Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Neuauflage Low Rider 2014 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=49241)


Geschrieben von Bubbu am 27.09.2014 um 10:12:

Hier ist die Low Rider in dem neuen grünton deep jade pearl. Sieht gar nicht mal so schlecht aus.
Wird aber sicherlich selten zu sehen sein.

https://www.motorrad-matthies.com/Harley/2015/Bike_Dyna_FXDL.php

http://www.youtube.com/watch?v=a7O_bdyq-yg

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von SportyCB am 27.09.2014 um 10:24:

Find die Farbe schrecklich, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache


Geschrieben von SportyCB am 27.09.2014 um 15:36:

Zitat von Leo Rider


Vielleicht hilft dir dieser Beitrag (unterer Absatz) von NT-Tom weiter, auf den ich bei der Suche nach einem Ladegerät als Alternative zum HD-Original gestoßen bin:
Anschluss für Batterieladegerät

Hab beim fröhlich nachgefragt, hat canbus


Geschrieben von Mojito am 11.10.2014 um 15:49:

Hey Leute!
Da hier in der Low Rider Rubrik es zur Zeit ohnehin eher ruhig ist, stelle ich einmal eine Frage die eher allgemein ist. Das Thema putzen. Mit Hochdruckreiniger soll man ja eher mal nicht (oder macht das wer von euch?) Ich hatte so eine Handpumpe mit der man auf Dauerbetrieb stellen konnte und so das Bike bequem in einem Vorgang einsprühen konnte. Nur das Ding ist mir das letzte mal förmlich explodiert (Wasser zu heiß?). Nun habe ich bei Hofer (Aldi) Dampfreiniger gesehen.Ist da auch was um sein Bike schön sauber zu bekommen oder besteht eher die Gefahr, dass man damit etwas beschädigt. Nur eine Frage um das Herbstloch zu füllen.
Mojito Augenzwinkern.

__________________
Der Weg ist das Ziel.


Geschrieben von SportyCB am 11.10.2014 um 22:34:

Ich nutz eine Sprühflasche mit Motorradreinigungs Gel von Polo, sprüh es sofort mit kaltem Wasser ab und trockne dann mit nem Kompressor alles ab


Geschrieben von Mojito am 12.10.2014 um 10:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
Ich nutz eine Sprühflasche mit Motorradreinigungs Gel von Polo, sprüh es sofort mit kaltem Wasser ab und trockne dann mit nem Kompressor alles ab

Hört sich sehr einfach an. Lasst du das Zeug nicht einwirken? Wird es dann auch wirklich sauber? Das mit dem Kompressor ist sicher praktisch, das ständige nachtropfen nach dem Handtrocknen nervt.
Mojito

__________________
Der Weg ist das Ziel.


Geschrieben von SportyCB am 12.10.2014 um 10:57:

Auf der Sprühflasche steht, dass man das Gel max. 5 Minuten einwirken lassen soll.
Hab auch ne einfache Autowaschbürste für die Stellen genommen, wo man nicht richtig dran kommt.
Da der Tank vom Zunge raus nicht sonderlich gut gepflegt wurde, hab ich von Sonax Polish und wax extrem ausprobiert und erstmal eine Tankseite poliert: was ein schön glänzender Tank. Ist so glatt wie ein schöner Frauenpopo


Geschrieben von Leo Rider am 12.10.2014 um 21:37:

Hallo Leute,

zu dem Thema habe ich auch schon mal in diesem Thread quergelesen, der bereits 2006 gestartet wurde, aber immer noch "lebt":
Motorradpflege, Reinigung - Tips und Tricks!!!

__________________
hang loose


Geschrieben von Mojito am 13.10.2014 um 20:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Leo Rider
Hallo Leute,

zu dem Thema habe ich auch schon mal in diesem Thread quergelesen, der bereits 2006 gestartet wurde, aber immer noch "lebt":
Motorradpflege, Reinigung - Tips und Tricks!!!

Danke, Danke! Ich wollte aber primär wissen ob jemand von euch einen Dampfstrahler benutzt und welche Erfahrungen er damit gemacht hat.
Mojito

__________________
Der Weg ist das Ziel.


Geschrieben von Bubbu am 14.10.2014 um 07:37:

Ich habe ein paar mal einen Dampfstrahler benutzt. Man muss eben aufpassen die Elektronik nicht direkt anzuspritzen und das Gerät auf einen niedrigeren Druck einstellen und gegebenenfalls für etwas Abstand mit der Spritzdüse sorgen. In der Konstellation war eigentlich alles okay. Habe aber trotzdem auf Gartenschlauch umgestellt. Klar hat der wesentlich weniger Druck und man muss etwas mehr mit dem Lappen schruppen. Das Ergebnis ist das Gleiche.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Döppi am 14.10.2014 um 09:56:

Da ich auf die Waschanlage angewiesen bin, komm ich leider um den Dampfstrahler nicht herum. Ich halte immer viel Abstand, denn gesund ist der Hochdruck mit Sicherheit nicht.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von bios4 am 14.10.2014 um 11:31:

Ich hab mich bisher auch nicht drüber getraut, das Moped bei der Waschbox zu behandeln, obwohl ich auch keine andere Möglichkeit habe.
Außer "trocken" mit z.B. Wash&Wax Anywhere, aber das ist nicht soo prickelnd...

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Da ich auf die Waschanlage angewiesen bin, komm ich leider um den Dampfstrahler nicht herum. Ich halte immer viel Abstand, denn gesund ist der Hochdruck mit Sicherheit nicht.

Was ist "viel Abstand" ungefähr? Halber Meter? verwirrt

Und die viel wichtigere Frage: welche Bereiche/Stellen der Maschine geht ihr damit überhaupt an?
Klar, Lager und alles was geschmiert ist sollte man außen vor lassen - aber wie macht ihr das z.B. mit dem Sitz (Elektronik drunter) bzw. Lenker/Armaturen und Dash? verwirrt

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Mojito am 14.10.2014 um 16:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Da ich auf die Waschanlage angewiesen bin, komm ich leider um den Dampfstrahler nicht herum. Ich halte immer viel Abstand, denn gesund ist der Hochdruck mit Sicherheit nicht.

Also für mich ist zwischen Dampfstrahler und Hochdruckreiniger ein Unterschied. Im Gegensatz zum Hochdruckreiniger gehe ich eigentlich von weniger Druck dafür von "heiß" aus Dampfstrahler . Darauf hat sich auch meine Frage bezogen.

Meine Hoffnung ist natürlich gründlich und schneller zu putzen. Den Hochdruckreiniger würde ich eben aufgrund des hohen Druckes nicht trauen. Also hat jemand mit Dampfstrahler Erfahrung?

Mojito

__________________
Der Weg ist das Ziel.


Geschrieben von Gerryz am 14.10.2014 um 21:47:

mal ne ganz andere Frage: Wie kann man die Blinkergläser demontieren? Kann man die drehen oder.....??


Geschrieben von Mojito am 14.10.2014 um 21:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Gerryz
mal ne ganz andere Frage: Wie kann man die Blinkergläser demontieren? Kann man die drehen oder.....??

Habe mein Bike gerade nicht zur Hand. Aber so viek ich weiß muss einen Auslass für den Schraubenzieher am Glas geben. Also nicht drehen, sondern an einer bestimmten Stelle Schraubenzieher ansetzen und raus drücken.
Mojito

__________________
Der Weg ist das Ziel.