Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Der große Basic-Werkzeug-Thread! Fragen und Antworten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42852)
Danke Dir dafür
Wenn du dir werkzeug holst, überleg dir das ma mit dem metrinch
Zitat von Haudegen
Wenn du dir werkzeug holst, überleg dir das ma mit dem metrinch
Zitat von New48
...ich habe mir auch den Kasten von der Tante geholt.. Leider nicht so gute Erfahrungen mit gemacht. Gerade die Torx sind recht weich.. Habe schon 3 Stück abgedreht.. Bei der Tante reklamiert und Ersatz bekommen.. Haben aber nicht wirklich länger gehalten..
Wenn Du Dir den halben Unterarm an dem abgerissenen Stummel aufreißt , weil das Scheißteil plötzlich abreißt , haste bestimmt ne andere Meinung!
Der zöllige Werkzeugsatz von Louis ist dem Metrinch vom Prinzip recht ähnlich. Durch die gerundeten Flanken der Stecknüsse passen diese sowohl auf die zölligen als auch auf die metrischen Muttern, ohne die Ecken zu "vergniedeln". Mir ist allerdings auch mal 'ne Stecknuß geplatzt (ja, ich weiss, das hört sich komisch an, ich mein' aber das WERKZEUG!!! *grins*) und hab sie bei Louis umtauschen müssen. Viel halten die echt nicht aus.
Boah, cool! Jetzt hab ich mal nach Metrinch gegoogelt. Da gibt's ja sogar ganze Steckschlüsselsätze mit Knarre! Und ich Honk dachte, ich hab vor über zehn Jahren auf 'ner Motorradmesse mit dem Metrinch 'nen völlig exotischen Ringmaulschlüsselsatz gekauft, den man sonst nirgends bekommen kann...
Danke für die Inspiration! Werd' mich mal damit revanchieren, dass ich heute Nachmittag nach den Torx-Größen kuck', die ich üblicherweise an meinen Mopeds brauche - damit sich Vergil mal gezielt was Haltbareres anschaffen kann.
Gruß
Lucky
Wie man sich dann derart dabei verletzen kann ist mir ein rätsel
Wenn ich mir nen Drehmomentschlüssel besorge, welchen Bereich sollte ich da nehmen? Gibt ja Bereiche von 9-60Nm, 20-100 etc. und ich hätte natürlich gern einen der alle erforderlichen Bereiche abdeckt.
habe diese beiden halbzöller-umschaltknarren und bis dato nichts anderes gebraucht:
hazet 6121-1ct+ (20 bis 120 nm)
hazet 6127-1ct+ (54 bis 271 nm)
ein dreiachtelzöller von 10 bis 60 nm (zum beispiel 5110-1ct) wäre natürlich ne feine ergänzung ...
Hallo,
ich habe diesen von Louis.
http://www.louis.de/_20fe78e9153ef423e41baf4177ce938d44/index.php?topic=artnr&artnr=10002795
Hat mir gerade letztes Wochenende gute Dienste erwiesen.
Gruß
CAT
Hallo,
den habe ich auch, ist ok für das Geld..
nur ärgerlich, wenn man diesen falschherum zuklappt schon zweimal passiert, dieses einsortieren danach echt lästig!
Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Werkzeug, ich ergänze aber die Knarren, mit denen aus meinem Proxxon Knarren Kasten.
Grüße Börtches
__________________
"Ride on"
Werkzeug, Ersatzteile was braucht Mann?
Mahlzeit zusammen,
wir wollen Ende August ne kleine Balkan-Runde fahren
Wir fahren mit einer 91er E-Glide, einer 84er Dyna und werden begleitet von einer 76er Shovel.
Nun meine Frage: Was ist sinnvoll dabeizuhaben?
Ich dachte an einen Lima-Regler, ein Nippelset für Bowdenzüge, Lüsterklemmen Isolierband, Kabelbinder, U-Kontakt. Aber was an Werkzeug? Gibt es einen Satz den Ihr (bitte aus Erfahrung) empfehlen könnt? Ich möchte keine 300€ oder so ausgeben.
Danke für eure Hilfe
__________________
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben
http://g-homeserver.com/harley-davidson/209-harley-werkzeug-1-bordwerkzeug-grundaustattung-zum-schrauben.html
mal sehen ob der link hier drinnen bleibt
ansonsten oben im forum die SUCHEN funktion mal nutzen
leider sind die modelle ja alle sehr unterschiedlich , mit denen ihr da unterwegs seid
vor allem von den ersatzteilen die ihr mitschleppen wollt - meistens hat man genauuu das nicht dabei, was kaputtgeht - aber alles andere
werkzeug könnte für alle universell zusammengestellt werden
Hallo Tom,
danke. Mir gehts hauptsächlich ums Werkzeug. Die Glide und die Dyna haben ja den selben Antrieb (Evo) und da passen Lima-Regler usw. zusammen. Shovel-Teile nimmt der Fahrer selber mit.
__________________
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben
kann dir aus leidlicher erfahrung bei meiner letzten panne nur sagen Gerade ne Runde gebollert / Wer war heute unterwegs
das du mit dem nippelset von polo / louis / gericke für kupplungszüge bei evos selbigen eben nicht selber flicken kannst
hab mir jetzt sonnen not bolzen bei W&W geholt https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21WW2688- der passt auch nicht wirklich aber hab ihn passend gemacht
mit diesem bolzen könnte man unter zuhilfenahme eines weiteren schraubnippels eventuell die ausgerissene öse des kupplungszuges bei late evos notdürftig festkriegen
aber vorsicht - frühere evos haben nicht diese öse , sondern auch einen nippel am kupplungshebel
zudem muss zum austausch des kupplungszuges bei evo der getriebedeckel runter - getriebeöl ist dann auch nocht drinn und bei manchen modellen ist auch noch der auspuffkrümmer im weg
regler schaden kan mann ev verhindern , in dem man mit diesem kleinen halter verhindert , das bei evos der reglerstecker rausrutscht - is anscheinend eine typische fehlerursache gewesen http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?navi=1&page=%21WW1284
Draht würd ich noch mitnehmen - das original bordwerkzeug is schon mal besser als garnix - gibts im ebay oder auf messen manchmal sogar neu für 30 euro
mein tipp - ADAC plus mitgliedschaft