Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Screaming Eagle Street Cannon dB-Eater (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82585)
zum zitierten Beitrag Zitat von Andi_M
Ok... aber bei ner Kontrolle könntest Du trotzdem Probleme bekommen. Ich kann mir wenigstens meine orginalen Baffles noch reinschrauben und dann (hoffentlich) weiterfahren... Wenn du angstbefreit fahren willst fahr Orginal oder mit Klappe.
__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017
zum zitierten Beitrag Zitat von M.Christ
Folgende db-eater habe ich mittlerweile für die 2019-SE Anlagen angefertigt, siehe Bilder.
Bei beiden Varianten besteht das innere Rohr aus Siebrohr und sind hinten mit einem Lochblech verschlossen.
Meiner Meinung nach, sind beide Varianten klanglich recht gut, die Variante mit den Aussparungen ist annährend wie ohne.
Zur Variante mit den Aussparrungen werde ich noch ein Blendenblech anfertigen, so dass die Größe der Aussparrungen angepasst werden kann.
Die Austrittsrohre (sichtbare Rohre) sind Ø42mm bei der Variante mit den Aussparrungen und Ø48mm bei der geschlossenen Variante.
@hallo shark-hd, vielen Dank für deine tatkräftige Unterstützung.
__________________
HFK fährt FLTRXS
zum zitierten Beitrag Zitat von HFK
zum zitierten Beitrag Zitat von M.Christ
Folgende db-eater habe ich mittlerweile für die 2019-SE Anlagen angefertigt, siehe Bilder.
Bei beiden Varianten besteht das innere Rohr aus Siebrohr und sind hinten mit einem Lochblech verschlossen.
Meiner Meinung nach, sind beide Varianten klanglich recht gut, die Variante mit den Aussparungen ist annährend wie ohne.
Zur Variante mit den Aussparrungen werde ich noch ein Blendenblech anfertigen, so dass die Größe der Aussparrungen angepasst werden kann.
Die Austrittsrohre (sichtbare Rohre) sind Ø42mm bei der Variante mit den Aussparrungen und Ø48mm bei der geschlossenen Variante.
@hallo shark-hd, vielen Dank für deine tatkräftige Unterstützung.
Hallo Manfred,
habe ja von dir die verstellbare Variante geordert, kann allerdings beim linken Auspuff die Blende nicht montieren, da ansonsten das Endstück des Auspuffs nicht mehr dranpasst - es steht an den Inbusschraubenköpfen an - es fehlen ca. 3-4 mm.
Jetzt wollte ich mal wissen, ob die geschlossene Variante, mit den 48 mm Endrohren einen möglichen Leistungsverlust bringen können?
Übrigens ich habe einen offen Luftfilter und TTS Masterune am Prüfstand gemappt - Mapping wurde natürlich ohne dB eater durchgeführt.
__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017
... super - vielen Dank für die Antwort und sorry fü den falschen Namen. Kannst du mir bitte noch sagen, wie sich der Sound verändert hat?
__________________
HFK fährt FLTRXS
zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter
zum zitierten Beitrag Zitat von HFK
zum zitierten Beitrag Zitat von M.Christ
Folgende db-eater habe ich mittlerweile für die 2019-SE Anlagen angefertigt, siehe Bilder.
Bei beiden Varianten besteht das innere Rohr aus Siebrohr und sind hinten mit einem Lochblech verschlossen.
Meiner Meinung nach, sind beide Varianten klanglich recht gut, die Variante mit den Aussparungen ist annährend wie ohne.
Zur Variante mit den Aussparrungen werde ich noch ein Blendenblech anfertigen, so dass die Größe der Aussparrungen angepasst werden kann.
Die Austrittsrohre (sichtbare Rohre) sind Ø42mm bei der Variante mit den Aussparrungen und Ø48mm bei der geschlossenen Variante.
@hallo shark-hd, vielen Dank für deine tatkräftige Unterstützung.
Hallo Manfred,
habe ja von dir die verstellbare Variante geordert, kann allerdings beim linken Auspuff die Blende nicht montieren, da ansonsten das Endstück des Auspuffs nicht mehr dranpasst - es steht an den Inbusschraubenköpfen an - es fehlen ca. 3-4 mm.
Jetzt wollte ich mal wissen, ob die geschlossene Variante, mit den 48 mm Endrohren einen möglichen Leistungsverlust bringen können?
Übrigens ich habe einen offen Luftfilter und TTS Masterune am Prüfstand gemappt - Mapping wurde natürlich ohne dB eater durchgeführt.
Über Leisungsverlust brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Ich habe letztes Jahr je eine Prüfstandsmessung mit und ohne DB Eater machen lassen. Die Werte waren weitgehend identisch.
zum zitierten Beitrag Hallo Manfred,
habe ja von dir die verstellbare Variante geordert, kann allerdings beim linken Auspuff die Blende nicht montieren, da ansonsten das Endstück des Auspuffs nicht mehr dranpasst - es steht an den Inbusschraubenköpfen an - es fehlen ca. 3-4 mm.
zum zitierten Beitrag Hallo Manfred,
Jetzt wollte ich mal wissen, ob die geschlossene Variante, mit den 48 mm Endrohren einen möglichen Leistungsverlust bringen können?Übrigens ich habe einen offen Luftfilter und TTS Masterune am Prüfstand gemappt - Mapping wurde natürlich ohne dB eater durchgeführt.
zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter
zum zitierten Beitrag 1645250
Über Leisungsverlust brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Ich habe letztes Jahr je eine Prüfstandsmessung mit und ohne DB Eater machen lassen. Die Werte waren weitgehend identisch.
Davon, würde ich gerne die Mess Protokole sehen......
Tom der dir dankt
__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017
Was kosten denn die Baffles für ein 2017er Modell?
__________________
Greetz
MrJimmy
Hallo MrJimmy, aktuell geht es hier um die 2019'er-Einsätze.
Die 2017'er-Einsätze sind vom Flansch und vom max. (Innen)-Rohrdurchmesser etwas kleiner, siehe Bild anbei.
Das Bild stammt hier aus dem Forum, irgendwo auf den vorherigen Seiten.
Um einen Preis zu nennen, müssten die Ausführung besprochen werden.
Die Einsätze kosten ca. 50,- bis 100,-€, je nach Ausführung.
Viele Grüße
@Bikendrifter
Deine Leistungsdiagramme sehen aber schwach aus, hast du am Mapping nix machen lassen, nur Messung?
Gruß Stara
zum zitierten Beitrag Zitat von stara74
@Bikendrifter
Deine Leistungsdiagramme sehen aber schwach aus, hast du am Mapping nix machen lassen, nur Messung?
Gruß Stara
__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017
zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter
zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter
zum zitierten Beitrag 1645250
Über Leisungsverlust brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Ich habe letztes Jahr je eine Prüfstandsmessung mit und ohne DB Eater machen lassen. Die Werte waren weitgehend identisch.
Davon, würde ich gerne die Mess Protokole sehen......
Tom der dir dankt
Hallo Tom,
ich hab dir die beiden Messungen beigeügt:
bei der Messung mit den SE ohne Eater war es noch 10° C wäremer, aber der Leistungsunterschied ist nicht der Rede wert.
PS: fährst du die SC immer nocxh offen und mit dem K&N LuFi Einsatz ohne dem Plastikteil hinter dem Gitter?
Mapping hast du dann aber sxchon angepasst, oder?
zum zitierten Beitrag Zitat von M.Christ
zum zitierten Beitrag Hallo Manfred,
habe ja von dir die verstellbare Variante geordert, kann allerdings beim linken Auspuff die Blende nicht montieren, da ansonsten das Endstück des Auspuffs nicht mehr dranpasst - es steht an den Inbusschraubenköpfen an - es fehlen ca. 3-4 mm.
Guten Morgen,
sorry für meine späte Antwort, ich war unterwegs.
Das nur beim linken Auspuff die Blende nicht passt, kommt mir etwas komisch vor.
Nach meiner Info, sind die Blenden und der hintere Aufbau beider Töpfe gleich.
Hast du mal beide Seiten verglichen? Kannst du mal ein Bild posten?
Viele Grüße
Manfred
__________________
HFK fährt FLTRXS
Moin, vielen Dank für die Bilder.
auf dem Bild (stammt aus dem Forum) anbei, ist der linke Topf abgebildet, dort sieht der Abstand größer als bei Dir aus.
Ich werde mir die Töpfe demnächst mal in realität anschauen.
Du könntest die Blenden etwas anpassen oder Senkkopf- bzw. Linsenkopfschrauben verwenden.
Bei den Schrauben handelt es sich um 1/4" UNC.
Ich habe jetzt keine Senkkopf- bzw. Linsenkopfschrauben dieser Größe vorrätig an Lager, werde aber welche besorgen.
Alternativ schaue ich mal, wie hoch der Kopf einer standard 1/4"-UNC-Zylinderschraube ist, ggf. kann ich den Kopf etwas abdrehen.
Viele Grüße
Manfred