Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von Winuja am 25.04.2014 um 18:52:

Also ich habe die Vance & Hines 3" Twin Slash Slip-on mit den quite Baffles... Damit kommt mir die gar net mehr so offen vor. Selbst ein Prallblech hat man mit den einsätzen und sie ist bedeutend leiser als original.

Richtig meiner 04er ist eine deutsche.

Vg Markus

__________________
VG Markus großes Grinsen


Geschrieben von Ben24 am 25.04.2014 um 20:03:

Hallo Leute,
ich war vorhin beim freundlichen und tat meinen Unmut kund.
Nun dachte ich mir:" Mal sehn wie er das Gemisch einstellt".
Denkste , er drehte nicht an der Gemischschraube sondern an einer anderen (rote Umrandung).
Leerlauf ist jetzt wieder ok...


Ich hab auch noch ein Bild von einer der Kerzen:


Ich mach mich mal auf die Suche nach dieser mysteriösen Schraube.

Gruß
Ben

__________________
I’d rather be riding my motorcycle thinking about God than sitting in church thinking about my motorcycle.


Geschrieben von screwlord am 25.04.2014 um 20:46:

standgasschraube

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Rabauke am 25.04.2014 um 21:13:

Hi.

zum zitierten Beitrag Zitat von screwlord
standgasschraube

Kurz und knackig fröhlich

Bin jetzt auf keinen Fall der Zündkerzenprofi, aber deine sieht mir arg übel aus!
Das schwarze am Gewinde kann ich jetzt auf dem Bild nicht so richtig deuten, ist das angebranntes Öl oder ist da schon was raus gefressen?
Das Teil in der Mitte (gerade die korrekte Bezeichnung nicht zur Hand Augen rollen ) sieht ja auch aus als wenn es schon fast verglüht wäre!?

Mir scheint deine Kiste läuft viel zu heiß...

Habe leider keine Tips parat, aber bin schon sehr auf die Tips von den Profis gespannt. Freude

cu

__________________
Like a Harley Driver...


Geschrieben von Ben24 am 25.04.2014 um 21:15:

Danke screwlord,
kommt mir so vor als hätte man das Problem nur vertuscht.
Was meint ihr?

@Rabauke
Das schwarze kommt daher weil das Gemisch vorher wohl zu Fett war.
Ich konnte aber keines der Anzeichen für einen zu mageren Lauf feststellen.

Edit:Wenigstens der Verbrauch passt jetzt Augenzwinkern

__________________
I’d rather be riding my motorcycle thinking about God than sitting in church thinking about my motorcycle.


Geschrieben von screwlord am 28.04.2014 um 11:20:

hab jetzt auch noch mal ne frage.

meine tc 88 bringt mich noch zur weissglut.

ich habe sporadisches patschen im stand wenn man anfahren will. sporadisch. verbaut ist ein lufi ähnlich eines big suckers und eine mcj auspuffanlage die ich offen fahre. geschlossen oder halb geschlossen spielt da keine geige.
verbaut sind inzwischen 45 ld und 195 hauptdüse. die hauptdüse scheint ganz gut zu passen. mit ner 50er ld hate ich 8% co beim tüv. das war wohl zu fett.......-) also hab ich die 45er wieder montiert.

ich hab die manifold dichtungen schon zweimal gemacht. ne neue beschleunigerpumpe, und neue dichtungen rundherum um den cv. der benzinhahn wurde gegen einen pringel getauscht.

das patschen tritt nur warm auf. sowie ich mit choke fahre ist das nicht. ich brauche relativ lange choke. bestimmt 3km im stadtverkehr oder 5min sonst geht sie aus. erst wenn die karre richtig warm ist hält sie das standgas was jetzt nicht 600u/min sind sondern dann relativ normal eingestellt ist. auf dem weg dahin zum warmen standgas dreht sie weniger...

auch wenn man die fuhre warm abstellt und einen cafe trinkt und weiterfahren will brauche ich coke oder muss dauernd gas geben damit sie nicht ausgeht.

mit 102 oktan wird das ganze nur noch schlimmer. da geht das standgas nochmal runter und der zwischen bereich zw kalt und warm wird noch ätzender mit dauern choke regulieren damit die fuhre nicht ausgeht.

jmd ne ahnung?oder einen tipp? mit bremsenreiniger abspritzen traue ich mich schon gar nicht mehr. ich hab echt keinen bock das zum dritten mal zu machen.-)und zu doof bin ich bestimmt nicht. ich kenn die prozedur wie man die dichtungen tauscht.-)

grüße

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Roadking57 am 28.04.2014 um 11:54:

Ich würde es einfach mal mit ner 48 er LLD probieren.


Geschrieben von Guggag am 28.04.2014 um 13:29:

Habe mir nun auch mal die 48LLD bestellt. Mit der 50er läuft Sie zwar echt gut, aber sowas Zuhause zu haben mag nicht verkehrt sein.

Mal eine Frage zum Vergaserpatchen:

Meine springt 1A an, läuft schön ruhig und man kann, wenn man will die Leerlaufdrehzahl sehr sehr gering einstellen ohne das die Maschine ausgeht. Habe die Leerlaufdrehzahl aber so eingestellt, dass ich den Potato-Sound habe, was auch gut klappt. Die Drehzahl sackt auch nicht ein, wenn man vom Gas geht sondern pendelt sich normal wieder ein. Choke kann ich ebenfalls zügig rausmachen. Also alles super.

Aber folgendes ist mir aufgefallen.
Wenn ich (mit warmen und kaltem Motor) z.B. an eine Kreuzung ranrolle und der Motor im Leerlauf ist, weil ich bereits kein Gang mehr drin habe oder einfach mit gezogenere Kupplung ohne Motorbremse ranrolle und dabei etwas mit dem Gas spiele, dann patch es manchmal in den Vergaser zurück. Nur selten aber ab und an. Nicht selten ging mir der Motor noch im Rollen dabei dann aus. Sprang jedoch sofort wieder an.
Ist das normal oder muss ich mir sorgen machen, dass meine Zündung nicht passt?
Mitlerweile kenne ich das Phänomen und ich kann es somit vermeiden. Aber komisch ist es schon etwas.Oder liegt es an der Leerlaufdrehzahl. Ich hatte diese am Anfang noch extrem tief, asl der Motor neu aufgebaut wurde. Da war es noch schlimmer. Mittlerweile, nach etwa 550km Einfahren und einer etwas höheren leerlaufdrehzahl ist das schon fast weg.

Daten:
Screamin Eagle Stage1 Luftfilterkasten mit K&N HD0900 Luftfilterelement
Python Mamba Auspufftöpfe (offen)
Dynojetkit mit 50er LLD und 190erHauptdüse
Benzin: Super Plus


Geschrieben von DéDé am 28.04.2014 um 17:30:

Guggag,
wenn man mit den Vergasermühlen den klassischen, langsamen Potatoe-Motorlauf erzeugt, spielt oft (nicht immer) eine Komponente nicht richtig mit - nämlich der unterdruckgesteurte Benzinhahn.
Umso weniger Drehzahl - umso weniger Unterdruck in der Ansaugbrücke - Unterdruck gibt den Benzinfluss frei.
Kannst Du dieses Phänomen, also defekte Unterdrucksteuerung am Hahn ausschließen, muss die Dichtigkeit des Manifolds gewährleistet sein.
Mit einer 50er Leerlaufdüse gleichst Du irgend einen Problem aus, das bereits vorhanden ist, oder war, die ist nämlich auch nach deinem Motorumbau definitiv zu groß.

Falls Du die beschriebenen Probleme ausschließen kannst und das Phänomen noch vorhanden ist, musst Du die Düsennadel etwas höher hängen i. V. mit einer 48er LLD (Gemischregulierung 2,75 Umdrehungen raus) Zur Sicherheit noch eine CO-Messung machen, sollte zwichen 2,8 und 3,5 % liegen- damit laufen eigentlich alle vernünftig.

Wenn Du auch damit zu fett bist und das Patschen nicht weg ist, musst Du deinen MAP-Sensor (Manifold Absolute Pressure) durchmessen. Siehe Beitrag vorherige Seite. Am Sensor sind drei Pole nebeneinander, der mittlere muss mit den äußeren rechts und links den gleichen Widerstand ergeben. Also Mitte und links messen, dann Mitte und Rechts messen und vergleichen.

Screwlord,
50er LLD ist auch bei deiner TC 88 zu fett, du musst mit ner 48er und der entsprechenden Nadelposition hinkommen. Den Sensor kannst Du ja auch mal prüfen, der müßte bei dir ja auch analog vorhanden sein.

Und noch was, ein undichtes, oder zu offenes Abgassystem kann ähnliche Probleme erzeugen, gerade bei den Sportstern ab 04, siehe auch mein Beitrag "undichtes Interferenzrohr".

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von screwlord am 28.04.2014 um 18:34:

Zitat von DéDé


Screwlord,
50er LLD ist auch bei deiner TC 88 zu fett, du musst mit ner 48er und der entsprechenden Nadelposition hinkommen. Den Sensor kannst Du ja auch mal prüfen, der müßte bei dir ja auch analog vorhanden sein.

Und noch was, ein undichtes, oder zu offenes Abgassystem kann ähnliche Probleme erzeugen, gerade bei den Sportstern ab 04, siehe auch mein Beitrag "undichtes Interferenzrohr".

meinst ne 45 ist zu klein.? die 50er hatte 8% co bei tüv....

okay ich werde den map sensor mal messen und die fuhre mal abspritzen mit bremsenreiniger. das kann ich mir zwar nicht vorstellen aber wer weiss.-(

was ich auch bemerkt habe ist das ich die drehzahl nicht richtig runterbekomme. es gibt so einen point of no return der ist aber nicht fliessend. entweder hab ich ne ordentliche leerlaufdrehzahl , nicht zu niedrig eher hoch wenn ich andere fuhren so betrachte. wenn ich sie dann weiter runterdrehen will läuft sie ne zeitlang bis dann ohne irgend ein zutun die drehzahl im leerlauf absackt und sie irgendwann abstirbt.

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von DéDé am 28.04.2014 um 19:38:

Benzinhahn hast schon geprüft, 48er kannste so regeln dass es passen sollte. 8% co ist zu viel, zu fett, da müsstest Du auch rußige Kerzen bekommen im Stadtverkehr.
Vielleicht überprüfst Du nach dem Sensor auch mal ob deine Drosselklappenwelle Spiel hat. Wenn Du Geduld hast und alles ausschließen willst solltest Du mal nach ner Möglichkeit suchen einen Ersatz-CDI zu fahren und den CPS zu tauschen. Wieviel km hat die runter?

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Ben24 am 28.04.2014 um 19:51:

Tach,
ich hätte noch eine allgemeine Verständnis frage.
In vielen Anleitungen zum CV wird von Leistungsbereichen gesprochen.
LLD zuständig für Leerlauf und ein Teil niedriger Leistung.
Nadelventil zuständig für mittlere Leistung.
Hauptdüse zuständig für Hohe Leistung.

Stimmt das soweit?

Wenn ich denn im 4 Gang 50-60 kmh fahre,bin ich dann im Bereich der niedrigen Leistung?
Wenn ich nach der Stellung des Gasgriffes gehe?

__________________
I’d rather be riding my motorcycle thinking about God than sitting in church thinking about my motorcycle.


Geschrieben von NT-Tom am 28.04.2014 um 20:29:

Zitat von screwlord
.....wenn ich sie dann weiter runterdrehen will läuft sie ne zeitlang bis dann ohne irgend ein zutun die drehzahl im leerlauf absackt und sie irgendwann abstirbt.

hört sich so an als ob dann bei niedrigen drehzahlen doch der VOES umschaltet - oder dieser sensor im mainfold , von dem DeDe neulich geschrieben hat

bei TC hat sich anscheinend die LLD 48 bewährt


Geschrieben von screwlord am 29.04.2014 um 10:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Benzinhahn hast schon geprüft, 48er kannste so regeln dass es passen sollte. 8% co ist zu viel, zu fett, da müsstest Du auch rußige Kerzen bekommen im Stadtverkehr.
Vielleicht überprüfst Du nach dem Sensor auch mal ob deine Drosselklappenwelle Spiel hat. Wenn Du Geduld hast und alles ausschließen willst solltest Du mal nach ner Möglichkeit suchen einen Ersatz-CDI zu fahren und den CPS zu tauschen. Wieviel km hat die runter?

22tkm

benzinhahn ist neu ohne unterdruck

die drosselklappe hatte ich gerüft beim letzten düsentauschen. die scheint okay zu sein. auch der versager macht einen guten eindruck. keine verunreinigungen oder dergleichen.
membranen alle gecheckt und im notfall getauscht.
düsennadel hab ich mit ner u scheide etwas höher. macht sich sehr gut bemerkbar beim beschleunigen bilde ich mir ein.

mit erstatz cdi meinst du das steuergerät. leider keine möglichkeit.-)

cps? was ist das?

und noch mal zum messen des map sensors: re und mitte muss den gleichen wert haben wie li und mitte hab ich soweit verstanden. kann man da sonstwas beeinflussen? druck, temperatur etc?

die 48er lld baue ich bald mal ein.

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von screwlord am 29.04.2014 um 17:14:

Keihin CV-Vergaserkunde

hier mal ein kerzenbild...
20 min stadt fahrt ohne vollgas..
was meint ihr

__________________
Patrolcustoms