Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Solositze 48 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36718)


Geschrieben von Leto am 21.09.2013 um 20:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Planensattler-Herold
am besten ich liefere zukünftig eine Stopmutter anstatt Hutmutter mit


festhalten ........ :

Hallo Rouven, das der Hammer, das muss ich unbedingt montiert sehen, und was kostet sowas?

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von Planensattler-Herold am 21.09.2013 um 21:12:

Hi,

Die mit Federn ?

Hier sind ein paar montiert :

__________________
Es grüßt
Rouven

E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag


Geschrieben von Leto am 22.09.2013 um 23:19:

Den mit dem Holster möchte ich gerne montiert sehen

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von paffi am 24.09.2013 um 16:41:

Moin zusammen,
bin mit meinem on the frame seat von Rouven super zufrieden und schon mehrere 100 km auf den Eifelstraßen rumgerockt. Auf längeren Strecken möchte mein Rücken aber etwas mehr Komfort. Der Federsattel federt die groben Stöße doch etwas besser. Da das System von Rouven einfach genial ist und wegen der nur einen Schraube die Sitze sehr schnell untereinander getauscht werden können, habe ich mir nun auch den Federsattel bestellt. Demnächst kann ich, je nach Streckenlänge einfach untereinander tauschen. Werde dann berichten.

__________________
Gruß vom paffi

Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum

SAVE THE CHOPPERS !!!


Geschrieben von Straydog am 24.09.2013 um 21:31:

naja......wie ein bequemes Sitzmöbel zu beschaffen sein hat, konntest du ja nun er-fahren großes Grinsen

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von paffi am 24.09.2013 um 23:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Straydog
naja......wie ein bequemes Sitzmöbel zu beschaffen sein hat, konntest du ja nun er-fahren großes Grinsen

Wenn ich so bequem sitzen will wie Du fährst, setze ich mich auf mein Sofa. großes Grinsen
Im Ernst, Dein Sitz ist schon echt super, aber der würde optisch nicht auf meine 48 passen. Da muss ich schon etwas leidensfähig sein. Deshalb brauche ich ja auch den breiten Lenker zum festhalten, der Rücken muss entlastet werden Augenzwinkern

__________________
Gruß vom paffi

Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum

SAVE THE CHOPPERS !!!


Geschrieben von DERKRAMER am 25.09.2013 um 21:15:

Tach jesagt Rouven.Ist schon der Wahnsinn mit welcher Detailgenauigkeit du Deine Schätzen erschaffst . Kann man denn bei Dir och mal vorbei kommen und probesitzen ?
in welchen Teil des Landes hast Du denn Deine Manufaktur ?
Gruss aus Berlin


Geschrieben von Planensattler-Herold am 26.09.2013 um 06:32:

Ja kann man , nach Absprache eben , da ich das ja nach Feierabend mache , ich mache das ja nebenbei

97953 königheim

__________________
Es grüßt
Rouven

E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag


Geschrieben von DERKRAMER am 26.09.2013 um 10:39:

Na dann hab Ick ja fürs nächste Jahr mal wieder ein Ziel vor Augen falls ich so lange aushalte . fröhlich
Schinder Dich nicht kaputt . Ick meld mir . Gruss aus Berlin


Geschrieben von Leto am 28.09.2013 um 21:55:

Hallo Rouven, hast du ein Bild von dem Sherrif Sattel montiert?

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von knotty12 am 01.10.2013 um 08:38:

hi,

habe das gesamte forum mit sitzen durchstöbert. ich suche nach möglichkeit ein bild (montiert)
von einem sattel der recht breit ist und mit federn und T-halterung vorne wie das konsolenbild.
bilder im anhang sind der sitz (braun-schwarz) den ich gut finde, aber den nach möglichkeit mit der nicht all zu spitzen front sondern vorne eher auch etwas breit zum tank hin wie der einzelne sitz der zu sehen ist und auf genau der
konsole wie im anhang. wäre super wenn das jemand hat und sogar mal posten könnte. danke

chris

__________________
fahren.


Geschrieben von paffi am 05.10.2013 um 21:25:

Moin zusammen,
habe jetzt den Schwingsattel von Rouven montiert, sitzt einwandfrei, erstklassige deutsche Handarbeit!
Da er etwas länger nach hinten baut, passt leider mein Fehling Gepäckträger nicht mehr (incl. Rouvens Satteltasche) dafür sitze ich bequemer weiter hinten als auf dem Mother-Road Schwingsattel und die Kniebeugung ist bequemer für mich (1,81 m groß).
Genial ist, dass ich nun zwischen Schwingsattel und On The Frame Seat von Rouven wechseln kann, da nur eine Schraube zu lösen ist. Der Umbau ist innerhalb von 3 Minuten vollzogen!!!
Unten mal zum Vergleich die originale Sitzbank (oben links), der On The Frame Seat von Rouven (oben rechts), der Schwingsattel von Rouven (unten links) und der Schwingsattel von Mother Road Custom (unten rechts), der die höchste Sitzposition aufweist (die Perspektive der Bilder verzerrt etwas).
Ideal wäre der Sattel von Rouven mit der Kröpfung des Mother Road Sattels, da der von M-R etwas mehr Halt nach hinten gibt.

__________________
Gruß vom paffi

Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum

SAVE THE CHOPPERS !!!


Geschrieben von Black Skull am 05.10.2013 um 21:31:

@paffi: Und welcher ist der Bequemste?

Die sehen ja echt martialisch aus......

__________________
MfG Markus


Geschrieben von paffi am 05.10.2013 um 22:27:

Moin Markus.
schwer zu sagen.
- Der Originale ist no go.
- Der On The Frame ist schön tief und sehr bequem aber bei harten Stößen (für mich und meinen Rücken) auf längeren Touren Grenzwertig, fahre ihn nur auf kurzen Strecken (max. 100 km)
- Rouvens Schwingsattel bin ich wg. frischer OP bisher nur kurz um den Block gefahren, dämpft aber wesentlich besser als der On The Frame von Rouven. Er baut hinten etwas länger und ist für meine Beinhaltung optimal, könnte aber hinten stärker nach oben gekröpft sein und dadurch mehr Halt beim Beschleunigen bieten.
- Der Mother Road Customs Schwingsattel bietet von den beiden Schwingsätteln mehr Halt beim Beschleunigen, da er hinten stärker gekröpft ist. Aber er ist von der Bauhöhe höher als der von Rouven und Du sitzt eher "auf" dem Mopped. Zu dem sitzt man weiter vorne, da er kürzer ist. Für meine Beine und vom Gesamtgefühl für mich eher ungeeigneter.

Resümee: Rouvens Schwingsattel mit hinten etwas mehr Kröpfung wäre für mich das Optimum.

__________________
Gruß vom paffi

Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum

SAVE THE CHOPPERS !!!


Geschrieben von Black Skull am 05.10.2013 um 22:41:

Ok, danke. Bin ja mehr der Sesselfahrer....

__________________
MfG Markus