Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
Schöne Grüsse aus dem Allgäu. 270 km Anreise ohne Probleme. Das nächtelange Schrauben und ausprobieren hat sich gelohnt.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Die James Dichtungen haben versagt.... etwas dickere, weichere Dichtungen aus Silikon wären optimal, die würden sich überall schön anlegen.
Warum hatte noch keiner die Idee... hier exestieren Materialien, die bis 350° hitzebeständig sind.... mals sehen. eventuell stelle ich selber welche her, aber nicht jetzt, nicht heute.
Hier ist aber auf jeden Fall Bedarf da!!!
Ich werde solche Dichtungen anfertigen und testen.
Schöne Grüsse aus dem Allgäu.
harleykill
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Aloha,
ich habe mal den CV meiner Dicken (95er FLHTC) 27039-92A mit einem interessanten Setup gegen einen gut gebrauchen mit wenig KM 27492-96 mit etwas leichtem Tuning getauscht.
Das interessante Setup war ein zugelötetes Mischrohr,
(Wer macht sowas? )
mit 170er HD und 48er LLD.
Beim neuen CV habe ich den Kolben aufgebohrt 3.3 mm,
Eine 50er LLD, 190er HD und die originale Nadel mit einer Unterlegscheibe.
Entspricht der silbernen rechts aussen.
Dazu die weichere Feder aus dem CV Kit.
Rest aus dem Kit habe ich nicht verwendet, da das Mischrohr auch nur 2 Löcher hat.
Nebenbei, die Düsen aus dem Kit passen NICHT ins originale Mischrohr.
Die Leerlaufgemischregulierschraube 3 Umdrehungen raus.
Ich habe bewusst den originalen Düsenstock ohne zugelötete Löcher hab ich drin gelassen.
Läuft ruhger, hängt besser am Gas.
Mal sehen was der Verbrauch sagt.
Bin heute nur bei kleine Testrunde 50km gefahren, da lässt sich nicht viel sagen zum Verbrauch.
Die Spitze (goldene) Nadel ist ja angeblich für Vergaser ohne Beschleunigerpumpe.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Aloha,
ich habe mal den CV meiner Dicken (95er FLHTC) 27039-92A mit einem interessanten Setup gegen einen gut gebrauchen mit wenig KM 27492-96 mit etwas leichtem Tuning getauscht.
Das interessante Setup war ein zugelötetes Mischrohr,
(Wer macht sowas?)
Sorry wenn ich mich dazwischenschiebe..
bin von meiner ca 700 km Allgäutour zurück.
Die hellere Zündkerzen ist vom vorderen Zylinder.
Jetzt würde mich eure Meinung dazu interessieren.
HD ist eine 195er, die fürs Leerlaufgemisch eine 48er.
Nadel ist 1mm unterlegt. Leerlaufgemischschraube 1 3/4 geöffnet.
Strecke war gemischt, Autobahn Bundesstrasse.
LG
harleykill
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Das vom Dynojet Kit hat nur 2 Löcher, wahrscheinlich wollte jemand ein Dynojet Rohr aus dem Originalen machen...
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Sorry wenn ich mich dazwischenschiebe..
bin von meiner ca 700 km Allgäutour zurück.
Die hellere Zündkerzen ist vom vorderen Zylinder.
Jetzt würde mich eure Meinung dazu interessieren.
HD ist eine 195er, die fürs Leerlaufgemisch eine 48er.
Nadel ist 1mm unterlegt. Leerlaufgemischschraube 1 3/4 geöffnet.
Strecke war gemischt, Autobahn Bundesstrasse.
LG
harleykill
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
bin von meiner ca 700 km Allgäutour zurück.
Strecke war gemischt, Autobahn Bundesstrasse.
Normal. So geschätzt 5,8 Liter.
ist aber echt nur geschätzt.
Das war vor der Tour schon ein Stress, echt.
Hab ich Euch eigentlich schon erzählt, als ich bein HarleyHändler angerufen hatte, um mich zu vergewissern ob auch Dichtungen fürs Manifold im Lager sind, sagte mir der Knirps am Telefon für so ein altes Motorrad haben Sie diese Teile nicht mehr...
Ich hab mich dann zum Teilemann verbinden lassen.
Der hat sie zumindest im PC gefunden und dann auch am Lager.
Aber echt Leute, es ist schade, dass die Mechaniker von der Werkstatt nicht auch mit den Kunden sprechen, sondern man immer bei einem raus kommt, der keine Ahnung hat....
Kein Wunder, dass ich mich in meiner Schrauberbude *die leider selber in den Alpen unterwegs waren) am besten aufgehoben fühle.
Die echten Biker sind wir und nicht das Showpersonal vom Harleyhändler.
musste ich mal loswerden... Sorry.
LG
harleykill
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Die hellere Zündkerzen ist vom vorderen Zylinder.
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Hi Matthias, ich mach bei Gelegenheit mal noch einen Drucktest.
Aktuell ist es vermutlich so dicht, wie wenn Du in eine Vertragswerkstatt gehst .
Temperatur vom Öl war auf der Autobahn normal. So um die 98 bis 105 . 105 im Stau..... Eine Stunde kuppeln.....
LG
harleykill
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Der vordere Pott wird ja auch wärmer-schon OK so mit dem Unterschied.
So eine Vertragswerkstatt kann ganz schön " dichthalten ".
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Keine Ahnung wie Du das meinst Matthias.
Fakt ist, die Mechaniker haben die Ahnung, dürfen aber nicht ans Telefon. Die Rettung ist der Heinemann am PC.
Solln sie dicht halten, anstatt kompetent zu sein.
Ich Scheiss drauf. Die wollen eh keine Selberschrauber.
und w&w ist für Selberschrauber ein sehr guter Ersatz, z.B.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.