Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Wird Benzinleitung zu warm? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100581)
Servus !
Schaut eigentlich ganz gut aus, was Du gemacht hast.
Vorausgesetzt, die Markierungen auf Deiner Kurbelwellen sind die Richtigen.
Du MUSST Dir wirklich die Arbeit machen und überprüfen, ob die Markierungen auf DEINER Kurbelwelle den Beschreibungen in der Anleitung entsprechen. Ich hab bei den alten Karren schon Markierungen entdeckt, die gibt's in keinem Handbuch.
Die Strichmarkierung für die max. Frühzündung sollte beim Einstellen in der Mitte des Timingholes sein.
Beim Kicken ist wirklich jedes Grad der Einstellung entscheidend.
Ich hab Dir als Anhang was aus dem Shovelhead - Forum kopiert.
Interessant wird's so ab Seite 5.
Gruß, Franz
Danke, guter Artikel,
dann werde ich nochmal rangehen und prüfen was noch alles auf der Kurbelwelle zu sehen ist
__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......
Also wenn die Karren ,egal ob einerseits warm oder andererseits kalt oder in der Zwischenwelt von lauwarm nicht anspringen, passende Zündung vorrausgesetzt,liegt es meiner Erfahrung nach an Falschluft.Da der Gaser hier ja neu ist, scheint er nicht der Übeltäter zu sein,sondern eher Manifold/ Anschluss an den Köpfen. Ich würde da noch mal schauen.Meine gebraucht erstandenen CV- und Süper-E Vergaser waren, obwohl von den Verkäufern "überholt und neu abgedichtet", an den Drosselklappenwellen undicht. Da habe ich die mit Viton-O-Ringen absolut dicht gemacht, und nun springt die Fuhre in allen Betriebszuständen sauber an.Wichtig ist, dass das Gemisch warm nicht zu fett ist. Da hat der CV den Vorteil, dass man, wenn man die Drosselklappe nur langsam etwas öffnet, über die Beschleunigungspumpe kaum Sprit zufügt, da in der Ansaugleitung kein Rückschlagventil ist. Da drückt es bei nur langsamem Öffnen mehr Sprit von der Beschelunigerpumpe zurück in die Schwimmerkammer als in den Venturi. Der Süper-E hat da eine Rückschlagkugel, die das verhindert. Also würde ich den versuchen so abzustimmen, dass die Beschleunigerpumpe nur minimal arbeiten muss.Probiere es doch mal mit deaktivierter Pumpe..
zum zitierten Beitrag Zitat von White Leg Man
Danke, guter Artikel,
dann werde ich nochmal rangehen und prüfen was noch alles auf der Kurbelwelle zu sehen ist![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM: =0.83emWie schaut`s aus ?
__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......
Danach habe ich die Einstellung der Zündung kontrolliert und die Markierungen im timing hole.
Am oberen Totpunkt des vorderen Zylinders ist eine Markierung mit Punkt, links davor ist die Strich-Markierung für die Einstellung der Zündung.
Weitere Markierungen sind nicht vorhanden.
__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......
Wenn die Strichmarkierung am linken Rand des timing hole ist sieht die Einstellung des Unterbrechers (linker Drehgriff ganz nach unten) so aus:
__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......
Der Unterbrecher-Kontaktabstand beträgt 0,55 mm sowohl für den vorderen als auch den hinteren Zylinder.
__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......
zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
Falschluft Manifold/Anschluss an den Köpfen.
__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......
Man erkennt nur ob es undicht ist, wenn man es absprüht mit Bremsnreiniger o.Ä..
Achtung, Brandschutz beachten!!
Optisch läst sich da keine Undichtigkeit feststellen.
Wenn z.B. die Dichtung nicht sauber aufliegt, zieht das Nebenluft aber Mann sieht es nicht einfach so.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von White Leg Man
Der Unterbrecher-Kontaktabstand beträgt 0,55 mm sowohl für den vorderen als auch den hinteren Zylinder.
zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
zum zitierten Beitrag Zitat von White Leg Man
Der Unterbrecher-Kontaktabstand beträgt 0,55 mm sowohl für den vorderen als auch den hinteren Zylinder.
Soll der Abstand nicht 0,45 mm sein? Bin mir aber nicht sicher..
Und nimm zum Absprühen Starthilfespray und keinen Bremsenreiniger..die Dichtungen werden es danken.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Wenn ich sehe, dass son Zeugs auch Klebereste entfernt, wäre ich vorsichtig..
zum zitierten Beitrag Zitat von Machlo
=0.83emSoll der Abstand nicht 0,45 mm sein? Bin mir aber nicht sicher..
__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......
zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
Wenn ich sehe, dass son Zeugs auch Klebereste entfernt, wäre ich vorsichtig..
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.