Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- S&S EVO Motorentlüftung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100053)


Geschrieben von Street Hawk am 14.08.2021 um 16:03:

Jep sind Hohlschrauben und „pumpt“ auch da raus. 
Ich hab ein „Zwittermodell“ mit beides fröhlich


Geschrieben von springerdinger am 14.08.2021 um 17:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Street Hawk
Ich hab ein „Zwittermodell“ mit beides  fröhlich

Weil zu Jahresmitte eingeführt!smile
Deshalb hattest du auch schon das "INA-Nockenwellenlager" drinn.Freude


Geschrieben von Street Hawk am 14.08.2021 um 17:51:

Ja danke für die Infos, 
hast du eine Lösung für mein Problem?


Geschrieben von springerdinger am 14.08.2021 um 18:06:

Vielleicht liegt es am "Umbrella Valve" Nr. 37 am Bild (dass du dann ja auch haben mußt Freude ).

Ist dir da beim zusammensetzen etwas aufgefallen?


Geschrieben von Street Hawk am 14.08.2021 um 18:41:

Alles komplett neu von James


Geschrieben von take.it.easy am 14.08.2021 um 19:02:

hintere und vordere entlüftung ein schlauch dran, T-stück in der mitte schlauch dann nach unten


Geschrieben von Street Hawk am 14.08.2021 um 20:44:

Ja das dachte ich mir irgendwie schon aber vom originalen Luftfilterkasten kann ich nicht mit nem Schlauch abgehen?!


Geschrieben von Street Hawk am 17.08.2021 um 08:14:

Niemand eine Idee dazu?


Geschrieben von springerdinger am 23.08.2021 um 14:44:

 @Street Hawk Wenn du an deinem Luftfilterkasten und den Kopfentlüftungs-Luftfilterbefestigungs-Schrauben (was für ein Wort) 2X Nr. 19 am Bild (OEMnr. 24922-93) nicht hast, dann wird es mit einer Öl-Ableitung schwierig werden. Oder du bastelst dir etwas ähnlich passendes dafür.


Geschrieben von Street Hawk am 23.08.2021 um 16:04:

Das sind die Breathervalve Dinger, die habe ich verbaut aber möchte die ungern zerschneiden da die pro Stück ~30€ kosten was ich für so Gummiprömpel echt daneben finde


Geschrieben von Roller am 23.08.2021 um 18:06:

Es gab da mal eine "Original-Lösung" von der Co.:

der Montage-Kit führte die Entlüftung von den Köpfen nach außen; - nicht Greta sagen -
sie hatten festgestellt, wieviel Ölnebel letztendlich den Luftfilter und das Gemisch verunreinigte.
Es gibt da Lösungen wie die "Catch-Can"..
Wenn Ich nach einem Kurzurlaub zurück bin, gebe ich Laut, falls sich nicht noch jemand meldet..
Gruß
Roller

__________________
If we were not crazy - we would all go insane..


Geschrieben von Street Hawk am 23.08.2021 um 18:12:

Das wäre interessant zu sehen um es eventuell nachzubauen


Geschrieben von springerdinger am 23.08.2021 um 20:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Roller

Es gibt da Lösungen wie die "Catch-Can"..
Gruß
Roller

Da muß aber dann dein OEM Luftfiltergehäuse (dass du unbedingt behalten willst) dran glauben.


Geschrieben von Street Hawk am 23.08.2021 um 20:31:

Ich hab kein Problem da Löcher rein zu bohren oder so aber das Gehäuse als solches sollte bleiben. 
Falls das nicht klappt möchte ich aber auf jeden Fall den Luftfilterdeckel behalten der Optik wegen


Geschrieben von springerdinger am 23.08.2021 um 21:34:

Den Luftfilter-Cover kannst du auch mit einer Stage 1 Grundplatte von Screamin Eagle oder ähnlichem behalten.

Dieses Teil am Bild ist eher etwas für die Kurbewellenghäuse-Entlüftung.