Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Motor läuft unrund im Leerlauf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101397)


Geschrieben von MRabbit am 21.04.2021 um 13:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
zum zitierten Beitrag Zitat von MRabbit
die 200-300 Umdrehungen als Schwankungen im Leerlauf wurden mir als normal erklärt...

Das würde ich mir dann ja aber mal bei einem Vorführer zeigen lassen Augenzwinkern ….son Blödsinn.

Das ist der Haken... der Vorführer, genau gleiches Modell, hat das auch, es wäre wohl aufgefallen, aber als normal abgestempelt. Ich hab halt so wirklich 0 Ahnung von der Materie, ich wollt nur fahren und Spaß haben smile


Geschrieben von Ole66 am 21.04.2021 um 13:50:

Die Kiste zieht irgendwo Nebenluft oder der nagelneue MAP-Sensor ist hinüber.... Bick in die Glaskugel verwirrt
Normal ist das jedenfalls nicht. Lass dich bloß nicht verkackeiern.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von Benji am 21.04.2021 um 15:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von MRabbit
zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
zum zitierten Beitrag Zitat von MRabbit
die 200-300 Umdrehungen als Schwankungen im Leerlauf wurden mir als normal erklärt...

Das würde ich mir dann ja aber mal bei einem Vorführer zeigen lassen Augenzwinkern ….son Blödsinn.

Das ist der Haken... der Vorführer, genau gleiches Modell, hat das auch, es wäre wohl aufgefallen, aber als normal abgestempelt. Ich hab halt so wirklich 0 Ahnung von der Materie, ich wollt nur fahren und Spaß haben smile

Bei meiner Sport Glide schwankt die Drehzahl auch laut Drehzahlmesser. Fühlt sich aber normal an.


Geschrieben von Leon_ am 21.04.2021 um 15:48:

...aber wahrscheinlich nicht um 300 Umdrehungen! Die Drehzahlschwankungen sind auch eher der Messmethode in Verbindung mit der unregelmäßigen Zündung und den "nur" zwei Zylindern geschuldet.

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von MRabbit am 21.04.2021 um 16:04:

Ich habe leider kein Video aufgenommen, aber ich werde sie ja sicher bald wiederkriegen und das dann überprüfen und gegebenenfalls hier zur Verfügung stellen!


Geschrieben von Hoeli am 22.04.2021 um 15:20:

Habe heute mal darauf geachtet: im Stand, Motor warm 830-880 U/min!

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von MRabbit am 22.04.2021 um 15:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hoeli
Habe heute mal darauf geachtet: im Stand, Motor warm 830-880 U/min!

So erwarte ich das auch!

Ich kann mich derzeit durch alle Modelle durchtesten, bis ich meine wiederbekomme, da das ja alles per Garantie bezahlt wird. In dem Zuge habe ich die Softail Standard getestet, um mal einen anderen Lenker zu probieren... die macht im warmen Leerlauf genau dieselben Unruhen mit 300 Umdrehungen! 
Kann es denn sein, dass es irgendwas mit den Euro5ern zu tun hat? 

Naja derweil alles Spekulationen. Ich warte ab. Die Breakout, die ich aktuell fahre, hat auch keine Unruhen, ist aber auch 114cui.


Geschrieben von Sticki1 am 22.04.2021 um 15:48:

also für mich hört sich da nach  3 Möglichkeiten an:

1. Undichtigkeit im Ansaugbereich
2.Motortemperatursensor
3.Sensor im Ansaugbereich.

Da beim Fahren ja alles normal ist, schließe ich defekte Lambdasonde mal aus.

Positiv hervorheben muss ich aber,dass Du seit Tagen ne Leihharley daheim hast.
Das würden 90% aller Händler nicht tun !!


Geschrieben von Leon_ am 23.04.2021 um 08:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von MRabbit
genau dieselben Unruhen mit 300 Umdrehungen!

Nur nochmal, um wirklich Klarheit zu haben....du meinst, wenn der Motor komplett warm ist und im Stand die Leerlaufdrehzahl erreicht hat? Nicht, der Unterschied von 1100 Umdrehungen kalt zu ca. 750 warm? 
Wenn sie im warmen Zustand im Stand um bis zu 300 Umdrehungen hin und her schwankt, dann muss da definitiv ein Defekt vorliegen. Erstaunlich ist, dass du ja berichtest, dass dies nun -inklusive deiner- offensichtlich die dritte Maschine ist, bei der du das bemerkst. 
Vielleicht versemmelt dein Händler etwas bei der Montage  fröhlich  
Wenn du sagst Schwankungen um 300....das bedeutet, sie würde irgendwo zwischen 800 und 500 schwanken...bei 500 Umdrehungen kann der Motor unmöglich laufen. Zumindest nicht gesund.
Tatsächlich könnte es aber auch sein, dass es mit der zweiten Lambdasonde zusammenhängt, die wesentlich weiter hinten im Abgastrakt sitzt und somit im Stand vielleicht eine zu geringe Temperatur hat(?). Vielleicht läuft da es nicht richtig und das Steuergerät regelt sich dumm und dämlich.

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von MRabbit am 23.04.2021 um 08:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
zum zitierten Beitrag Zitat von MRabbit
genau dieselben Unruhen mit 300 Umdrehungen!

Nur nochmal, um wirklich Klarheit zu haben....du meinst, wenn der Motor komplett warm ist und im Stand die Leerlaufdrehzahl erreicht hat? Nicht, der Unterschied von 1100 Umdrehungen kalt zu ca. 750 warm? 
Wenn sie im warmen Zustand im Stand um bis zu 300 Umdrehungen hin und her schwankt, dann muss da definitiv ein Defekt vorliegen. Erstaunlich ist, dass du ja berichtest, dass dies nun -inklusive deiner- offensichtlich die dritte Maschine ist, bei der du das bemerkst. 
Vielleicht versemmelt dein Händler etwas bei der Montage  fröhlich  
Wenn du sagst Schwankungen um 300....das bedeutet, sie würde irgendwo zwischen 800 und 500 schwanken...bei 500 Umdrehungen kann der Motor unmöglich laufen. Zumindest nicht gesund.
Tatsächlich könnte es aber auch sein, dass es mit der zweiten Lambdasonde zusammenhängt, die wesentlich weiter hinten im Abgastrakt sitzt und somit im Stand vielleicht eine zu geringe Temperatur hat(?). Vielleicht läuft da es nicht richtig und das Steuergerät regelt sich dumm und dämlich.

Moin Leon,

genau, du hast es richtig verstanden.
Kurzgefasst:
Im kalten Zustand über 1000 Umdrehungen, alles normal, kein Problem.
Im warmen Zustand nach wirklich normaler Fahrt so ca 1h nach Start, dann die Leerlaufschwankungen. Das bemerke ich dann an roten Ampeln und ja die Drehzahl liegt dann zwischen 500/600 bis 950 und ich denke mir, dass der Hobel gleich absäuft. Mir ist es schon fast peinlich, was die Leute neben mir denken könnten, weil ich auch nicht Gas geben will, damit der sich im Leerlauf „normal“ anhört. 
Zu deinen Thesen und die der anderen kann ich nur sagen, dass ich hoffe, dass nur mein Sensor kaputt ist, welchen sie tauschen, da ich echt gar kein Bock auf was „dickes“ bei meinem Neufahrzeug habe.

Nun habe ich ja ein 21er Modell und ganz vllt habe nur ich diesen Fehler (aber es hatten ja der Vorführer sowie die Softail Standard das auch), aber es kann ja sein, dass sich jemand anderes mit einem 21er Modell hier mal melden kann. Explizit mit einer Sport Glide oder Softail Standard.


Geschrieben von Sticki1 am 23.04.2021 um 09:16:

Also dass mehrere Bikes den gleichen Fehler  ab Werk haben und dann noch zufällig beim  selben Händler stehen ist ja fast unmöglich. 

Aber was soll der Händler bei den Neufahrzeugen verbocken.
Der macht nix. Die Bikes sind fahrbereit. Auch die Batterie angeklemmt. 
Bei der Sporty vor 2 Jahren waren beide Pole richtig locker. Das führte zu Aussetzern

Hast das gecheckt?


Geschrieben von MRabbit am 23.04.2021 um 09:25:

Ich habe nichts gecheckt. Ich bin nicht so begabt in die Schrauberrichtung, dazu ists ein Neufahrzeug und da lass ich lieber die Fachmänner den Fehler finden. Erst recht wenns so Sensor Geschichten sein sollten. Kleine Sachen hätte ich sicher noch selber gemacht irgendwie großes Grinsen


Geschrieben von teefax am 23.04.2021 um 09:31:

Motor läuft unrund im Leerlauf

Hallo,
Kann das sein, dass einfach der Drosselklappen Poti seine Zeit benötigt um sich zu kalibrieren. Gibt es im PKW Bereich ja auch und kann durchaus mal bis zu 300km dauern. Die Kisten sind doch alle neu oder nicht?

Gesendet von meinem SM-A515F mit Tapatalk


Geschrieben von Leon_ am 23.04.2021 um 09:41:

Dazu braucht es keine Zeit. Das wird manuell gemacht. Glaube paar mal den Griff komplett öffnen, bei nicht laufendem Motor, aber eingeschalteter Zündung (bin mir aber nicht sicher).
Wenn dem so wäre, dann würde die Kiste aber konstant auf falscher Drehzahl laufen. Hier gibt's ja aber heftige Schwankungen. Das Steuergerät regelt sich also zu Tode. Die Frage ist halt, wieso?

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von teefax am 23.04.2021 um 10:00:

Motor läuft unrund im Leerlauf

Wenn der Poti nicht kalbriert ist, regelt das Steuergerät und es resultieren genau solche Drehzahlschwankungen.

Gesendet von meinem SM-A515F mit Tapatalk