Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Nachteile bei bereits zugelassenen US Importen? / Warum z.T. so günstig? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101717)
Uiuiuiuiuiuiuiuiui, vielen Dank euch für euer umfangreiches Wissen. Da muss ich mich heute Abend zu Hause Mal in Ruhe durchlesen.
Marc
@sam
Ist dein Freundlicher ein Offizieller oder freier Schrauber?
Ich wollte gerade schauen wo du her warst... war das Gießen in Hessen? Da bin ich über deinen Eingangspost „gestolpert“, schau mal was du da für „Sorgen“ hattest.
Posting aus FXDWG Wide Glide BJ 2000
Du scheinst dich diesbzgl. auszukennen da du den Weg gegangen bist. Ich hatte mich ansatzweise damit beschäftigt, mir dann aber den Stress und die Unwegsamkeiten damit nicht antun wollen. Habe sogar einige Sorgen mit einer 5HD, Abe‘s und Eintragungen gehabt.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Gießen in Hessen.
Ich hab die WG völlig ahnungslos und blauäugig von einem Holländer gekauft, der meinte, ich müßte die nur anmelden. Dank dem Forum hier, hat das dann auch mit dreimonatiger Verzögerung und viel Angstschweiß geklappt.
Und ich hab das jetzt noch mal vor mir. Am 11. läuft das Schiff mit meiner Rocker aus den USA ein. Diesmal bin ich aber besser vorbereitet.
Da kommt noch irgendwann ein vollständiger Bericht, wie das läuft, wenn man selber aus den USA importiert. Ich schreib jedesmal mit, wenn da ein Schritt weiter ist und poste hier die Fallstricke komplett, wenn das Ding angemeldet ist.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
21er Abnahmen ohne vorgeschriebenes, nachgerüstetes ESM (Auspuffklappe hinterer Krümmer) bei Twin Cam Euro 3 Maschinen, und ohne Softwareanpassung sind absolut nichts wert. Es gibt nicht umsonst ein TÜV Datenblatt, wo drinsteht, was alles zu machen ist. Das gibt Probleme bei Kontrollen und beim Wiederverkauf.
Man kann bei der Importabnahme jeden Auspuff mit ABE für den Typ eintragen lassen. Das Datenblatt gibt dem Prüfer eine Vorlage wie das Mopped im Original war, aber er kann davon abweichen. Bei meiner hab ich 3 Eintragungen gleich mit der Abnahme machen lassen. Also man kann den mit Klappe nehmen, oder jeden anderen für den Typ.
Bei dem Mapping ist das so ne Sache. Es werden die Abgaswerte bei der Abnahme gemessen. Passen die, kann der Prüfer das durchwinken. Ansonsten gilt dasselbe wie für ALLE hier, die mit Powervision, Don Performance, Mastertune oder wie sie alle heißen ihr Mapping geändert haben. Ist im Zweifel nicht legal.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Es gibt z.B von BSL einige verschiedene Euro 3 Anlagen, und keine einzige davon hat eine ESM-Klappe. Dementsprechend geht es auch ohne.
Aber auch da gilt, für die Zulassung hab ich mir eine mit ESM-Klappe besorgt. Stressfrei durch den TÜV. Die fliegt aber später wieder runter, weil ich eine Scale Drager anbauen will.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
ja, aber, wer hat die drauf beim 21er, das ist doch der Punkt
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Beim 21er sehe ich das Prolbem an ganz anderer Stelle. Viele von den Bikes, die aus den Staaten importiert werden, werden für den TÜV kurzzeitig ordnungsgemäß hergerichtet, und dann mit den illegalen zurückgebauten Teilen hier verkauft. Die legalen Teile behalten die Händler für das nächste Bike, das mit dem Container geliefert wird.
Das geht soweit, dass bei der ersten Harley, die ich kaufen wollte, der Verkäufer mir einen Passus im Kaufvertrag unterjubeln wollte, dass dem Käufer bekannt sei dass es sich um einen Totalschaden handelt. Als ich dann den Vertrag dahingehend ergänzt habe, dass für Schrott ein Kilopreis von 75 Cent gezahlt wird, wollte er nicht mehr verkaufen.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
stimmt grundsätzlich,
wer macht nen legalen 2000+ Euro Auspuff zur 21er Abnahme daauf - niemand. Fakt ist doch, der km Tachoaukleber kommt drauf, der EU Scheinwerfer und EU-Töpfe, so wird in den meisten Fällen der 21er gemacht, das was richtig teuer ist, wird weggelassen.
80% der Import Händler machen das so. Nur etwa 5% der TÜV Prüfer wissen, wie man die EU Software - Programmierung im Diag Modus auslesen und überprüfen kann, oder glaubt ihr allen Ernstes , dass ein Import Händler zum Offiziellen geht, um Software aufzuspielen. Aber das kommt alles irgendwann heraus.
...und wisst ihr was das Hauptproblem ist? Diejenigen, die so eine Mühle bekommen haben, und beschissen worden sind, haben nicht den A. in der Hose sich das einzugestehen, oder den Verkäufer anzuzeigen. Lieber mal den Hobel schnell an den nächsten Depp weiterverkaufen, dann hat man das Problem los.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Also, wenn ich mir eine Mühle kaufe, habe ich zwei Möglichkeiten: Ich kaufe einen EU zugelassene für mehr Geld, oder ich übernehme die Verantwortung für mein Motorrad. Steht da eine 1HD (nach 2003) muß ich mich in Zweifel um einige Dinge kümmern.
Die Software ist dabei mein geringstes Problem. Wer hat schon im Vertrag stehen, welches Mapping drauf ist? JEDES Mapping, das nicht das original Mapping ist, ist illegal. Es gibt kein legales Anpassen der Maps, ohne Komplettgutachten der Abgaswerte in jedem Drehzahlbereich.
Schlimmer finde ich, wenn das Mopped z.B. mit einem legalen Auspuff durch den TÜV gefahren wird, und dann die amerikanische Vance & Hines ohne jede Zulassung zurück gebaut wird. (Ich fand es witzig, wenn die HA bei uns durchs Dorf gefahren sind, und die Auspuffanlagen so leise waren, die V&H die beim Kauf auf meiner drauf war, war einfach ein verchromtes Rohr ohne irgendwas drin. ) Noch schlimmer finde ich es, wenn die Böcke mit krummen Rahmen verkauft werden, weil irgendwer einen TÜV Prüfer kennt, der auf die Vermessung verzichtet.
ABER: Wenn ich ein billiges Motorrad kaufe, kaufe ich ein billiges Motorrad. Dann kenne ich mich entweder aus, oder habe ein billiges Motorrad gekauft, mit allen Konsequenzen. Das ist auch ein gewisses Maß an Zockerrei. Ich habe die Möhre, die ich gerade aus den USA hole nur auf Fotos gesehen. Ich glaube, das Mopped einschätzen zu können, und den Rest umbauen zu können. Wenn das nicht klappt, hab ich Geld in den Sand gesetzt. Da ist niemand anderes dran schuld, und ich muß niemanden dafür anzeigen. Ich bin erwachsen und weiß was ich tue. Wenn ich nicht dazu bereit bin, kaufe ich mit Garantie, und bezahle dafür.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Je nachdem wie gut oder schlecht, gerade als Harley-Anfänger, man sich auskennt, kann aus billig bzw. günstig, schnell teuer werden. Und somit ist man dann wieder beim Preis einer EU-Harley und hat somit man nichts gewonnen.
Die EU-Software kann man bei Modellen ab? 2008 ganz einfach per Knopfdruck im Tachodisplay abfragen.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
und dann wäre da noch die "fehlende" Ausstattung wie z.B. ABS . Das war hier serienmäßig und drüben optional. Darauf ist mein Nachbar reingefallen. 2016er RK gekauft sich über das ABS gefreut, bis ich ihm die fehlende ABS Pumpe gezeigt habe.
Der Händler hat sich dann mit Schreibfehler in der Annonce raus geredet
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Beim 21er sehe ich das Prolbem an ganz anderer Stelle. Viele von den Bikes, die aus den Staaten importiert werden, werden für den TÜV kurzzeitig ordnungsgemäß hergerichtet, und dann mit den illegalen zurückgebauten Teilen hier verkauft. Die legalen Teile behalten die Händler für das nächste Bike, das mit dem Container geliefert wird.
Das geht soweit, dass bei der ersten Harley, die ich kaufen wollte, der Verkäufer mir einen Passus im Kaufvertrag unterjubeln wollte, dass dem Käufer bekannt sei dass es sich um einen Totalschaden handelt. Als ich dann den Vertrag dahingehend ergänzt habe, dass für Schrott ein Kilopreis von 75 Cent gezahlt wird, wollte er nicht mehr verkaufen.![]()
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Eigenimport oder Kauf eines US-Modells macht mMn nur Sinn für Leute, die sich auskennen und sich selbst helfen können.
zum zitierten Beitrag Zitat von HD501
Ich habs hier irgendwo im Forum schon mal geschrieben.
Ich kenn das anders. Und zwar werden manchmal nicht mal die legalen Teile für den TÜV angebaut und anschließend zurückgebaut und mit illegalen Teilen verkauft.
Manche Händler haben ihre Prüfer, der das Moped so abnimmt als wäre es auf Legal umgerüstet. Wird es aber gar nicht, weil das viel zu viel Arbeitszeit in Anspruch nimmt.
Und im Vertrag steht dann zb.
„Zur Erlangung der HU verbauen wir auf Ihren Wunsch vorübergehend EU-konforme Bauteile. Mit Ihrem Einverständnis wird das Fahrzeug, nach HU-Abnahme, wieder im ursprünglichen Zustand, sprich mit den nicht EU-konformen Teilen, ausgeliefert.“
Originaltext aus einem Kaufvertrag eines Händlers, der im Kundenauftrag verkauft.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Danke euch allen für eure Einschätzungen. Da liegen ja potenziell doch einige Hunde begraben. Und auch wenn sich vieles in den letzten Postings um eigenImport oder Händler dreht, auch bei einem Kauf von privat ist es ja hinterher schwierig dem Verkäufer beizukommen.
Die Aussage ja ja natürlich, das habe ich alles vom Händler so übernommen, das passt so... Wird nicht selten sein.
Ich bin zwar denke ich durchaus in der Lage mich in solch eine Materie einzulesen und schraube auch seit 20 Jahren selbst an meinen Motorrädern. muss mir allerdings doch gut überlegen was es mir das am Ende alles wert sein wird.