung ist das die Rollen sich fein zerrieben haben und jetzt im ölfilter hängen.
Ich denke, da hab ich jetzt ziemlich schlechte Nachrichten für Dich.
Fehlende, gehärtete Rollen werden durch die Ölpumpe mit Sicherheit nicht fein zerrieben. Falls irgendwelche Metallteile zwischen die Zahnräder der Ölpumpe gelangen, hat das die Folge, dass die Ölpumpe blockiert und es den Antriebskeil der Ölpumpenwelle abschert.
Solange Du nicht alle Teile der Rollerlifter gefunden hast, kannst Du Dir den Zusammenbau des Motors schenken.
Gruß, Franz