Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)


Geschrieben von SportyCB am 17.09.2019 um 09:23:

Hat jemand die Metzeler Cruisetec montiert? Wie sind die Erfahrungen damit? 
Hab die bisher noch bei keinem Online Reifenshop gesehen, wollte mal den Preis wissen


Geschrieben von Ryker am 17.09.2019 um 09:28:

Ich hab den hinten drauf, fährt sich gut. Vorne is die Pelle noch der Originale, da der Cruistec immer noch nicht lieferbar ist.
Bezahlt hatte ich für hinten knappe 160, guggs du reifentiefpreis.de


Geschrieben von SportyCB am 17.09.2019 um 09:30:

Mischbereifung ist doch verboten, oder?


Geschrieben von Ryker am 17.09.2019 um 09:38:

Nö, der Cruistec für hinten hat ja die gleiche Bauart und Größe wie die OEM Pelle.
Und ne Reifen/Herstellerbindung steht nicht inne Papiere.


Geschrieben von SportyCB am 17.09.2019 um 12:51:

Mit hat der DEKRA Ing.gesagt dass das nur zulässig ist, wenn es vom Hersteller ne Freigabe für Mischbereifung gibt


Geschrieben von Ryker am 17.09.2019 um 16:15:

Aha, dann möge er mal die gesetzliche Regelung dazu lesen.
Und er möge mal sagen, was laut seiner Definition Mischbereifung ist.

Mischbereifung würde z. B. dann vorliegen, wenn ich vorne einen Diagonalreifen fahren würde, und hinte käme ein Radialreifen drauf.
Wenn ich vorne noch den OEM drauf habe, der bei uns ja ein Diagonal-Gürtelreifen ist, also Kennzeichnung "B", und für hinten mache ich den Cruistec drauf,
der auch "B" Reifen ist, und dazu sogar noch in der exakten Größe nebst Geschwindigkeits -und Traglastindex wie inne Papiere, dann ist das keine Mischbereifung und somit zulässig.
Klar kann der TüV Onkel, oder Dekra Typ rum nerven, es könnte sich ja das Fahrverhalten verschlechtern blabla, aber er liegt rein von der Gesetzeslage her falsch.

Und dann sollte der Dekra Dipl.Ing. eigentlich inzwischen auch wissen, dass das Thema Reifenfreigabe vom Tisch ist, sprich, es gibt derzeit keine mehr. Ob es die jemals wieder so geben wird, eher unwahrscheinlich.
Avon sind derzeit noch die Einzigen, die welche recht locker rausrücken, der Rest hat die Downloads vom Netz genommen.

Mein Tip, such dir nen anderen Prüfkittel.


Geschrieben von Mike4848 am 17.09.2019 um 17:22:

Habe gerade meine Sport Glide gestartet (ging etwas mühsamer als sonst 2-3 sek) habe die Jekyll verbaut seit 5 Monaten.

sie kam mir im Stand heute direkt viel bassiger und kerniger vor.

bei der Fahrt dann noch mehr Sound als sonst, plus wenn die Anlage zu ist trotzdem noch leichter Sound aus dem Auspuff, habe ins Rohr geschaut, klappe war komplett zu.
schliessen tut die Anlage auch normal bei der Fahrt.

Sound ist aber definitiv lauter und wenn ich am Motor lausche höre ich auch etwas mehr als sonst, 

Jemand irgendeine Idee was es sein kann oder wieso weshalb ?

Glaube auch habe minimales Rasseln gehört im Stand.
wenn mein Ohr genau am Motor ist.


 

__________________
​​​​​​ ​​​​​ Von nix kommt nix... 


Geschrieben von Ryker am 17.09.2019 um 18:42:

Nach deiner Beschreibung würd ich mal Richtung Auspuffschelle Topf/Krümmer gucken.
Ggf. mal die Hitzebleche von den Krümmern abmachen das du mehr siehst.


Geschrieben von SportyCB am 17.09.2019 um 18:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ryker
Aha, dann möge er mal die gesetzliche Regelung dazu lesen.
Und er möge mal sagen, was laut seiner Definition Mischbereifung ist.

Mischbereifung würde z. B. dann vorliegen, wenn ich vorne einen Diagonalreifen fahren würde, und hinte käme ein Radialreifen drauf.
Wenn ich vorne noch den OEM drauf habe, der bei uns ja ein Diagonal-Gürtelreifen ist, also Kennzeichnung "B", und für hinten mache ich den Cruistec drauf,
der auch "B" Reifen ist, und dazu sogar noch in der exakten Größe nebst Geschwindigkeits -und Traglastindex wie inne Papiere, dann ist das keine Mischbereifung und somit zulässig.
Klar kann der TüV Onkel, oder Dekra Typ rum nerven, es könnte sich ja das Fahrverhalten verschlechtern blabla, aber er liegt rein von der Gesetzeslage her falsch.

Und dann sollte der Dekra Dipl.Ing. eigentlich inzwischen auch wissen, dass das Thema Reifenfreigabe vom Tisch ist, sprich, es gibt derzeit keine mehr. Ob es die jemals wieder so geben wird, eher unwahrscheinlich.
Avon sind derzeit noch die Einzigen, die welche recht locker rausrücken, der Rest hat die Downloads vom Netz genommen.

Mein Tip, such dir nen anderen Prüfkittel.

Was sagt die Versicherung im Falle eines Undalls dazu???
 


Geschrieben von Hoeli am 17.09.2019 um 19:32:

Unter dem Begriff „Mischbereifung“ verstehe ich auch unterschiedliche Bauarten also Diagonal oder Radial!

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von ParaOmnia am 17.09.2019 um 20:04:

„Streng genommen versteht der Gesetzgeber unter Mischbereifung die Kombination von Radial- und Diagonalreifen auf einer Achse Ihres Fahrzeugs. Und das ist verboten.“ https://www.allianz-autowelt.de/sicherheit/mischbereifung/#mischbereifung-definition


Geschrieben von Ryker am 17.09.2019 um 20:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB

Was sagt die Versicherung im Falle eines Undalls dazu???

Frag deine Versicherung. Mir persönlich wurscht was die erzählen.
Ich glaube, du machst dir da mehr Sorgen als notwendig. Wenn dir das alles zu unsicher ist, musste dir Reifen holen, die für vorne und hinten dem entsprechen, was in den Papieren steht und die lieferbar sind.


Geschrieben von Ryker am 17.09.2019 um 20:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von ParaOmnia
„Streng genommen versteht der Gesetzgeber unter Mischbereifung die Kombination von Radial- und Diagonalreifen auf einer Achse Ihres Fahrzeugs. Und das ist verboten.“ https://www.allianz-autowelt.de/sicherheit/mischbereifung/#mischbereifung-definition

Eben. Und im Falle vom Metzeler Cruistec ist der der Vorderreifen für z. B. SportGlide ein Radialreifen, hinten aber ein Diagonal-Gürtelreifen. Wäre demnach nur mit Eintragung korrekt zu fahren.
In meiner Kombi, vorne OEM Pelle und hinten Cruistec, kommt das nicht zum Tragen, ergo, nix mit verboten.

Die Frage ist, und wo wir ja alle schon drauf warten, wann ist endlich der Vorderreifen lieferbar, und rückt Metzeler dann ein Gutachten raus, damit man die Pelle eintragen lassen kann.


Geschrieben von SportyCB am 17.09.2019 um 23:35:

Ich hatte unter Mischbereifung z.B. vorne den Metzeler Cruisetec und hinten den ME 888 gemeint


Geschrieben von Ryker am 18.09.2019 um 07:14:

Das kannste so machen wenn du willst. Denn die Unzulässigkeit bezieht sich in erster Linie auf die Reifengröße und nicht die Bauart.
Du hättest dann vorne/hinten die korrekte Reifengröße und beide hätten die Radialbauweise. Da darf es eigentlich keine Probleme geben.
Aber, du weißt ja wo wir leben, und da das "R" nicht in den Papieren steht, kann dann wieder einer der Offizellen kommen und dich ärgern.
Zwar zu unrecht, aber diskutieren bringt einem dann häufig nichts, alles Geldschneiderei zugunsten der Prüforganisationen ...