Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)
zum zitierten Beitrag Zitat von Ryker
Das stand in der Presse. Die armen Prüforganisationen waren am jammern, dass solche Freigaben ganz schlimm sind im Bezug Fahrsicherheit und so.
Das bezog sich in erster Linie auf die Reifengröße. Sie wollen, dass Freigaben abgeschafft werden, und man dann mit dem Moppet und Reifen zu denen hin muss zwecks Eintragung.
Die haben sich dann mit dem Gesetzgeber und den Reifenherstellern hingesetzt, und es klang dann so, als würde der Gesetzgeber dem zustimmen.
Lustigerweise kam das auf, als der Gesetzgeber die Regelung für Einzelabnahmen geändert hatte, also das nicht nur TüV und Dekra das dürfen, sondern alle anderen auch.
Was schließen wir daraus? Geldschneiderei! Das klingt für mich ganz verdächtig nach nem Kuhhandel mit den Prüforganisationen. Eintragen dürfen nu alle, aber dafür müssen die Fahrzeugbetreiber ihre Reifen wieder eintragen lassen.
Es geht wie so oft, nur ums Abzocken. "Verkauft" wird das dann dem Moppettreiber "wegen die Sicherheit".
Zugegeben, hab ich vielleicht etwas dramatisiert, und vielleicht auch mögliche Konsequenzen für uns in die Aussagen hineininterpretiert, mea culpa.
Aber, was bleibt ist, dass es ja eine "Unterhaltung" bezüglich der Freigaben gegeben haben muss. Sonst wäre es ja nicht publik geworden.
Irgendwas ist oder war da im Busche, können wir nur abwarten was da so passiert in der Hinsicht.
zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
..kostenloser Rat an alle in der Garantiezeit : Finger weg und ab zum Vertragshändler.
Softail Sport Glide 2018
Im Prinzip ja, aber hier (auch in anderen Foren) liest man häufiger Hilfeanfragen, obwohl innerhalb der Garantiezeit nur der Vertragshändler zur Defektbehebung autorisiert ist. Ambitionierte
Fummelfritz und Friemelfranz verwirken die kostbare Garantie.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Hallo! Ich hab da mal ne andere Frage, sogar zwei, es geht um den Einbau von Heizgriffen, hat das schonmal jemand von euch gemacht?
zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
Im Prinzip ja, aber hier (auch in anderen Foren) liest man häufiger Hilfeanfragen, obwohl innerhalb der Garantiezeit nur der Vertragshändler zur Defektbehebung autorisiert ist. Ambitionierte
Fummelfritz und Friemelfranz verwirken die kostbare Garantie.
zum zitierten Beitrag Zitat von SG-Opa
zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
Im Prinzip ja, aber hier (auch in anderen Foren) liest man häufiger Hilfeanfragen, obwohl innerhalb der Garantiezeit nur der Vertragshändler zur Defektbehebung autorisiert ist. Ambitionierte
Fummelfritz und Friemelfranz verwirken die kostbare Garantie.
Auf die Idee käme ich ja gar nicht. Der Händler ist zwar 100 km weg, aber....
Laßt Ihr Inspektionen während der Garantiezeit auch nur vom Händler machen?
Softail Sport Glide 2018
Zitat von viggo
Hallo! Ich hab da mal ne andere Frage, sogar zwei, es geht um den Einbau von Heizgriffen, hat das schonmal jemand von euch gemacht?
- Muss man sich bei der Demontage der originalen Griffen mit Klebstoffresten rumärgern?
- Werden die neuen Heizgriffe mit Kleber befestigt oder 'nur' geschraubt/gesteckt? (Ich frage, weil ich vielleicht mal auf nen anderen Lenker umsteige).
- Es sieht so aus, als ob bei den neuen Heizgriffen kabel dran sind. Andererseits hab ich gehört, dass die Kabel für die Heizgriffe schon serienmäßig im Lenker eingezogen sind. Stimmt das?
Bin schon gespannt, danke, servus, Viggo
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
zum zitierten Beitrag Zitat von aldoa1
zum zitierten Beitrag Zitat von SG-Opa
zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
Im Prinzip ja, aber hier (auch in anderen Foren) liest man häufiger Hilfeanfragen, obwohl innerhalb der Garantiezeit nur der Vertragshändler zur Defektbehebung autorisiert ist. Ambitionierte
Fummelfritz und Friemelfranz verwirken die kostbare Garantie.
Auf die Idee käme ich ja gar nicht. Der Händler ist zwar 100 km weg, aber....
Laßt Ihr Inspektionen während der Garantiezeit auch nur vom Händler machen?
Nach EU-Recht könntest Du auch bei anderen Nicht-Harley Werkstätten die Inspektion machen lassen.
Sie müssen sich genau an die Vorgaben halten.
Jedoch würde das bei einem Motorschaden sicherlich zu Problemen und Diskussionen führen. Selbst meine Werkstatt vor Ort hier empfiehlt mir in der Garanatieezeit die Inspektion vom Harley-Händler machen zu lassen.
zum zitierten Beitrag Zitat von viggo
Hallo! Ich hab da mal ne andere Frage, sogar zwei, es geht um den Einbau von Heizgriffen, hat das schonmal jemand von euch gemacht?
- Muss man sich bei der Demontage der originalen Griffen mit Klebstoffresten rumärgern?
- Werden die neuen Heizgriffe mit Kleber befestigt oder "nur" geschraubt/gesteckt? (Ich frage, weil ich vielleicht mal auf nen anderen Lenker umsteige).
- Es sieht so aus, als ob bei den neuen Heizgriffen kabel dran sind. Andererseits hab ich gehört, dass die Kabel für die Heizgriffe schon serienmäßig im Lenker eingezogen sind. Stimmt das?
Bin schon gespannt, danke, servus, Viggo
@Joe, merci, dass da auch die Anleitungen stehen, ist mir neu.
@Ryker, danke für die Info!
Servus, viggo
zum zitierten Beitrag Zitat von Ryker
zum zitierten Beitrag Zitat von aldoa1
zum zitierten Beitrag Zitat von SG-Opa
zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
Im Prinzip ja, aber hier (auch in anderen Foren) liest man häufiger Hilfeanfragen, obwohl innerhalb der Garantiezeit nur der Vertragshändler zur Defektbehebung autorisiert ist. Ambitionierte
Fummelfritz und Friemelfranz verwirken die kostbare Garantie.
Auf die Idee käme ich ja gar nicht. Der Händler ist zwar 100 km weg, aber....
Laßt Ihr Inspektionen während der Garantiezeit auch nur vom Händler machen?
Nach EU-Recht könntest Du auch bei anderen Nicht-Harley Werkstätten die Inspektion machen lassen.
Sie müssen sich genau an die Vorgaben halten.
Jedoch würde das bei einem Motorschaden sicherlich zu Problemen und Diskussionen führen. Selbst meine Werkstatt vor Ort hier empfiehlt mir in der Garanatieezeit die Inspektion vom Harley-Händler machen zu lassen.
Thats the Point, die Dealer verstoßen eigentlich gegen EU Recht. (EU-weite Regelung der so genannten Kfz-Gruppenfreistellungsverordnung)
Sie dürfen eine Leistung die unter die (freiwillige) Garantie oder (gesetzlich vorgeschriebenen) Gewährleistung fällt, nicht ablehnen, nur weil die Inspektion nicht beim Vertrags-Dealer durchgeführt wurde.
Und es gibt sogar Urteile, die so eine Klausel bei der 2 Jahres Anschlussgarantie, die ja meist von CarGarantie ist, als unwirksam betiteln.
Heißt also, am Ende würde vermutlich HD zahlen müssen bei einem Motorschaden während des Garantiezeitraumes. Der Geschädigte muss dann halt nur klagen.
Schwierig grundsätzlich nicht, langwierig höchstens. Wer eine Rechtsschutzversicherung hat, ist da natürlich klar im Vorteil.
Ich würde die Inspektion bei deiner freien Werkstatt machen lassen.
Hallo
Ein guter Bekannter von mir, ehemaliger Mechaniker bei Harley, der sich selbständig gemacht hat (sog. Harley Hinterhofhändler), sagte mir, dass er an den neuen M8 nichts mehr macht bzw. machen kann, da er von Harley keinerlei "Unterlagen" erhält. Es kann sein, dass es diese "Gruppenfreistellungsverordnung" in der Schweiz nicht gibt, jedenfalls nicht für Motorräder, bei den Autos ist es wie in der EU.
Guss Bernhard
__________________
Ich bin kein Biker sondern Motorradfahrer und fahre kein Moped sondern Motorrad
Na ja, Unterlagen, theoretisch könnte er sich ja das offizielle Werkstattbuch kaufen.
Passende Software, um Diverses auszulesen etc. könnte natürlich sein, aber auch eher unwahrscheinlich, weil man das auch kaufen kann.
Mich würde es nicht wundern, wenn die EU Regelung nicht für Motorräder gilt, auch bei uns, habe ich aber so explizit noch nicht gelesen.
Am Ende muss es halt wie immer jeder selbst für sich entscheiden, ob er einen freien Schrauber nimmt, oder zum Offiziellen fährt.