Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Welcher Reifen für meine Sporty? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67936)
Ich fahre immer mit 2.7 v+h.
Auf der Sporty und der Dicken.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Aber unabhängig vom Reifendruck, aufpassen bei beginnendem Regen bzw feuchter Straße, ist mir schon mehrfach das Hinterrad durchgedreht.
Bei nasser Fahrbahn ist der Battlecruise nicht so pralle :-)
Gerade dabei einen würdigen Nachfolger für den Erstausstatterreifen (Dunlop Harley Davidson) zu finden. War mit dem Reifen sehr zufrieden und es hat mich gewundert, dass er enorm gut hält. Erst beim Ständer hat er den Grip ein mal verloren, aber bis dort hin sehr vertrauenswürdig. Das Problem ist jedoch bei Nässe. Weiss nicht ob es an der Sporty liegt (fahre sie seit 2 Jahren, davor Supermoto), oder am Reifen, oder an beidem.
Wie viele hier, bin ich ein Schönwetterfahrer, aber Regen lässt sich einfach nicht vermeiden. Somit suche ich einen Reifen, mit dem ich bei Schönwetter ans Limit gehen kann und bei Regen halbwegs heil heimkomme, ohne am Stift zu sitzen...
Was ich bereits hier rausgefunden habe:
Der Cruisetec von Metzeler soll ja gut bei Nässe sein, aber bei trockener Fahrbahn schnell mal Wuzeln bilden (wie gesagt, war schon mal der Seitenständer das Limit)
Scorcher soll Spurrillen herzaubern,
Marathon Kacke,
BT45 soll super sein, jedoch weiss ich nicht, ob auch bei Nässe
und eben so der Night Dragon.
Oder ich bleibe beim Dunlop Harley und fahre weiterhin im Regen mit Stützrädern...
Moin,
Also ich fahre den Avon Roadrider Mk 2 und bin sehr zufrieden.Fahre das ganze Jahr,er klebt an der Straße bei Kühler Witterung und Nässe, hatte noch nie einen Rutscher.Der Reifen ist jetzt 11000 Km gelaufen und ist auch fällig, meiner Meinung nach bestes Preis/Leistungsverhältnis.
Gruß Matze
Nimm den Metzeler ,egal ob Cruisetec oder Roadtec ( wenn es den in deiner Reifengröße und mit Zulassung gibt ) ..
Sehr gute Reifen ..
__________________
Beste Grüße
Martin
Zustimmung
__________________
zwei Zylinder sind genug, jeder andere ist Betrug.
@stainless
Du hast den Avon Cobra Chrome, in deiner Auflistung vergessen.
Gruß,
Udo
Danke Euch!!! Ist ziemlich eindeutig ausgefallen und auch das, was mir der Freundliche geraten hat.
@ugath Stimmt. Sind sicher einige nicht aufgezählt. Waren nur die, über die ich gestolpert bin ;-)
Nach ca 9500 km ist der Hinterradreifen jetzt reif zum tauschen, Avon Cobra liegt schon bereit.
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
Moin, moin,
vielleicht fährt hier jemand Hinten einen 160/80 16 Avon Cobra auf der Sportster Custom XL 1200 (Bj. 2010) oder kann mir sagen ob der passen würde.
Beste Grüße