Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 1989er Sportster XLH 883 Restauration (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35804)


Geschrieben von Paeule am 20.02.2013 um 15:01:

Ja, und so sieht's jetzt aus.
Leider habe ich zu wenig Kabelschuhe für die Abzweiger gekauft und musste jetzt noch welche nachbestellen.
Auf die warte ich jetzt und kann dann am WE die letzten Verbindungen zusammenstecken Freude

Die einzelnen Verbindungen sollen alle in dem Verteilerkasten (bitte nicht lachen, das ist so meine Vorstellung und Möglichkeit, ohne großen Bastelaufwand) untergebracht werden und dieser dann unter der Sitzbank platziert werden.
Ich hoffe, das passt da alles rein, ich hab's noch nicht ganz ausprobiert. Die Sicherungen und das Startrelais kommen dann noch separat in einen weiteren Kasten.

Dann sollte auch alles einigermaßen spritzwassergeschützt sein Augenzwinkern


Geschrieben von Hilly883 am 20.02.2013 um 15:30:

fröhlich das mal Originel fröhlich

__________________
Harley aus Leidenschaft!!! großes Grinsen großes Grinsen Freude


Geschrieben von Neuling am 20.02.2013 um 17:15:

Hi hi...ähm räusper...Ideen haste ja und wenn es funktioniert isses auch ok. großes Grinsen

__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611


Geschrieben von Ollinrw am 20.02.2013 um 20:00:

Bei soviel Sorgfallt und Mühe wird alles funktionieren,verdient hat er es allemal !!!

Wie sacht mein Bekannter immer...... da musse ran gehn mit ruhe und sachverstand.......

ich glaub datt hat Paeule auch. großes Grinsen

__________________
Gruß Olli großes Grinsen


Geschrieben von Kalle66 am 21.02.2013 um 17:00:

Find´s einfach klasse, wenn man sowas kann. Für mich sind das meist "Bohemian villages". großes Grinsen

__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.


Geschrieben von Paeule am 25.02.2013 um 15:10:

So, jetzt ist alles schön beschriftet, noch einmal neu geordnet und miteinander verbunden.

Doch da stellt sich heraus, dass ich das Volumen der Kabel und Verbindungen ziemlich unterschätzt habe. Also muss eine größere Verteilerdose eingesetzt werden.

Hm, im Augenblick scheint es ja recht schleppend vorwärts zu gehen traurig

Ja, stimmt, und das hat zwei Gründe:

Einmal ist es zur Zeit hier bei uns tief im Westen ziemlich kalt und deshalb nicht gerade sehr gemütlich zum Arbeiten in einer unbeheizten Werkstatt. Also verlege ich meinen Arbeitsplatz in die beheizte Wohnung und da habe ich dann eben nicht immer den direkten Zugriff auf die tatsächlichen Verhältnisse an der Sporty Augen rollen
Also muss ich einiges einfach nur abschätzen …

Und außerdem kommt mein bekannter Lackierer nicht mit den Fendern und dem Tank vorwärts, d. h., ich weiß nicht die genauen Platzverhältnisse bzw. -dimensionen unterm Sitz. Deshalb auch die zu kleine Verteilerdose.

Aber jetzt am WE habe ich endlich schon mal den hinteren Fender bekommen, ist ja auch auf dem Bild zu sehen.
Den werde ich jetzt erst mal einbauen und dann direkt an der Sporty feststellen, wie groß der Platz für die Verteilung jetzt tatsächlich ist Zunge raus

Tja, so ist das, wenn man sich was für lau machen lässt … fröhlich

Aber noch lädt das Wetter ja nicht wirklich zum Losböllern ein …


Geschrieben von doerrti am 25.02.2013 um 15:23:

HUT A, kann man da nur sagen!!! Freude Super Arbeit die du da machst! Vielen Dank für die umfassende Dokumentation!!! Freude

__________________
If less is more, than maybe nothing is everything


Geschrieben von JeepCJ am 25.02.2013 um 15:38:

[quote]Zitat von Paeule
So, jetzt ist alles schön beschriftet, noch einmal neu geordnet und miteinander verbunden.
Doch da stellt sich heraus, dass ich das Volumen der Kabel und Verbindungen ziemlich unterschätzt habe. Also muss eine größere Verteilerdose eingesetzt werden.



Hallo Paeule,
sieht ja richtig gut aus.
Wir haben früher bei dem Einbau der Standheizungen am Auto immer Tupperschalen genommen, die sind zu 100% dicht und die richtige Größe befindet sich bestimmt im Küchenschrank. Da gibt es auch ganz flache mit Deckel.

__________________
Henning & Petra


Geschrieben von Paeule am 25.02.2013 um 15:44:

Zitat von JeepCJ
[quote]Zitat von Paeule
So, jetzt ist alles schön beschriftet, noch einmal neu geordnet und miteinander verbunden.
Doch da stellt sich heraus, dass ich das Volumen der Kabel und Verbindungen ziemlich unterschätzt habe. Also muss eine größere Verteilerdose eingesetzt werden.



Hallo Paeule,
sieht ja richtig gut aus.
Wir haben früher bei dem Einbau der Standheizungen am Auto immer Tupperschalen genommen, die sind zu 100% dicht und die richtige Größe befindet sich bestimmt im Küchenschrank. Da gibt es auch ganz flache mit Deckel.

Hey, klasse!
Genau daran habe ich auch gedacht, das behalte ich mir auch als Möglichkeit vor (egal, ob da jetzt einer laut lacht oder so … fröhlich )

Aber erst baue ich den Fender ein und dann wird sich schon was ergeben großes Grinsen


Geschrieben von pokei am 02.03.2013 um 12:07:

Wann geht's endlich weiter, bin schon so gespannt !!! verwirrt


Geschrieben von Paeule am 04.03.2013 um 15:56:

Ja, ja, ich komm ja schon …

(Puh, nicht mal 'ne Grippe darf man haben … Augen rollen )

So, also, am WE habe ich dann den hinteren Fender eingebaut.

Erst die Kabel für Rücklicht und Blinker ordentlich verlegt, dann mit der mittleren Schraube fixiert (Schraube von unten, Mutter von oben) und dann mit jeweils zwei Schrauben an den „Befestigungsteilen” angeschraubt (vielleicht weiß ja jemand den richtigen Begriff dafür fröhlich )

Die seitlichen Schrauben haben unterschiedliche Längen, die längere vorne und die kürzere hinten. Dann ragen sie nicht zu weit nach innen rein. Aber das ist bei mir ja sowieso unproblematisch, der Fender liegt ja hoch genug überm Rad Zunge raus

Ja, und dann zeigt sich, dass meine ganze theoretische Planung mit dem Verteilerkasten doch nicht so umzusetzen ist. Das ist da ja alles viel enger als ich gedacht/gehofft habe traurig

Jetzt mach ich mir mal Gedanken darüber, wie das dann am besten zu lösen ist, ohne meine ursprüngliche Idee von einem geschlossenen Verteilerkasten ganz zu verwerfen. Ich werde mal versuchen, einen Verteilerkasten „zurecht zu schnitzen”, so, dass er in die verbleibende Lücke hineinpasst. Und die Kunststoffteile evtl. mit Aceton oder Sekundenkleber zusammenkleben …

Vielleicht hat da ja jemand von euch eine Idee oder Erfahrung.


Geschrieben von pokei am 04.03.2013 um 19:52:

Also ich fahre seit Jahren mit "offenem Kabelsalat" unterm Sitz. Bislang nie etwas passiert oder ausgefallen. Und ich habe keinen Spritzschutz am Fender.
Mach dir wegen so ner Dose keinen Kopp.


Geschrieben von Paeule am 05.03.2013 um 15:01:

Hier noch mal ein Bild von der Befestigungsschraube, wie weit sie in den „Radkasten” hineinragt.

Es gibt ja einen Thread hier, in dem über zu wenig Abstand zwischen Schraube und Rad geschrieben wird. Ist aber wohl eher bei tiefergelegten Sportys der Fall großes Grinsen

Und noch Bilder vom eingebauten Fender.

Wie schon gesagt, über die endgültige Kabelverlegung mache ich mir noch Gedanken, der Platz, der da noch vorhanden ist, ist ja wirklich ungünstig für eine Dose oder ähnlich. Allerdings fände ich das schon ganz gut.
Schau’n mer mal! Zunge raus


Geschrieben von Paeule am 13.03.2013 um 14:48:

So, weiter geht‘s, trotz eisiger Kälte großes Grinsen

Jetzt wird der Kabelbaum verlegt!
Zuerst fange ich mit den Leitungen vom Zündschloss zu den Sicherungen an. Die werden in einen hitzefesten Mantel gepackt und am Rahmen entlang verlegt, schön mit Kabelbindern festgezurrt.


Geschrieben von Socke Berlin am 13.03.2013 um 15:48:

Hallo Paeule...

...ich kann Dir wärmstens WetProtekt empfehlen .Kumpels vom Trucktrail haben mir den Tip gegeben ,das Zeug funktioniert wirklich... Ich habe zum Test einen Fön mit dem Zeug eingesprüht und ab in die Badewanne...außer das sich das Kabel verdreht (der Fön saust in der Badewanne im Kreis) passiert nix...keine sicherung fliegt und reinfassen geht auch...ich habe schon seit längerem alle offenliegenden , stromführenden Kabel , Zündkontakte, -schloss,-zündspule usw. gegen Feuchtigkeit isoliert...seit dem hatte ich keine Probleme

http://www.youtube.com/watch?v=41pOdKMhQWw