Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Nach LED-Blinkerumbau vorne nur noch Blinker hinten, außer bei Alarmanlage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100085)


Geschrieben von HeikoJ am 08.02.2021 um 16:47:

11,4 Volt ? Lade mal die Batterie auf. Langsam dämmert mir was das Problem ist, Dauerlicht an den Blinkern dient als Ausfallanzeige. die ist beim Scharfschalten der Alarmanlage und beim Warnblinken ausgeschaltet. Schließ mal 7,5 Ohm / 50 Watt Widerstände, je einen links und einen rechts, parallel zu den Blinkern an und lade die Batterie auf, dann geht es wieder ...
Und Achtung, es funktioniert erst richtig wenn alle Blinker und die Widerstände angeschlossen sind, erstmal nur eine Seite probieren klappt nicht.

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von MUELLEJ5 am 08.02.2021 um 16:51:

Lösung: Masseproblem!
Nach langem hin und her hab ich den Fehler endlich entdeckt, es muss ein Massefehler an den beiden Kabeln zu den Blinkern vorliegen. Habe ein externes Kabel gezogen, an eine Massestelle am Motor angelegt und siehe da Sie blinken. Erst dreimal richtig, dann schnell aber das bekomme ich dann auch noch hin. Vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung! Ich hoffe dass mit dem Thread dann in Zukunft Leuten geholfen werden kann, welche das selbe Problem haben.

DlzG


Geschrieben von HeikoJ am 08.02.2021 um 16:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von MUELLEJ5
Erst dreimal richtig, dann schnell

Schließ 7,5 Ohm / 50 Watt Widerstände, je einen links und einen rechts, parallel zu den Blinkern an

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von Schimmy am 08.02.2021 um 17:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von MUELLEJ5
Lösung: Masseproblem!
Nach langem hin und her hab ich den Fehler endlich entdeckt, es muss ein Massefehler an den beiden Kabeln zu den Blinkern vorliegen.

Moinsen,

Ich will Dir ja die Freude über den vermeintlichen Erfolg nicht nehmen, AAAABER: Wenn´s ein Masseproblem wäre,
müsste logischerweise der Fehler auch beim Aktivieren / De-Aktivieren der Alarmanlage zu bemerken sein. Dass
mal eine Masseverbindung da ist, und ein anderes mal wieder nicht, ist eigentlich unmöglich......Augen rollen

Das mit der gemessenen Spannung macht mich aber auch stutzig.... Wie viel Volt hast Du denn direkt an den
Batteriepolen ? ? ?


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von MUELLEJ5 am 08.02.2021 um 18:51:

Das dachte ich mir auch, weshalb ich da auch nie dran gedacht habe. Aber man wird öfters eines anderen belehrt. An der Batterie selbst liegen um die 12,2V an, wieso es dann 11,4V sind irritiert mich selbst. Aber es ist ja auch kein gewöhnlicher Fehler..DlzG


Geschrieben von Schimmy am 08.02.2021 um 18:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von MUELLEJ5
Das dachte ich mir auch, weshalb ich da auch nie dran gedacht habe. Aber man wird öfters eines anderen belehrt. An der Batterie selbst liegen um die 12,2V an, wieso es dann 11,4V sind irritiert mich selbst. Aber es ist ja auch kein gewöhnlicher Fehler..DlzG

Wenn 12,2V bei Zündung AUS, ist der Akku schon mal ziemlich leer ; wenn der Wert bei Zündung AN gemessen wurde,
ist der Ladezustand recht "grenzwertig"..... Augen rollen

Wo hast Du denn die 11,4V gemessen ? ? ? Direkt an den beiden Polen der Blinkleuchte ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW