Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Nockenwelle tauschen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100268)


Geschrieben von springerdinger am 31.01.2021 um 13:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Martymo

Werkstatt ist im Moment nicht drin bei mir€
Im Moment ist sie eh in der Werkstatt.
Motor komplett abdichten . Zündung kam neu.

verwirrt Ähm,
und warum (wird) wurde das nicht gleich in diesem Zuge mitgemacht???


Geschrieben von Martymo am 31.01.2021 um 13:53:

Da habe ich noch nicht drüber nachgedacht zu der Zeit. Ärgerlich 😨
Aber wie gesagt. Das ging bzw geht über Gewährleistung. 
Sie steht noch beim Schrauber.
Rufe da Morgen an u lass mir ein Angebot machen.
Man will ja schon mit ruhigen Gewissen fahren.


Geschrieben von Schneckman am 31.01.2021 um 16:00:

Das Motto hinsichtlich Tausch des Lagers sollte "je früher, desto sicherer" sein, denn wann es wirklich den Fuß rausstreckt, weiß der Geier. Eine beispielsweise 50. oder 60.000 km Marke hat man nicht immer zwingend erreicht.
Auch wenn es in anderen Fällen deutlich länger geht, aber was heißt das schon. Das Einzige was sicher ist, ist daß es keinen sicheren km-Wert dafür gibt.
Heute kommt dazu vielleicht sogar noch der Faktor der Alterung des Kunststoff-Käfigs im INA-Lager, den ein Torrington-Lager gar nicht hat, dieser Aspekt hat zu seiner Zeit noch nicht einmal existiert.



Die Teildemontage wäre auch eine gute Gelegenheit, das check valve zu prüfen und eventuell zu ersetzen : http://ertproducts.com/wet-sumping

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Martymo am 31.01.2021 um 16:09:

Rufe Morgen bei meinem Dealer an u spreche mit ihm was der Spaß kostet.
Dann kann man direkt in dem Zuge ne EV 23 einbauen.


Geschrieben von rockerle69 am 31.01.2021 um 17:04:

Nachdem meine Dicke 135 tkm weg hat, aber noch 10 Bar Verdichtung aufweist, werde ich im Frühjahr eine EV 27 einbauen, mit neuem Torington Lager.
Jedoch mach ich das althergebracht mit Rockerbox runter und neuem James Dichtungskit.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Martymo am 31.01.2021 um 17:31:

Das würde ich auch gerne so sagen können.
Muss dafür leider in die Werkstatt u viel Pulver hinlegen.


Geschrieben von REMCM am 31.01.2021 um 17:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Martymo
Rufe Morgen bei meinem Dealer an u spreche mit ihm was der Spaß kostet.
Dann kann man direkt in dem Zuge ne EV 23 einbauen.

Das muss ich jetzt nicht verstehen, oder ?

Erst jammern, dass man alles für teures Geld in der Werkstatt machen lassen muss und dann gleich noch ne neue Nocke für 250 Öcken einbauen lassen.

Warum lässt Du den Hocker nicht einfach so, wie er in Milwaukee gebaut wurde ?

Wenn ich mir Deine ganzen Posts so durchlese, würde ich mich um die ganzen anderen Probleme des Mopeds kümmern.


Geschrieben von Martymo am 31.01.2021 um 17:42:

Das würde ich auch wenn der Scheiss mit dem INA Lager nicht wäre.
Und ne Nocke bekommt man für 170€
Und wenn es eh auf ist........!
Was hat das mit Jammern zu tun?
Es ist halt ärgerlich!


Geschrieben von Schneckman am 31.01.2021 um 17:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Martymo

Muss dafür leider in die Werkstatt u viel Pulver hinlegen.

Zumindest lohnt sich der Lagertausch tröstenderweise trotzdem, da der viel teurere Motorschaden ansonsten riskiert wird.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Stacholino am 31.01.2021 um 19:40:

...das Geschäft mit der Angst


Geschrieben von Evodriver am 31.01.2021 um 19:42:

Hallo Martymo,

kannst ja dann mal Bescheid geben ( Kostenvoranschlag ) bzw. wieviel es gekostet hat, würde mich dann echt mal interessieren.


Geschrieben von herrsuhrbier am 31.01.2021 um 19:43:

Moin Martymo,

schon mal darüber nachgedacht auf den wundervollen Keihin CV Vergaser umzurüsten?  Den kann man gebraucht kaufen, überholt diesen mit neuen Membranen und einen Thunderslide Kit. HD 190 und ND 45 rein. Luftfilterkit mit K&N filter und Andrews EV 27 oder Screaming Eagle SE3 hinzu.
Abgerundet mit S&S verstellbaren Stösseln.  VOES für "Potatoe" anschließen. Dein Kabelbaum ist vorgerüstet!  Und Du wirst deine alte 1340er nicht wieder erkennen. Die freut sich richtig Ihre bis dahin versteckte Leistung abzugeben. Und Du bist Deine anfällige und nervige EFI los. Und hier noch ein Spartipp: Vergaserüberholsatz aus China für kleines Geld.
Die Membranen und die Dichtungen sind gut, den Rest in die Tonne.

Schöne Grüße Christoph

__________________
Browser Addon „Binnen-I be gone“ entfernt die überflüssige Gendersprache auf deutschsprachigen Internetseiten.


Geschrieben von Martymo am 31.01.2021 um 19:43:

Das stimmt wohl.
Hatte zu DM Zeiten einen Motorschaden bei meiner Ironhead.
Das würde ich diesmal lieber erst mal vermeiden.


Geschrieben von Schneckman am 31.01.2021 um 19:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Stacholino
...das Geschäft mit der Angst

Da machst Du aber Witze, oder ..?.....entgegen mittlerweile rund dreißigjähriger Beobachtungen und Dokumentationen zum INA....

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Martymo am 31.01.2021 um 19:50:

Vergaser hab ich auch schon drüber nachgedacht. Hätte ich auch lieber.
Geht halt leider nur eins nach dem Anderen.
Erst mal Nocke mit dem Lager.
Vergaser wollte ich eventuell im Sommer nach schauen.
Hab mir erst die PENZL geholt.
Schliesslich muss die Frau ja auch abnicken😂👍🏻