Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)


Geschrieben von SG-Opa am 20.09.2019 um 09:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ryker
Schwierig grundsätzlich nicht, langwierig höchstens. Wer eine Rechtsschutzversicherung hat, ist da natürlich klar im Vorteil.
Ich würde die Inspektion bei deiner freien Werkstatt machen lassen.

Bis zum Frühjahr ergibt sich da vielleicht noch was, ich werde mal die Freien fragen, wie das mit M8 ist. Zumal der Dealer (bzw. einige Angestellten) den Eindruck vermittelt, daß wären Kunden nach dem Kauf nicht mehr willkommen sind.


Geschrieben von viggo am 20.09.2019 um 09:51:

Guten Moren.  Mir ist gestern was aufgefallen:
Seit gestern fällt mir auf, dass die Dicke im Standgas bei warmem Motor nach ein paar Sekunden von von 900 Touren auf 1400 hochdreht und dort bleibt. Während der Warmlaufphase hat sie die üblichen 1000/1100 Touren, das Phänomen tritt nur auf, wenn der Motor warm ist (15 Min. fahrt). EIMTS ist deaktiviert.
Habt ihr da auch?

Servus, viggo


Geschrieben von Ryker am 20.09.2019 um 09:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von SG-Opa
zum zitierten Beitrag Zitat von Ryker
Schwierig grundsätzlich nicht, langwierig höchstens. Wer eine Rechtsschutzversicherung hat, ist da natürlich klar im Vorteil.
Ich würde die Inspektion bei deiner freien Werkstatt machen lassen.

Bis zum Frühjahr ergibt sich da vielleicht noch was, ich werde mal die Freien fragen, wie das mit M8 ist. Zumal der Dealer (bzw. einige Angestellten) den Eindruck vermittelt, daß wären Kunden nach dem Kauf nicht mehr willkommen sind.

Also mein freier Schrauber kann und hat entsprechende Software etc. für die neuen Modelle. Sollte also grundsätzlich alles machbar sein.
 


Geschrieben von Ryker am 20.09.2019 um 10:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von viggo
Guten Moren.  Mir ist gestern was aufgefallen:
Seit gestern fällt mir auf, dass die Dicke im Standgas bei warmem Motor nach ein paar Sekunden von von 900 Touren auf 1400 hochdreht und dort bleibt. Während der Warmlaufphase hat sie die üblichen 1000/1100 Touren, das Phänomen tritt nur auf, wenn der Motor warm ist (15 Min. fahrt). EIMTS ist deaktiviert.
Habt ihr da auch?

Servus, viggo

Zu erst, Fehlerspeicher auslesen und falls Fehler da sind, hier posten und dann löschen. Dann kann man mehr dazu sagen.
Falls null Fehler in allen Bereichen hinterlegt sind, kannst du das E-Gas resetten.
Dazu machste die Zündung an, wartest bis es ein leises klicken (nach ca. 10-15 Sekunden) gibt und machst die Zündung wieder aus.
Das machste dann 4-5 mal so. Den Gasgriff natürlich in Null-Stellung belassen.
Hintergrund: Die Elektronik merkt sich bisweilen die Stellung vom Gasgriff, wenn du die Zündung aus machst.
Da kann es dann vorkommen, dass der Stellmotor für die Drosselklappe diese dann zu weit öffnet. Was in einer erhöten Drehzahl resultiert.

Aber wie gesagt, schau erst nach dem Fehlerspeicher.
 


Geschrieben von viggo am 20.09.2019 um 10:12:

@Ryker, OK, danke. Bin heute Nachmittag beim House of Flames.

Servus, viggo


Geschrieben von Ryker am 20.09.2019 um 10:14:

Kannste den Fehlerspeicher nicht selber auslesen?


Geschrieben von SG-Opa am 20.09.2019 um 10:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ryker
zum zitierten Beitrag Zitat von viggo
Guten Moren.  Mir ist gestern was aufgefallen:
Seit gestern fällt mir auf, dass die Dicke im Standgas bei warmem Motor nach ein paar Sekunden von von 900 Touren auf 1400 hochdreht und dort bleibt. Während der Warmlaufphase hat sie die üblichen 1000/1100 Touren, das Phänomen tritt nur auf, wenn der Motor warm ist (15 Min. fahrt). EIMTS ist deaktiviert.
Habt ihr da auch?

Servus, viggo

Zu erst, Fehlerspeicher auslesen und falls Fehler da sind, hier posten und dann löschen. Dann kann man mehr dazu sagen.
Falls null Fehler in allen Bereichen hinterlegt sind, kannst du das E-Gas resetten.
Dazu machste die Zündung an, wartest bis es ein leises klicken (nach ca. 10-15 Sekunden) gibt und machst die Zündung wieder aus.
Das machste dann 4-5 mal so. Den Gasgriff natürlich in Null-Stellung belassen.
Hintergrund: Die Elektronik merkt sich bisweilen die Stellung vom Gasgriff, wenn du die Zündung aus machst.
Da kann es dann vorkommen, dass der Stellmotor für die Drosselklappe diese dann zu weit öffnet. Was in einer erhöten Drehzahl resultiert.

Aber wie gesagt, schau erst nach dem Fehlerspeicher.

Wenn der Motor im Standgas erst 900 U hat und dann plötzlich auf 1400 hochdreht - kann das mit "merken" zusammenhängen? Wobei resetten nicht falsch sein kann. Meine hat (nicht beschreien! Augenzwinkern) keine von den hier beschriebenen Macken - außer klappernder Tankverschluß. Hoffentlich bleibt's dabei....


Geschrieben von SG-Opa am 20.09.2019 um 10:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ryker
zum zitierten Beitrag Zitat von SG-Opa
zum zitierten Beitrag Zitat von Ryker
Schwierig grundsätzlich nicht, langwierig höchstens. Wer eine Rechtsschutzversicherung hat, ist da natürlich klar im Vorteil.
Ich würde die Inspektion bei deiner freien Werkstatt machen lassen.

Bis zum Frühjahr ergibt sich da vielleicht noch was, ich werde mal die Freien fragen, wie das mit M8 ist. Zumal der Dealer (bzw. einige Angestellten) den Eindruck vermittelt, daß wären Kunden nach dem Kauf nicht mehr willkommen sind.

Also mein freier Schrauber kann und hat entsprechende Software etc. für die neuen Modelle. Sollte also grundsätzlich alles machbar sein.

Dann können die Jungs das auch. Ich kassiere "wären" aus dem letzten Post ein. Augenzwinkern


Geschrieben von viggo am 20.09.2019 um 10:19:

Was meinst du mit "merken" ?


Geschrieben von Ryker am 20.09.2019 um 10:21:

Na ja, ohne Infos ausm Fehlerspeicher, sofern vorhanden, wirds halt schwierig.
Es kann natürlich auch sein, dass der Stellmotor selbst, oder das E-Gas Poti im Lenker ne Macke hat.
Wobei er ja auch noch das EIMTS dekativiert hat, was man eigentlich besser aktiviert lassen sollte.
 


Geschrieben von SG-Opa am 20.09.2019 um 10:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von viggo
Was meinst du mit "merken" ?

Die Elektronik "merkt" sich mitunter die Stellung vom Gasgriff, schrieb Ryker. Da würde ich logischerweise denken, Du hast die Maschine mit 1400 U abgeschaltet. Dann müßte sie aber auch wieder mit 1400 U starten. Aber daß irgendein Sensor oder Elektronik-Teil etwas falsch interpretiert, ist denkbar. Manchmal vermisse ich meien schönen alten Vergaser-EVO Augenzwinkern


Geschrieben von Ryker am 20.09.2019 um 10:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von viggo
Was meinst du mit "merken" ?

Er bezog sich auf meine Aussage, dass sich das E-Gas die Stellung "merkt", wenn du Zündungs aus machst.
Z. B. wenn du noch Motor/Zündung an hast, schiebst das Moppet noch irgendwie in Parkposition, da passiert es ja mal, dass man unbedacht etwas am Gasgriff dreht.
Und wenn du dann bei leicht gedrehtem Griff die Zündung aus machst, "merkt" sich die Elektronik diese Stellung.

Da war der SG Opa schneller großes Grinsen


Geschrieben von viggo am 20.09.2019 um 10:43:

Ok, danke Leute, ich werde berichten.

Servus, viggo
 


Geschrieben von Ryker am 20.09.2019 um 10:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von SG-Opa

Meine hat (nicht beschreien! Augenzwinkern ) keine von den hier beschriebenen Macken - außer klappernder Tankverschluß. Hoffentlich bleibt's dabei....

N klappernden Tankdeckel hab ich bisher noch nicht.

Was hatte/hab ich denn?
Mir ist ein einziges mal das Moppet während der Fahrt ausgegangen. Zündung blieb an. Angehalten, Zündung aus, wieder an, gestartet, läuft.
Nix im Fehlerspeicher. Ich würd tippen, es gab mal grad kein Sprit. Hing vielleicht damit zusammen, dass ich den Tank schon ziemlich vollgemacht hatte.
Und dank Aktivkohlerfilter-System und dem Entlüftungsgedöns war möglicherweise kurzeitig Luft in der Petroleumbrennkammer.

Was noch, der untere Simmerring vom rechten Gabelrohr sifft etwas. Zumindest mehr als links. Hält sich aber in Grenzen und muss noch nicht getauscht werden.
Sonst is nix dran an der Mopete, bin da auch zuversichtlich.

Das einzige was mich eher nervt ist das gejaule vom Motor. Bei Manchen M8 ist das da, bei anderen nicht. Exakt lokalisieren wo es her kommt, konnte ich noch nicht.
Kann der Kurbeltrieb sein, die Ölpumpe, Getriebe ... kein Plan. Ist zumindest lauter als der Auspuff, wenn die Klappe zu is großes Grinsen
Ich schieb das mal auf Fertigungs- oder Montagetoleranzen, laufen tut der Bock jedenfalls akurat.
 


Geschrieben von der 31.12. am 20.09.2019 um 10:55:

Den schepperten Tankdeckel hab ich auch, nervt ein wenig. Abhilfe schaffen ??? oder einfach darann gewöhnen.
Sonst läuft die Sport Glide problemlos.
LG
der 31.12.