Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Combination Digital Speedometer/Analog Tachometer – 4″, PN 70900274 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35259)
@niterider
danke für die info. ohne sensor keine anzeige, musste ich auch akzeptieren... hab jetzt auch den sensor drin.
anpassen muss man die angabe zur tankgrösse, da sonst die restreichweite falsch berechnet wird. kostet wahrscheinlich nichts weil es nur eine änderung von einem wert in der elektronik ist...
Hallo zusammen,
Gibt es etwas Neues zu der nicht stimmenden Tankanzeige und der falschen Restreichweite?
Ich habe nämlich das gleiche Problem mit meiner 2013 Forty Eight.
Ich habe den Tacho/DZM und den Tanksensor letzten Herbst aus USA mitgebracht und nachgerüstet. Bin mit allen neuen Funktionen sehr zufrieden, bekomme aber bei leerem Tank einen halb vollen Tank und eine Restreichweite von 65 km angezeigt. Bei vollem Tank stimmt alles, dafür brauche ich aber keine Tankanzeige!
Von HD kam der geniale Tipp, beim Dealer vorbeizuschauen. Der hat alles gecheckt (auch eingestellte Tankgröße), konnte aber keinen Fehler finden. Bin gespannt, was mir HD jetzt antwortet.
Ich bin stinksauer über die Ignoranz von HD. Offensichtlich bin ich ja nicht der Einzige mit diesem Problem.
Hat den keiner das Problem lösen können? Liegt es am Sensor oder am Tacho?
Also anscheinend ist die Restanzeige das reinste Schätzeisen. Ich kann auch bei richtiger Einstellung auf 12,5l nur lachen. Nach gefahrenen 150km verändert sich dir Restweite nur noch geringfügig.
__________________
welcome to the real world
Zitat von proficiat07
Also anscheinend ist die Restanzeige das reinste Schätzeisen....
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
Hallo black pearl ,wenn HD das schon anbietet dann soll es die anzeige auch tun ! Wenn du dir ein auto kaufst mit rückfahrkammera und die geht nur ab und zu und dir sagt man was wollen sie den vor 10-15 jahren hatten die autos auch keine gehabt wie sind sie denn da rückwärts gefahren was ist denn das für eine aussage !!!!!
Hallo,
der Fuel Sensor ist ca. 12cm lang, davon sind ca. 10cm Messstreifen, damit sollte sich eine ordentliche Messung mit Restreichweite ermitteln lassen, aufgrund des Füllstandes.
Egal wie groß der Tank ist (deshalb ja die Einstellung im Menü), damit der ermittelte Stand mit der Anzeige und restreichweite matcht.
Wenn ich meinen PowerVisison anschliesse, sehe ich sogar was die ECU an Durchschnittsverbrauch hat, also wird irgendwo auch die verbrauchte Spritmeneg erfasst.
Was bei niterider angepasst wurde ist bisher nicht bekannt: Posting aus Combination Digital Speedometer/Analog Tachometer – 4″, PN 70900274
__________________
cu Sporty48
Zitat von Materia78
Hallo black pearl ,wenn HD das schon anbietet dann soll es die anzeige auch tun !
Wenn du dir ein auto kaufst mit rückfahrkammera und die geht nur ab und zu und dir sagt man was wollen sie den vor 10-15 jahren hatten die autos auch keine gehabt wie sind sie denn da rückwärts gefahren was ist denn das für eine aussage !!!!!
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
Verstehe die Aufregung auch nicht ganz.
Bei meiner Fahrschul BMW war die Tankanzeige auch für'n Arsch. Hat ständig voll angezeigt und kurz vor knapp ging es rapide runter. Da muss man auch nach Kilometer fahren. Restreichweite wurde zwar angezeigt aber wie soll die stimmen wenn die Tankanzeige etwas "unproportional" arbeitet.
Beim Auto ist die Restreichweite doch auch mehr oder weniger sinnlos. Meins nimmt die letzten 50km. Bin ich da sparsam gefahren zeigt es nach dem Tanken gerne mal 1100km an, in der Praxis würde ich mit dem letzten Tropfen maximal 800-850km kommen wenn ich nicht permanent mit 80km/h auf der Landstraße fahren würde.
__________________
Life is like a penis: simple, soft, straight, relaxed and hanging freely ... then women make it hard.
Leider hat die Nachbesserung nach ausgiebigen Tests doch nicht das gewünschte Ergebnis gebracht. Es wird immer noch zuviel Restmenge angezeigt . Natürlich kommt man auch ohne aus, indem man die ungefähre Reichweite in km austestet und dann den tageskmzähler "B" wie "Benzin" ( Eselsbrücke) bei jedem Tanken auf 0 stellt. Wenn man aber für den Kraftstoffstandsensor extra ca 140€ bezahlt hat, und dann wieder auf die Steinzeitmethode zurückgreifen muß,
ist das doch irgendwie unbefriedigend. Die anderen Meldungen zu dem Thema
legen nahe, dass HD hier einen Software-Bug eingebaut hat, dem die Dealer hilflos gegenüber stehen. Auf dem Dealer herumzuhacken, erscheint mir genauso sinnlos wie den Sensor wieder ausbauen zu lassen. Mein Eindruck: der Bug besteht darin, dass auch bei Einstellung "8,5 ltr -Tank" der Rechner weiterhin von einem 12,5 ltr. -Tank ausgeht.
Also ich hab auch noch immer das Problem das meine Tankanzeige Müll anzeigt.
Ist der Tank voll zeigt es die Anzeige richtig an.
3/4 zeigt die Anzeige auch noch an (Tankinhalt müsste so grob passen)
1/2 zeigt die Anzeige dann bis zum Schluss an (Bis Tankinhalt leer ist)
Es spielt dabei keine Rolle welche Tankgröße augewählt wurde im Menü. Hab alles schon versucht.
Hat das Problem mittlerweile jemand gefixt?
P.S.: Ich meine irgendwo gelesen zu haben dass das dann passiert wenn jemand (so wie ich) seinen Orginal Peanut-Tank durch einen größeren Tank ersetzt hat aber die Benzinpumpe nach wie vor die Originale ist. Ist das richtig?
LG Piii
Bei mir genau andersrum: habe meinen Original 12,5 ltr Tank durch einen 7,95 ltr Peanuttank ersetzt. Das geht, weil die Einspritzpumpe die gleiche ist. Effekt für die Benzinstandsanzeige ist aber der gleiche wie bei Piii. Das würde bedeuten, dass das Problem tankunabhängig ist.
zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
Bei mir genau andersrum: habe meinen Original 12,5 ltr Tank durch einen 7,95 ltr Peanuttank ersetzt. Das geht, weil die Einspritzpumpe die gleiche ist. Effekt für die Benzinstandsanzeige ist aber der gleiche wie bei Piii. Das würde bedeuten, dass das Problem tankunabhängig ist.
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
Also ich habe meinen Tank schon vorher getauscht und erst danach den Tacho.
Daher kann ich leider nicht sagen ob die Kombination Original Tank mit Tacho funktioniert?!
Damit meine ich, das die Konfiguration des richtigen Tankvolumens, egal ob 12,5 ltr oder 7,95 ltr, offensichtlich keinerlei Auswirkung hat. Genau das ist m.E. der Software-Bug. Was soll der Dealer da machen? Mehr als das richtige Volumen konfigurieren kann er nicht. Da müssen wir wohl abwarten, bis bei HD eine statistisch auffällige Menge an Beschwerden eingeht.
Um meine Fehleinschätzung nach dem Werkstatteingriff noch etwas genauer zu erklären:
Vor dem Werkstatttermin zeigte die Restreichweitenberechnung bei vollem Tank 180 km und bei leerem Tank 70 km an.
Nach dem Werkstatttermin zeigte die Restreichweitenberechnung nach dem nächsten Tanken bei vollem Tank 140 km an( was auch bei weiteren Volltankungen so geblieben ist) , was bei dem 7,95 ltr Tank ziemlich gut hinkommt. Also Dachte ich: Fehler behoben!
Leider zeigt die Restreichweitenberechnung bei fast leerem Tank (ca 140 km gefahren) aber nicht ca 0 km, sondern weiterhin 70 km an.
Das lässt mich zu dem Schluss kommen, dass die Tankgrösse egal ist, weil es sich um einen Softwarebug handelt.
=> Wenn einer etwas zur Ursachen(behebung) weiss oder recherchiert hat, würde ich mich über Info freuen.