Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Custom Lackierer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100081)


Geschrieben von Lucian am 20.01.2021 um 11:09:

So viel wie eine Kfz-Volllackierung beim normalen Lacker von nebenan. Es war mir klar, dass diese Dienstleistung keine 99,- EUR kostet. Hätte aber auch sein können, dass der "Künstler" auch einen kunstvollen, fünfstelligen Betrag verlangt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt in meinen Augen. Dafür bekommt man eine einzigartige Lackierung und nichts von der Stange.


Geschrieben von WeeeeedO am 20.01.2021 um 13:25:

Gib doch einfach mal eine Hausnummer an.


Geschrieben von Metal-Rider am 20.01.2021 um 14:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von WeeeeedO
Gib doch einfach mal eine Hausnummer an.

Ich hab für mein Airbrush (Tank, beide Fender, Fairing und zwei Koffer) € 3.000.- bezahlt und das war noch ein Freundschaftspreis. Regulär hätte mein Brusher 3.300.- verlangt

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA


Geschrieben von Lucian am 20.01.2021 um 14:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von WeeeeedO
Gib doch einfach mal eine Hausnummer an.

Ca. 3000,- mit der Tendenz nach oben... Je nach Lack, Sonderwünsche, Grafik etc.....

Ich persönlich finde ja den Bagger " Road Glide " Graffiti" von Cocobreeze ja MEGA!

https://www.cocobreeze.de/baggers-glides/


Geschrieben von WeeeeedO am 20.01.2021 um 15:41:

Das ist doch mal ne Ansage großes Grinsen Danke!


Geschrieben von Schimmy am 20.01.2021 um 15:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von WeeeeedO
Gib doch einfach mal eine Hausnummer an.

Moinsen,

Dann von meiner Seite aus noch ne "Hausnummer"zu diesem Thema:

Kompletter Lacksatz für meine E-Glide inkl. ein paar "Blecharbeiten" (Heckfender Löcher für original Rücklicht schließen usw.)
und Airbrush auf der Fairing: €4k bei Ingo Kruse.... ist aber auch schon 6 Jahre her..... Augen rollen (Korrektur... Rechnen: Schwach Ausreichend..unglücklich)


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Schneckman am 20.01.2021 um 16:05:

Bei manchen Beispielen ist aber noch viel Luft nach oben..... das hängt stark von den Details ab, aber auch vom generellen Gesamtumfang.
Kleinteilige detaillierte Motive dazu, vielleicht noch in Kombination Airbrush und feinste Pinsel ?
Ob mit oder ohne Verkleidung und Koffer macht schon mal einen Riesenunterschied, das ist viel Fläche.
Ein weiterer großer Posten ist die Lackierung des Rahmens.
Diese Ansammlung schmaler runder Rohre richtig zu lackieren ist für weniger spezialisierte Lackierer scheinbar bereits so anspruchsvoll, daß es oft nicht geschafft wird, dies
ohne Läufer, Orangenhaut oder sonstige Fehler zu realisieren. Man glaubt es vorher nicht, aber es kann nicht jeder.
Richtig gemacht ist es aber im Vergleich zur banalen Pulverbeschichtung der Unterschied zwischen Baumaschinen-Rostschutz und Customlackierung.
Dann, wie weit geht die Vorarbeit, bei solchen Teilen ?
Die bezieht sich u.U. wesentlich in die Gesamtkosten ein.
Schweißnähte und sonstige Kanten und Ecken einfach lassen und drüberlackieren, oder soll alles rund und wie aus einem Guß aussehen ?
An einem Rahmen und einer Schwinge hatte ich mal rund eine Woche reine vorbereitende Arbeiten, hauptsächlich Schleifen, die augelaufen waren - vor der Lackierung.
Hierfür hatte der Lackkünstler jemand, der das nach seiner Anleitung gemacht hat.
Und das war bereits nachdem schon grobe Vorarbeiten wie Aufschweißen kleiner Blechlein, Verzinnen, Kanten rundflexen und Ähnliches gemacht wurden.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Lucian am 20.01.2021 um 17:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von WeeeeedO
Gib doch einfach mal eine Hausnummer an.

Moinsen,

Dann von meiner Seite aus noch ne "Hausnummer"zu diesem Thema:

Kompletter Lacksatz für meine E-Glide inkl. ein paar "Blecharbeiten" (Heckfender Löcher für original Rücklicht schließen usw.)
und Airbrush auf der Fairing: €4k bei Ingo Kruse.... ist aber auch schon 7 Jahre her..... Augen rollen


Greetz  Jo

Die Farbkombi gefällt mir gut. Warum der Heli auf der Front?


Geschrieben von Schimmy am 20.01.2021 um 18:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Lucian
Die Farbkombi gefällt mir gut. Warum der Heli auf der Front?

Danke schön. Wg. Heli: Zum Einen hört sich die Harley recht ähnlich wie ne Bell UH-1D an, und zum Anderen
war der Hubi beinahe 30 Jahre lang mein Arbeitsgerät. Lang, lang ist´s her..... (Guggst Du HIER)


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Lucian am 20.01.2021 um 20:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Lucian
Die Farbkombi gefällt mir gut. Warum der Heli auf der Front?

Danke schön. Wg. Heli: Zum Einen hört sich die Harley recht ähnlich wie ne Bell UH-1D an, und zum Anderen
war der Hubi beinahe 30 Jahre lang mein Arbeitsgerät. Lang, lang ist´s her..... (Guggst Du HIER)


GReetz  Jo

leider geil großes Grinsen


Geschrieben von Sturm am 21.01.2021 um 10:04:

Hallo
habe mein Tank bei Kruse machen lassen. Tausender. Gute Arbeit.

__________________
Wer lächelt großes Grinsen gewinnt öfters Freude .....


Geschrieben von bestes-ht am 21.01.2021 um 10:36:

Ich persönlich finde dein Bike stimmig so wie es ist. Klar diese Farbkombi kommt von der Stange und sieht man öfters. Die beiden Modelle (Kruse/Coccobreeze) sind unterschiedlicher, wie sie nur sein können. So eine Lackierung wie auf dem Bagger, wird auf einer Softail mit weniger verfügbarer Fläche nicht wirken. Mir sagt es... du bist dir nicht sicher was/wie, ob überhaupt es werden soll. Frag mal bei Experiance Colours an.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von WeeeeedO am 21.01.2021 um 10:57:

Man kann die lackierbare Fläche natürlich auch immer schwierig vergleichen bei Softail/Touring o.ä. und natürlich machen die Details (wenn gewünscht) einen riesen Unterschied. Zeitlich und finanziell natürlich. Ist ja genau so wenn ich mich tattoowieren lassen möchte ist die Spanne auch unendlich...


Geschrieben von DéDé am 21.01.2021 um 11:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
https://de-de.facebook.com/mariocolors/

ich zahle für ein Motorrad mit Customlackierung  + Vorspachteln, Tank und 2 Bleche max. 700-800 Euro - einfache Lackierungen weniger, das ist ein akzeptabler Preis und sauber gemacht, und ich habe schon 7 Mopeds dort lackieren lassen - alles bestens. Dieser Lackierer macht fast nur Motorräder.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Lucian am 21.01.2021 um 12:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ich persönlich finde dein Bike stimmig so wie es ist. Klar diese Farbkombi kommt von der Stange und sieht man öfters. Die beiden Modelle (Kruse/Coccobreeze) sind unterschiedlicher, wie sie nur sein können. So eine Lackierung wie auf dem Bagger, wird auf einer Softail mit weniger verfügbarer Fläche nicht wirken. Mir sagt es... du bist dir nicht sicher was/wie, ob überhaupt es werden soll. Frag mal bei Experiance Colours an.

Was den Style betrifft, bin ich mir zu 100 % sicher und ich stimmte dir vollkommen zu, dass die Lackierung von Cocco nur auf einen Bagger gut aussieht. 
Ich persönlich finde das gürn/gold/demin nicht schlecht aber es haut mich nicht um. Zumal ist der blöde Lack so mega sensibel!