Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Bremsbeläge (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101464)
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Das Positive nach der heutigen Tour, das Rubbeln beim starken Bremsen was ich bisher hatte ist komplett weg. Das hat mich echt gefreut.
Das Negative die Bremse quietscht etwas bei langsamer Fahrt und wenn ich in den Stand abbremse, dann hört sie sich an wie ein altes Fahrrad und das so laut, dass mich sogar Passanten an der Ampel angesprochen haben.
Bin dann wieder auf zu Louis und die von TRW empfohlene Antiquietschfolie besorgt.
Voller Vorfreude los auf die Proberrunde und was ein Scheiss, die Antiquietschfolie hat ihren Namen nicht verdient und die Bremse schreit 3 x so laut, wie vorher.
Hatte mich schon gefreut, dass endlich das Bremsenrubbeln weg ist, aber bei dem Radau macht das keinen Sinn.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Ich schmeiss morgen die Beläge zum dritten Mal raus. Kann ich ja mittlerweile blind in paar Minuten. 😁 Letzter Versuch mit Keramikpaste hinten drauf.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
da ihr von belägen sprecht. schleifen eure Beläge an der Bremsscheibe? und wenn ja, wass kann man dagegen machen?
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Letzter Versuch mit Keramikpaste hinten drauf.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Maksa
da ihr von belägen sprecht. schleifen eure Beläge an der Bremsscheibe? und wenn ja, wass kann man dagegen machen?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hallo Döppi,
alles schon ausprobiert mit den Belägen.
__________________
Its CoolMan
Das ist echt mal ein interessantes Thema. Hab mit meinem Mopped jetzt 17.500 km weg, Bremse hat noch gut 3 mm vorn
Bin mit der Bremsleistung der Orginalen Beläge eigendlich im grossen und gabzen zufrieden. Habe kein quietschen oder ähnliches. Sehr vereinzelt trat ein leichtes quietschen kurz vor stillstand auf. Aber nach etwas kräftigerem Bremsen ist das dann immer weg.
das quietschen ist ja eh eine sehr hochfrequente Vibration. Manchmal bildet sich bei zu zaghaftem Bremsen nach einiger zeit ein kleiner grat der dann das quietschen verursacht.
mal kräftiger Bremsen bringt in der regel abhilfe.
ich bewege das mopped überwiegend zügig bis sehr zügig, und bis jetzt funktioniert die orginale bremse ohne Probleme.
mir sind die orginalen Beläge auch zu teuer, ich denke ich fahre meine jetzt runter und probiere dann mal die von lucas.
zum zitierten Beitrag Zitat von Monty
mir sind die orginalen Beläge auch zu teuer, ich denke ich fahre meine jetzt runter und probiere dann mal die von lucas.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Gibts nichts von ebc. Bei meinen damaligen Motorrädern waren die immer top
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
zum zitierten Beitrag Zitat von blackbike22
Döppi, die originalen halten lange, ja........aber die Bremsleistung optimal?...........ich fahre ja die 19er RGSp und habe die Beläge von Louis montiert.....sind glaube ich Lukas Beläge.......nicht wegen des Preises sondern wg. Bremsleistung......sind besser als die HD Klötze.....das ist entscheidend.......wie lange die halten, keine Ahnung....sind jetzt 5T km drauf. Es soll aber noch Brembo Beläge geben, die noch bessere Bremsleistungen haben sollen.
So hab jetzt die TRW Beläge von Louis verbaut nach Anweisung nämlich trocken ohne Bremspaste.
Das Positive nach der heutigen Tour, das Rubbeln beim starken Bremsen was ich bisher hatte ist komplett weg. Das hat mich echt gefreut.
Das Negative die Bremse quietscht etwas bei langsamer Fahrt und wenn ich in den Stand abbremse, dann hört sie sich an wie ein altes Fahrrad und das so laut, dass mich sogar Passanten an der Ampel angesprochen haben. Das hatte sie aber mit den Orginalbelägen auch, aber nicht ganz so laut.
Bin dann wieder auf zu Louis und die von TRW empfohlene Antiquietschfolie besorgt.
Bremsbeläge wieder rausgebaut. Folie aufgeklebt und wieder rein mit den Teilen.
Voller Vorfreude los auf die Proberrunde und was ein Scheiss, die Antiquietschfolie hat ihren Namen nicht verdient und die Bremse schreit 3 x so laut, wie vorher.
Jetzt bin ich mit meinem Latein an Ende und schon enttäuscht.
Hatte mich schon gefreut, dass endlich das Bremsenrubbeln weg ist, aber bei dem Radau macht das keinen Sinn.
Die 85 Euro muss ich wohl als Lehrgeld abhaken und die Beläge in die Tonne hauen und mir wieder rubbelnde Orginale für viel Kohle holen. 🤨
zum zitierten Beitrag Zitat von Ollli
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
zum zitierten Beitrag Zitat von blackbike22
Döppi, die originalen halten lange, ja........aber die Bremsleistung optimal?...........ich fahre ja die 19er RGSp und habe die Beläge von Louis montiert.....sind glaube ich Lukas Beläge.......nicht wegen des Preises sondern wg. Bremsleistung......sind besser als die HD Klötze.....das ist entscheidend.......wie lange die halten, keine Ahnung....sind jetzt 5T km drauf. Es soll aber noch Brembo Beläge geben, die noch bessere Bremsleistungen haben sollen.
So hab jetzt die TRW Beläge von Louis verbaut nach Anweisung nämlich trocken ohne Bremspaste.
Das Positive nach der heutigen Tour, das Rubbeln beim starken Bremsen was ich bisher hatte ist komplett weg. Das hat mich echt gefreut.
Das Negative die Bremse quietscht etwas bei langsamer Fahrt und wenn ich in den Stand abbremse, dann hört sie sich an wie ein altes Fahrrad und das so laut, dass mich sogar Passanten an der Ampel angesprochen haben. Das hatte sie aber mit den Orginalbelägen auch, aber nicht ganz so laut.
Bin dann wieder auf zu Louis und die von TRW empfohlene Antiquietschfolie besorgt.
Bremsbeläge wieder rausgebaut. Folie aufgeklebt und wieder rein mit den Teilen.
Voller Vorfreude los auf die Proberrunde und was ein Scheiss, die Antiquietschfolie hat ihren Namen nicht verdient und die Bremse schreit 3 x so laut, wie vorher.
Jetzt bin ich mit meinem Latein an Ende und schon enttäuscht.
Hatte mich schon gefreut, dass endlich das Bremsenrubbeln weg ist, aber bei dem Radau macht das keinen Sinn.
Die 85 Euro muss ich wohl als Lehrgeld abhaken und die Beläge in die Tonne hauen und mir wieder rubbelnde Orginale für viel Kohle holen. 🤨
Mach die hinten rein da sind die Geräusche nicht und die Kohle ist nicht verschwendet.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Die original Brembo Nr ist dieselbe. Die hinteren Beläge haben original eine andere NR, weil da eine Schablone und Paste mit bei ist.
Ich selbst habe welche von AR Racing gekauft, weil die vorne auch laut waren, habe ich sie jetzt hinten drin, da sind sie gut.
Dachte die Schablone und Paste ist bei den vorderen auch dabei ?
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Nein hinten kosten auch 10€ mehr. Ist aber auch egal dafür ob die passen oder nicht. Kannst ja gerne mal beide ausbauen und vergleichen.
Danke Olli dann mache ich das so. Hab schon vordere hier bei unserem Forums Händler Kohl bestellt, mit der Hoffnung das die neuen Orginalen nicht so quietschen wie die Erstausstattung.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School